Bezahlen wir auch für Werbeveranstaltungen von Flora-Apotheke und der Partei Die Linke?

Wir haben in Ahrensburg eine Stadtbücherei. Dort habe ich noch niemals ein Buch ausgeliehen; und wenn ich mal in der Stadtbücherei gewesen bin, dann zu einer Autorenlesung. Denn genau dafür ist eine Stadtbücherei der passende Ort. Und wenn ich ein Buch haben möchte, dann kaufe ich es mir in einer Buchhandlung. Das habe ich schon als Kind so gemacht und lieber auf andere Dinge verzichtet, denn mein Taschengeld war nicht gerade üppig. Aber durch Rasenmähen und andere Gartenarbeiten habe ich in meiner Schülerzeit viel Büchergeld verdient und war Stammgast in den Buchhandlungen. Und später im Berufsleben gab’s von den Verlagen einen sogenannten “Journalistenrabatt”, der dann leider irgendwann mal regierungsamtlich gestrichen wurde.

Auf diese Weise ist im Laufe der Jahre und Jahrzehnte meine eigene Hausbücherei entstanden. Und die ist nicht gerade klein, wenn Sie bitte mal Ihren Seitenblick auf die Regale werfen wollen!

Soweit die lange Vorrede zum Einstieg in das Thema “Ahrensburger Stadtbücherei”, wo auch Ahrensburger Bürger einen Beitrag zahlen müssen, wenn sie dort genauso wie ich gar keine Bücher ausleihen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Oktober 2021

Warum ist die FDP die einzige Partei in der Stadtverordnetenversammlung, die ihrer Sorgfaltspflicht nachkommt?

Am 20. Oktober 2021 tagt der Bau- und Planungsausschuss. Tagesordnungspunkt 10 lautet: “Anfrage der FDP zur Generierung von Fördermitteln für den Urbanen Park”. Das ist ein sehr wichtiges Thema für die Stadt Ahrensburg, denn dabei geht es um Millionen Gelder. Und um eine mögliche Schlamperei in der Bauverwaltung von Ahrensburg, die vollends ins Geld gehen könnte.

Lesen Sie bitte die Anfrage der FDP in der nebenstehenden Abbildung! Und dann fragen Sie sich bitte: Wieso, warum und weshalb wird dieser Antrag nur von einer einzigen Fraktion, eben der FDP gestellt? Ist es den anderen Parteien vielleicht schnurzpiepegal, was da an möglichen Millionenkosten auf die Stadt Ahrensburg zukommen könnte?

Regelmäßige Leser von Szene Ahrensburg wissen, was ich von einem sogenannten “Urbanen Stadtpark” hinter dem Rathaus halte, nämlich gar nichts. Schon die Rasenfläche wurde von den Bürgern so gut wie gar nicht genutzt. Und auch der urbane Stadtpark in der Großen Straße wird von den Menschen missachtet. Wenn Stadtpark in der Innenstadt, dann Schlosspark. Und eine Stadt wie Ahrensburg, die einen wunderschönen Schlosspark hat, braucht nicht auch noch einen dritten Stadtpark hinterm Rathaus, wo es keine Ruhe gibt, weil darinnen auch noch weitere Sportanlagen neben den Fußballplätzen untergebracht werden sollen *schlapplach*! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Oktober 2021

Zigaretten? Das Ziel lautet: weg!

Neuer Anschlag auf die Bürger von Ahrensburg: Lucky Strike kommt jetzt in Grün und „NEU: OHNE FOLIE. MIT PAPIERFILTER“. Was als „LUCKY STRIKE CHANGE“ propagiert wird. Da fehlen nur noch die Hinweise: Alles Bio! Und total vegan!

Und was ist das Ziel dieses Plakates? Wir lesen: „WEG IST DAS ZIEL“. Was meint: Weg von dieser Zigarette. Warum? Es steht am Fuße des CityLight-Posters, nämlich „Rauchen kann tödlich sein“.

Nein, ich habe nichts gegen Raucher. Jedenfalls nicht, so lange sie mir den grauen Dunst nicht unter die Nase blasen. Aber ich habe was gegen Werbung für Tabakprodukte. Weil diese Werbung eine Beihilfe zum Suizid ist. Und die Raucher zu beruhigen, dass die Kippen nicht mehr in Folie verpackt sind und der Filter aus Papier ist, das ist vergleichbar, würde ein Schnapsbrenner werben: „Die Flasche stammt aus recyceltem Marmeladengläsern!” Und: “Der Doppelkorn wurde gebrannt aus Bio-Weizen!“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Oktober 2021

IOKI wird in Ahrensburg für 1,26 Millionen Euro fortgesetzt – eine Willkür-Entscheidung ohne Wissen und Gewissen

Es ist unglaublich und in meinen Augen wieder einmal eine bewusste Veruntreuung öffentlicher Gelder durch Mitarbeiter der Verwaltung und Politiker der Stadt Ahrensburg. Denn was Susanne Link heute im „Stormarner Tageblatt“ über IOKI in Ahrensburg schreibt, ist mehr als ein Skandal, das könnte man fast schon als Irrsinn bezeichnen.

