Das auf dem nachstehenden Foto abgebildete Haus steht im Akazienstieg in Ahrensburg. Das Grundstück ist völlig verwildert, das Haus ist innen total vergammelt und nicht mehr bewohnbar. Nun wird das Gebäude abgerissen. Und wohl selten zuvor haben sich so viele Menschen darüber gefreut, dass ein Haus in ihrer Nachbarschaft dem Erdboden gleichgemacht wird.
Der Grund: In diesem Haus hat ein Mann gehaust, der viele Bürger in Atem gehalten hat. Jahrelang. Er hat ungezählte Autoreifen zerstochen, Windschutzscheiben zertrümmert, Lackschäden verursacht und noch viele andere Schäden angerichtet. Auch Menschen hat er bedroht. Und die Polizei war im Dauereinsatz im Akazienstieg.
Das Dumme: Alle Geschädigten haben nach ihren Anzeigen bei Polizei und Staatsanwaltschaft die Mitteilung bekommen, dass der Mann auf Grund seines Geisteszustandes nicht belangt oder bestraft werden kann. So müssen sie für die verursachten Schäden selber aufkommen. Weiterlesen →
Ahrensburg soll grün bleiben und grün werden. Dafür, dass Ahrensburg grün bleibt, will sich der Bürgermeister-Kandidat der Grünen einsetzen. Christian Schubbert mit oder ohne von Hobe, der Werbeartikelhändler, möchte das Grün auf dem Stormarnplatz erneuern, was bedeutet: Der Kunststoffbelag, auch als Kunstrasen bezeichnet, soll erneuert werden, damit frisches Grün das Bild der Innenstadt prägen soll.
Auch die Bahn will Ahrensburg begrünen. Was meint: Sechs Meter hohe Lärmschutzwände in grüner Ausführung sollen das Bild der Innenstadt zerstören schmücken. Das aber will die Stadt Ahrensburg verhindern, wo der derzeit noch amtierende Bürgermeister davon träumt, die Gleise für die kommenden Donnerzüge im Transitverkehr tieferzulegen. Was meint: Die Kolosse sollen unter den Brücken fahren und durch die “Galerie der Hände”, damit der Lärm gebremst wird, der kommen soll bei Tag und Nacht und in kurzen Abständen. Weiterlesen →
Hallo, liebe Schulkinder in Ahrensburg und Umgebung! Hier kommt eine geile Nachricht für Euch und also lautend: Dr. Eckart von Hirschhausen und die Redaktion vom MARKT AHRENSBURG laden euch ein, den Schulunterricht zu schwänzen! Genauer: Vom 2. bis 6. August sollt ihr nicht maskiert in euren Klassenräumen sitzen, sondern an einer kostenfreien Ferienveranstaltung für Schulkinder und ihre Eltern im Feriencamp teilnehmen. Und dabei “Spaß an einem gesunden Lebensstil entdecken” – siehe die Abbildung links!
Aus: Anzeigenblatt MARKT AHRENSBURG
Das bedeutet: Eine Woche länger Ferien! Und eure Eltern brauchen dafür keine Entschuldigung für die Schule schreiben, denn es genügt, wenn ihr einfach den Artikel aus dem MARKT ausschneidet und dem Klassenlehrer (m,w,d) vorlegt.
Kleiner Tipp: Um persönlichen Ärger mit der Schulleitung zu vermeiden, ist es zweckmäßig, dass sich die Schüler untereinander verständigen und verabreden, dass die Klasse komplett zur Spaßveranstaltung von Dr. Hirschhausen mit gesundem Lebensstil geht, damit ihr fit for future werdet. Auf diese Weise verpasst dann auch niemand den Unterrichtsstoff der angeführten Woche. Weiterlesen →
Dem 3. Buch Abendblatt war zu entnehmen: “Bürger-Stiftung Stormarn spendet für Flutopfer”, und zwar 5000 Euro für Menschen in Ahrweiler. Und wer das liest, der glaubt womöglich, dass es sich hier um die BürgerStiftung des Dr. Michael Eckstein handelt. Dem ist aber nicht so. Richtig ist: Die BürgerStiftung Region Ahrensburg stiftet nach meinem Kenntnisstand nix – weder für Flutopfer in Ahreweiler noch für Bedürftige in Ahrensburg.
