Schaukel? Klettergerüst? Oder Wireless Local Area Network? Was will eine 12jährige auf einem schönen Spielplatz…?

Unsere Tochter ist (fast) 12 Jahre alt. Und sie bekam soeben einen Brief von einem Verein, nämlich vom Stadtjugendring Ahrensburg e. V. Woher dieser Verein den Namen und die Anschrift unseres minderjährigen Kindes bekommen hat, entzieht sich meiner Kenntnis, Aber gut finde ich das nicht. Und was will der Verein von unsrer Tochter…?

Der Stadtjugendring Ahrensburg e. V. fordert das Kind auf: „Plane Deinen Spielplatz“. Und um es kurz zu machen: „Dein Junior KliJub“ möchte wissen, wie die Stadt den Spielplatz Schlehenstieg „etwas schöner machen“ kann. Dazu gibt es einen Fragebogen für „deine Bilder oder Antworten“ zu einem „Traumspielplatz“. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. November 2021

Sind Sie Kundin der Sparkasse Holstein, wo sich Ihnen die Haare sträuben…?

In meinem Archiv liegt schon seit einiger Zeit eine Anzeige von der Sparkasse Holstein, die ich im Hamburger Abendblatt gefunden habe. Dort wird eine Kundin der Sparkasse gezeigt, der sich die Haare sträuben. Und der Blogger vermutet: Die Holsteiner Banker haben diese Kundin so haarig beraten, dass die junge Frau nun keinen Durchblick mehr hat.

Aber wofür gibt es Szene Ahrensburg, wo Ahrensburger Bürger immer guten Rat bekommen?! Das Problem mit der Sparkasse Holstein lässt sich nämlich einfach lösen, und zwar durch „Drei Wetter Taft“. Das ist ein altbekanntes Haarspray, das verhindert, dass die Haare sich sträuben. Das weiß ich aus der Fernsehwerbung von früher. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. November 2021

Hätten Sie es für möglich gehalten, dass der Winterdienst im Kreis Stormarn für den Winter gerüstet ist…?

Ich bin froh und glücklich, dass ich das Hamburger Abendblatt abonniert habe! So erfahre ich alle Jahre wieder, dass der Kreis Stormarn für den Winterdienst gerüstet ist. Das ist auch heute der Aufmacher vom 3. Buch, wo der Leser die tolle Nachricht lesen kann: „Kreis Stormarn ist für den Winterdienst gerüstet“.

Natürlich könnte ich mich als zahlender Abonnent darüber entrüsten. Nein, nicht über den gerüsteten Winterdienst, sondern über eine Redaktion, die alljährlich um die gleiche Zeit die bekannten Eulen nach Athen trägt. Oder wäre jemand von Ihnen, meine lieben Mitbürger, auf den Gedanken gekommen, dass der Kreis Stormarn womöglich für den Winterdienst gar nicht gerüstet ist…?

Dass Reporter Lutz Kastendieck auf die Idee kommt, über die Entrüstung der Ahrensburger Bürger über Duschhaus, Parklets und Deppenkeisel zu berichten oder gar über die leerstehenden Fahrradparkanlage hinterm Regionalbahnhof . . . Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. November 2021

Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) will die Innenstadt stärken. Die örtliche CDU macht das Gegenteil.

Von der Landesregierung in Kiel kommt eine gute Nachricht, die Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) verkündet hat. Inhalt: Der Regierungschef möchte den Einzelhandel stärken. Ziel und Aufgabe für die Zukunft sei es, Innenstädte als Wirtschafts-, Arbeits-. Aufenthalts- und Wohnorte sowie als Orte der Kultur, des gesellschaftlichen Engagements und des sozialen Lebens attraktiv zu erhalten.