IOKI in Ahrensburg: Taxis für Schmarotzer auf Kosten der Steuerzahler

Unter der Überschrift „Ahrensburg stellt On-Demand-Verkehr beim ITS Weltkonkress 2021 vor“ erfährt der Leser, dass auch der On-Demand-Shuttleverkehr von IOKI ein Thema auf dem Kongress in Hamburg ist, den die Stadt Ahrensburg ein Jahr lang getestet hat. Und der im Rathaus zuständige und bezahlte Sachbearbeiter Finn Blunck ist auf dem Kongress in Hamburg dabei, der noch bis Freitag dieser Woche andauert. Der Leser erfährt:

“Auf dem ITS Weltkongress in Hamburg werden die neuesten Trends aus den Bereichen Verkehr, Logistik und Digitalisierung präsentiert. Mittendrin: die Stadt Ahrensburg.“

Und dann erfährt der Leser, wo Ahrensburg “mittendrin ist”, nämlich in der Scheiße: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Oktober 2021

Currywurst im Glas? Für mich wie Döner in der Dose!

Ich mag Currywurst. Meine erste Bratwurst mit Currysoße habe ich schon als Kind gegessen, damals an einer Würstchenbude direkt am Hamburger Hauptbahnhof: Currywurst mit Kartoffelsalat gab’s dort. Und bis heute habe ich viele, viele Sorten Currywurst gegessen und das auch in vielen Städten. Und bis heute ist für mich klar: Currywurst mit Pommes schmecken am besten an einem Imbisstand.

Seit ein paar Jahren gibt es auch Currywurst geschnitten in der Fertigpackung, die man in der Mikrowelle zubereiten kann. Das ist für mich nur Currywurst für den äußersten Notfall, denn sie schmeckt wie sie ausschaut, nämlich nach Konserve.

Und nun gibt es etwas Neues aus der „Höhle der Löwen“: Currywurst im Glas. Probiert habe ich die nicht. Denn Currywurst im Glas ist für mich vergleichbar wie Döner in der Dose. Oder in drei Wörtern gesagt: Geht gar nicht! Und dass die Currywurst im Glas aus der Löwenhöhle angeblich schon ein Hit im Supermarkt ist, vermag ich nicht zu glauben. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Oktober 2021

Eine genossenschaftliche Werbung für den Amtsvorsitz im Rathaus – unterstützt von der Partei Die Linke

Jochen Proske, SPD, macht heute Werbung im Anzeigenblatt MARKT. Dort wirbt der Stadtverordnete für seinen Parteigenossen Eckart Boege, der als Bürgermeister für Ahrensburg kandidiert. Und hinter den sich auch die Partei Die Linke gestellt hat, sodass der Bürger damit doppelt Rot sieht.

Wohl gemerkt: Das Amt des Bürgermeisters ist kein politisches Amt, sondern wir wählen am Sonntag den Chef der Stadtverwaltung. Und da gibt es nicht den geringsten Grund, dass ein Bewerber einer politischen Partei angehören muss. Und mit  den beiden Amtsvorgängern im Ahrensburger Rathaus haben wir mit den Wahlempfehlungen der SPD keine guten Erfahrungen gemacht. Und ich bin mir ziemlich sicher: Hätte Michael Sarach seinen Hut ein drittes Mal in den Ring geworfen: Die SPD hätte ihn sich nicht aufsetzt. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Oktober 2021

Aus der “Höhle der Löwen” zum Löwenzahn bei Famila = Pusteblume

Ich dusche gern und täglich. Und habe dabei ein schlechtes Gewissen, weil der Wasserverbrauch dadurch erheblich ist. Und deshalb gefiel mir eine Erfindung, die in der „Höhle der Löwen“ vorstellt wurde und den Wasserdurchlauf um 50 Prozent reduzieren soll. Wohlgemerkt: Der Wasserdruck soll sich dagegen kaum merkbar verringern. Das Teil mit dem Namen „puregreen“ soll rund 30 Euro kosten. Etwas happig, wie mir erschien und weshalb ich mit dem Kauf gewartet hatte.