Dieser Blog-Eintrag richtet sich gezielt an folgende Personen und Unternehmen, die für die Bürger-Stiftung Region Ahrensburg von Dr. Michael Eckstein gespendet haben, als dieses sind:
Autofahrer, die in die Innenstadt kommen, haben erkannt, dass die Stadt Ahrensburg hier mehr oder weniger klamm und heimlich die Parkplätze reduziert hat. Was mit dem Lindenhof begonnen hat, setzte sich fort, indem man Parkplätze in bester Innenstadtlage an die Stadtwerke übereignet hat. Kostenlos für die Kunden der Stadtwerke. Und diese Plätze stehen die meiste Zeit lang leer.
Wie dämlich die Stadtverwaltung denkt und schikanös gegen Bahnfahrer agiert, die mit dem Auto zur Bahn kommen, sehe ich immer wieder, wenn ich die Ladestraße entlangfahre und hier an der Rückseite vom Regionalbahnhof vorbeikomme. Dort, wo in Normalzeiten alle Stellplätze von Bahnfahern besetzt sind und aldi sich wehren muss, dass Pendler auf dem Kundenparkplatz parken, dort hat die Stadt auf dem Parkstreifen fünf Abfallcontainer aufgestellt. Abfallcontainer! Auf dem Parkstreifen!Weiterlesen →
Was für Zeitungen und Zeitschriften gilt, das gilt genauso fürs Internet, nämlich: Schleichwerbung ist verboten. Und wie für Werbung in den klassischen Medien eine deutliche Kennzeichnungspflicht besteht, so gilt diese auch für Werbung im Internet.
Wenn der Leser die nebenstehende Werbung vom Ahrensburger Restaurant Tunici auf dem „Ahrensburg-Portal“ der Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG sieht, die redaktionell aufgemacht ist, dann erkennt er nicht sofort, dass es sich dabei um Werbung für das Restaurant handelt. Denn Werbung muss deutlich erkennbar mit dem Hinweis „Anzeige“ überschrieben sein, und ganz besonders dann, wenn sie wie ein redaktioneller Beitrag gestaltet ist, was in diesem Fall der Fall des Falles ist.
Der Gesetzgeber sagt unmissverständlich: Werbung, die nicht als solche erkennbar ist, verstößt gegen das Gebot der strikten Trennung von Werbung und redaktionellen Inhalten (§ 4 Nr. 3 UWG a.F., seit dem 10.12.2015 geregelt in § 5a Abs. 6 UWG). Weiterlesen →
Heute geht Bürgermeisterkandidat Christian Schubbert mit oder ohne von Hobe spazieren. Und auf dem Spaziergang sollen Bürger ihn kennenlernen, den Grünen im weißen Haar. Das Merkwürdige ist nur: Die Bürger, die den Werbeartikelhändler auf seinem Spaziergang begleiten, die kennen den Mann bereits. Weil viele Grüne mit im Gefolge spazieren, die den Kandidaten schon mal in einer Mitgliederversammlung der Partei gesehen und erlebt haben. Oder nicht, weil sie ihn vielleicht vergessen haben…?
Und so kommt es vermutlich nicht von ungefähr, dass “Ahrensburg-Portal” über die Veranstaltung von Schubbert in Ahrensburg einen direkten Werbehinweis auf das Buch einer Großhansdorferin platziert hat, die “Tipps für den Umgang mit Demenz” gibt. Ein Buch “mit praktischen Tipps” – auch für Menschen, die zunehmend dabei sind, ihren richtigen Namen zu vergessen. Weiterlesen →
Die Bildung des Bürgers ist wichtig. Darum gibt es neben den allgemein bildenden Schulen, Fachschulen, Hochschulen und Universitäten auch die Volkshochschulen. Und so eine VHS steht auch in Ahrensburg in der Bahnhofstraße gegenüber dem Parkhaus Alter Lokschuppen.