Ministerpräsident Daniel Günther auf dem Ahrensburger Rondeel. Mit ihm seine Parteikollegen Detlef Levenhagen (links) und Tobias Koch (Mitte)

Günther weist darauf hin, dass der durch die Corona-Pandemie am Umsatz gestärkte Online-Handel zu einem großen Handlungsbedarf für den Standorthandel geführt hat. Der Ministerpräsident: “Wir werden zusammen mit dem Bund Innenstädte mit bunt gemischten Strukturen stärken und unsere Innenstädte durch attraktive Angebote und Programme bei den großen Herausforderungen unterstützen.“ Fazit von Daniel Günther: “Wir alle wollen unsere Händlerinnen und Händler vor Ort unterstützen und lebendige Innenstädte erhalten.” Und diese Aussage muss bei den Kaufleuten in der Ahrensburger Innenstadt klingen wie Schallmeienklänge im 7. Himmel! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. November 2021

Nachrichten & Notizen aus Ahrensburg und um Ahrensburg herum

Seit das schmucke weiße Gebäude am imaginären AOK-Kreisel fertiggestellt worden ist, sucht der Investor dort Mieter für “exklusive Wohnungen” sowie “Praxis- und Ladenflächen in TOP-Lage”. Das ist verwunderlich, denn Wohnungen in Ahrensburg werden doch gesucht wie die weiße Trüffel in der Emilia-Romagna. Ob die Lage dort für Praxen und Läden allerdings wirklich top ist, wage ich zu bezweifeln. Denn die Stadt Ahrensburg hat dafür gesorgt, dass es dort weniger Parkplätze gibt und bald gar keine Stellflächen mehr vorhanden sind.

Nun aber scheint Bewegung ins Gemäuer zu kommen! Das schließe ich daraus, dass der Zirkus Frank dort ein Dutzend Plakate angeklebt hat, aus denen ich ablese, dass der Zirkus hier sein Winterquartier einrichten will. 😉

Aber Scherz beiseite: Die Zirkusfamilie Frank muss offensichtlich soviel Geld verdienen, dass sie es sich leisten kann, die Ahrensburger Innenstadt voll mit Plakaten zu bepflastern. An jeder möglichen und unmöglichen Fläche klebt ein Plakat. Und: Die Zirkus-Veranstaltungen finden gar nicht in Ahrensburg statt sondern in Siek. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. Oktober 2021

Eckart Boege, Sie können Ihre Bürgermeister-Wahlkampagne nun eigentlich beenden!

Ich kann mir vorstellen, dass Eckart Bloege nach dem Wahlergebnis der Stichwahl für das Amt zum Bürgermeister kräftig gefeiert hat. Und wie das bei Feiern so üblich ist, fließt dabei auch der Alkohol. Das ist nicht zu tadeln, aber irgendwann muss Herr Boege auch mal wieder nüchtern werden!

Ich erwähne das, weil der zukünftige Bürgermeister von Ahrensburg die Einwohner immer noch dazu auffordert, ihn zu wählen – siehe die nebenstehenden Wahlplakate! Und diese Poster findet man sowohl gegenüber dem Rathaus als in der Rantzaustraße, also an Orten, wo sie eigentlich niemand übersehen kann.

So etwas kann ich nicht begreifen: Die Stichwahl war am 17. Oktober 2021, und Eckart Boege hält es nicht für nötig, seine Plakate abzunehmen und zu entsorgen. Oder daheim in seine Kellerbar zu hängen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. Oktober 2021

Wahnsinn, wie aktiv Die Grünen in Ahrensburg sind!

Es ist schon toll zu sehen, wie sich Die Grünen vom Bündnis90 den Arsch aufreißen für die Bürger von Ahrensburg! Nachdem sie dafür gesorgt haben, dass in der Innenstadt vier Parklets aufgestellt wurden, laden sie nun die Ahrensburger ein. Und zwar zum Doppelkopf-Spielen – wenn Sie bitte einen Augenblick auf die Abbildung werfen wollen!

Damit tun die Grünen alles, was in ihrer Macht steht, um den Einwohnern der Stadt das Leben lebenswert zu machen. Und dazu verkündet die Partei einen Erfolg, und zwar haben Die Grünen in Ahrensburg ihr 100. Mitglied gewonnen – donni, donni aber auch!