Und dann kam meine Frau mit einem Famila-Prospekt und zeigte mir: Statt 29.99 Euro soll das Ding bei Familia für 9,99 Euro erhältlich sein. Das war natürlich ein Kaufargument.

Nun ist es so, dass der Weg zu Famila von meinem Wohnsitz aus je nach Fahrweg 5,4 km bzw. 6.3 km beträgt, was eine Fahrzeit von 13 Minuten bzw. 14 Minuten ergibt. Hin und zurück sind das also 24 bzw. 28 Minuten, wenn die Straßen frei sind. Also rechnen wir mit einer halben Stunde Fahrzeit für den Kauf eines Dusch-Wassersparers. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Oktober 2021

Tütenblasen: Die unverschämteste Verkaufsaktion seit es REWE in Ahrensburg gibt!

Ich habe schon vor einem Jahr auf eine Aktion der REWE-Märkte hingewiesen, die in meinen Augen skandalös ist. Kurz gesagt: REWE betreibt eine Verkaufsförderungsaktion unter dem Deckmantel der „Tafel“, wo von gutgläubigen Menschen blind REWE-Produkte gekauft und gespendet werden.

Wie das abläuft, lesen Sie HIER. Und dass das nun eine Fortsetzung findet, können Sie der Abbildung entnehmen. Was für eine Heuchelei – ich werde den Laden nicht mehr betreten so lange diese Verkaufsförderungsaktion läuft.

In diesem Zusammenhang: Neulich entdeckte ich auf meinem REWE-Kassenbon, dass ich für drei Produkte jeweils einen Euro zu viel bezahlt habe. Sollte ich mich wegen dieser drei Euro noch einmal ins Auto setzen, die drei Produkte, auf denen der Preis geklebt war, mitnehmen, um dort an der Kasse zu reklamieren…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Oktober 2021

Der Bürgermeister von Trittau beweist, dass wir in unserem Rathaus eine echte Lusche sitzen haben

Im 3. Buch Abendblatt findet der Leser heute einen Beitrag aus Trittau. Dort haben Jugendliche vom örtlichen Sprayer-Team das Umspannwerk mit Graffiti gestaltet. Mit Hilfe von Bürgermeister Oliver Mensch wurde das mit Zustimmung der Schleswig-Holstein-Netz AG durchgeführt. Für die jungen Künstler ein kreatives Vergnügen und für die Augen der Bürger ein Schmaus. Und für die Stadt ein Schnäppchen: Nur die Spraydosen wurden bezahlt.

Quelle: Hamburger Abendblatt

Ganz anderes dagegen in Ahrensburg: Hier hat der hoch dotierte Citymanager und selbstverliebte Medienfluglehrer Christian Behrendt die Stormkästen in der Innenstadt gestalten lassen. Von einer Firma aus Bonn. Bonn am Rhein! Und für Kosten, die angeblich im 5-stelligen Bereich liegen, die von der Stadt aber nicht in Euro und Cent bekanntgegeben werden – jedenfalls habe ich darüber nirgendwo etwas gefunden. Warum nicht…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Oktober 2021

Stadt Ahrensburg: Neuer Trick, um auswärtige Kunden aus der Innenstadt zu verscheuchen

Aus dem 3. Buch Abendblatt erfahren Sie heute die Botschaft: „Parkgebühr per App zahlen: Ahrensburg startet“. Das klingt gut. Schlecht dagegen klingt, was im Kleingedruckten steht, nämlich: Tagesticket kostet künftig 2,40 statt bisher zwei Euro. Am Freitag steigen in Ahrensburg auch die Parkgebühren um 20 Prozent. Die erste Stunde kostet auf den Flächen in der Innenstadt dann 60 statt jetzt 50 Cent. Für jede weiteren fünf Minuten kommen zehn Cent hinzu, bislang sind es für jeweils eine halbe Stunde 50 Cent.“

Zitat: Abendblatt – Symbolbild: HDZ

Warum wurden die Parkgebühren erhöht? Lassen Sie den Blogger raten: Die Stadt will alles daran setzten, dass weniger auswärtige Kunden in die Ahrensburger Innenstadt  kommen sollen. Nachdem man bereits Parkplätze massenhaft beseitigt hat – vom Lindenhof-Parkplatz und von der Hamburger Straße bis über die Beschlagnahme von Parkplätzen durch die Stadtwerke und durch die unverschämte Besetzung mittels Parklets – da geht die Verwaltung nun einen Schritt weiter: Erhöhung der Parkgebühr durch die Hintertür mit App um 20 (zwanzig) Prozent. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Oktober 2021