Und weil die Ahrensburger Volkshochschule in der Bahnhofsstraße gegenüber dem Alten Lokschuppen räumlich zu klein geworden ist, plant die Stadt Ahrensburg den Bau einer neuen Volkshochschule abseits vom Bahnhof, und zwar am Stormarnplatz. Und der Millionen-Euro-Bau soll dann zusammen mit einer neuen Stadtbücherei erfolgen, die angeblich auch zu klein geworden ist und weshalb man das dann zusammen als „Kulturzentrum“ bezeichnet.
Zur Kultur gehört natürlich auch Aqua-Fitness, weshalb das auf dem Lehrprogramm der Volkshochschule in Ahrensburg steht. Aaaber: Die Kurse finden gar nicht in der Volkshochschule in der Bahnhofsstraße gegenüber dem Alten Lokschuppen statt, sondern die Ausbildung geschieht im Badlantic am Reeshoop 60, wie ich als Abendblatt-Leser im 3. Buch erfahren habe.Weiterlesen →
Ohne lange Vorrede: Ich möchte, dass Thomas Bellizzi, Ahrensburger Stadtverordneter und Fraktionsvorsitzender der FDP, für das Bürgermeister-Amt unserer Stadt kandidiert. Der Grund: Aus den bisher nominierten drei Kandidaten kann der Blogger nur schwerlich einen Bürgermeister erkennen, der all das mitbringt, was ich von einem guten Bürgermeister für meine geliebte Stadt Ahrensburg erwarte.
Thomas Bellizzi (38)
Thomas Bellizzi (38) ist Ahrensburger und lebt mit Frau und Kind in der Schlossstadt. Seine berufliche Laufbahn hat er bei der Stadt Hamburg begonnen, wo er ein duales Studium absolviert hat und anschließend in der Senatskanzlei der Hansestadt gearbeitet hat. Danach war der Diplom-Verwaltungswirt zweieinhalb Jahre lang als Fachbereichsleiter für öffentliche Sicherheit und Soziales im Rathaus von Schwarzenbek tätig, wo er eine Abteilung von rund 35 Mitarbeitern geführt hat.
Heute ist Thomas Bellizzi in der Landesregierung von Schleswig-Holstein tätig als persönlicher Referent von Sozialminister Heiner Garg (FDP). Und er hat vermutlich auch keinen Grund von dort wegzuwollen. 🙁
Schon seit 2003 ist der Freidemokrat Kreistagsabgeordneter in Stormarn. Er hat das Amt des stellvertretendenFraktionsvorsitzenden der FDP-Kreistagsfraktion inne, ist Mitglied im Hauptausschuss, Jugendhilfeausschuss, Sozial- und Gesundheitsausschuss, Polizeibeirat und Mitglied im Aufsichtsrat Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft. Der Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung gehört Bellizzi seit 2008 an und ist zudem u. a. Mitglied im Hauptausschuss. Weiterlesen →
Liebe Mitbürger, es wird kommen der Tag, da wir das Zeitliche segnen werden und der Falke uns holen wird, um uns zur ewigen Ruhe zu betten. Womit ich das Tiefbau-Unternehmen Olaf Falke meine in der AWO-Gasse vor dem Tunnel in die Tiefe. Und wenn wir in dieser Einkaufsstraße zum Shopping gehen, dann sehen wir am Ende in den Schaufenstern vom Beerdigungsinstitut Falke eine Reihe von Urnen der ganz speziellen Art.
Shopping bei Falke
Da gibt es nicht nur Urnen mit Ahrensburger Motiven wie den Marstall, sondern dort wird auch ein Aschebehälter in Form eines Fußballs angeboten – wenn Sie bitte mal einen Blick auf das Foto links werfen wollen!
Ist es nicht schön wenn der grüne Rasen den Fußballfan bedeckt, der dort im ewigen Abseits liegt? Oder soll diese Urne wie auch alle anderen Designerstücke möglicherweise gar nicht auf einem Friedhof beigesetzt werden, sondern in der Wohnstube auf der Kommode stehen, damit das Andenken an den Verstorbenen intensiver ist? Das hätte auch den Vorteil, dass niemand sich um die Grabpflege kümmern muss. Allerdings… Weiterlesen →