Und jetzt kommt der Knaller! Raten Sie doch mal, wer – natürlich rein zufällig – das 100. Parteimitglied der Grünen vom Bündnis90 geworden ist! Sie werden nicht drauf kommen, meine lieben Mitbürger, weshalb ich es Ihnen verrate: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Oktober 2021

Grippale Erkrankungen von Schulkindern durch ständiges Öffnen der Fenster in kalter Jahreszeit – für den Bildungs-, Kultur- und Sportausschuss kein Problem!

Es ist ein Thema, das ein Kapitel ist aus dem Schilda des Nordens: Luftreinigungsgeräte in den Unterrichtsräumen unserer Schule. Das Thema habe ich am 23. November 2020 auf Szene Ahrensburg angesprochen, also vor fast einem Jahr. Und wenn Sie in die Suchmaske „Luftreiniger“ bzw.  “Luftreinigungsgeräte” eingeben, dann werden Sie sehen, dass ich seit rund einem Jahr in regelmäßigen Abständen fordere, dass endlich mobile Luftreiniger in unseren Schulen angeschafft werden sollen.

Heute fragt die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt in bemerkenswerter Lockerheit: „Keine Luftfilter an Schulen – woran liegt’s?“ Unter dieser Frage steht als Antwort, dass Schulen und Träger sich die Verantwortung gegenseitig zuschieben. Eben Schilda des Nordens.

Die Schuld liegt angeblich nicht im Rathaus, was meint in der Verwaltung. Der amtliche Leiter der Verwaltung heißt Michael Sarach. Und dieser Mann hat mir im August dieses Jahres auf meine Anfrage schriftlich mitgeteilt: “Der Bildungs-, Kultur- und Sportausschuss nimmt gemäß § 3 der Zuständigkeitsordnung zur Hauptsatzung grundsätzlich die Aufgaben des Schulträgers abschließend war.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Oktober 2021

Mit Bürgermeister Michael Sarach begann der Größenwahn in der Stadt Ahrensburg und der Verfall unserer Wohnstraßen

Alarmierender Bericht im heutigen 3. Buch Abendblatt mit der Überschrift: „Ahrensburg: Straßensanierung dauert 330 Jahre“. Ich zitiere den ersten Absatz und also lautend: Risse, Schlaglöcher und notdürftige Ausbesserungen: Die Hagener Allee in Ahrensburg gleicht seit Jahren einem Flickenteppich. Ähnlich sieht es auf anderen Hauptverkehrsachsen aus, etwa dem Wulfsdorfer Weg und der Fritz-Reuter-Straße. Dass auch viele andere Straßen in der Schlossstadt dringend einer Erneuerung bedürfen, ist für Autofahrer, die regelmäßig in Ahrensburg unterwegs sind, wohl nicht neu.

 Gestatten Sie mir bitte einen Rückblick, damit ich Ihnen die Ursachen für die Katastrophenstraßen in Ahrensburg vor Augen führen kann. Es begann im Jahre 2009. Damals stand die Stadt Ahrensburg vor dem Scheideweg. Womit ich die damalige Bürgermeisterwahl meine, wo die Kandidaten Jörn Schade (CDU) und Michael Sarach (SPD) in die Stichwahl gekommen waren. Jörn Schade, der den Erlenhof nicht wollte, und Michael Sarach, der als Fan der Investoren angetreten war. Und zu weiteren Fans gehörten auch CDU-Stadtverordnete wie z. B. der damalige Fraktionsvorsitzende Tobias Koch. Und diese Stadtverordneten waren ihrem Parteikollegen Jörn Schade bei der Bürgermeisterwahl in der Rücken gefallen. Resultat: Michael Sarach wurde Bürgermeister und Wegbereiter für den Erlenhof. Und Jörn Schade warf nach anschließenden Querelen in der Fraktion entnervt das Handtuch, legte sein Amt als Fraktionsvorsitzender der CDU nieder und zog sich aus der Ahrensburger Politik zurück. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Oktober 2021