Kategorie-Archiv: Allgemein

In der Ukraine herrscht Krieg. Und an der Ostsee fließt Blut.

Das Foto, das Sie hier sehen, kommt nicht aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine, sondern von der Ostsee. Dort gibt es “VikingMania im Dampland”. Und das Foto soll die Leser vom Stormarner Tageblatt zum Besuch der Horrorveranstaltung animieren, auf dass sie sich dort amüsieren sollen.

Dass es sich hier um redaktionell gestaltete Werbung handelt, erfährt der Leser erst später im Kleingedruckten, wo das Wort “Anzeige” erscheint. Was bedeutet: Diese Werbung ist unlauter gemäß UWG. Und eine Darstellung in blutrünstigen Bildern ist in der Werbung ohnehin verboten.

Ansonsten: Findet jemand von Ihnen die Abbildung witzig? Und finden kleine Kinder das cool, oder bekommen sie davon schlaflose Horrornächte? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. August 2022

Nachrichten & Notizen: Bürgerbegehren & Sankt Bürokratius *** Schleichwerbung im MARKT *** schräge Nummern am Telefon *** Bill Gates & Harald Dzubilla auf einer Ebene

Wie bescheuert ist das denn?! Da sollen die Einwohner von Ahrensburg lediglich mit JA oder NEIN darüber abstimmen, ob im Innenstadtbereich noch mehr öffentliche Parkplätze beseitigt werden, und dann kommt der berüchtigte Sankt Bürokratius und füllt dazu mehr als eine Seite Kleingedrucktes im Anzeigenblatt MARKT –  siehe die Abbildung! Frage: Wer soll das lesen?

Allein mit welchen Argumenten WAB & Die Linke die Bürger zur Ablehnung des Bürgerbegehrens manipulieren wollen, ist geradezu haarsträubend. Dass zum Beispiel Die Linke den Klimaschutz anführt, ist grotesk. Denn Autofahrer, die nicht mehr in der Innenstadt parken können, die fahren dann ins Famila-Einkaufszentrum oder ins AEZ oder sonst wohin. Oder sie parken in Wohnstraßen über den Wurzeln von Bäumen und behindern alle Verkehrsteilnehmer und schädigen die Natur. Und das ist dann Klimaschutz?

Notabene: Es geht beim Bürgerbegehren nicht darum, dass die Autos in der City herumfahren sollen, sondern es geht im Gegenteil darum, dass die Autos dort sinnvoll parken können. Und dadurch entsteht weniger Autoverkehr in der Innenstadt. Und nicht vergessen: Der Weg geht zum E-Auto! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. August 2022

Der Bürger Harald Dzubilla über WAB und das Bürgerbegehren: Peter Egan & Detlef Steuer, warum verbreiten Sie Fake-News?

Politiker können zum Bürgerbegehren “Für eine lebendige Innenstadt” stehen wie sie wollen, denn nun entscheiden sie nicht mehr als Politiker darüber, was für die Bürger lebenswert zu sein hat, sondern die Damen und Herren können ihre Stimme genauso wie jeder Einwohner von Ahrensburg als gemeine Bürger am 18. September 2022 an der Wahlurne abgeben. Und mögen die Vertreter der WAB auch noch so sehr aufheulen und die Ahrensburger mit unsachlichen Argumenten zum Nein auffordern – die Einwohner der Stadt sind mündig und können selber entscheiden.

Ich schreibe diesen Blog-Eintrag, weil die WAB ziemlich alberne Statements von sich gibt, von denen eines sogar die Frage aufwirft: Sind die Vertreter der WAB überhaupt noch zurechnungsfähig? Corpus Delicti:

Was für ein Schwachsinn, der hier öffentlich behauptet wird! Und es stellt sich die Frage: Warum verbreiten die bekennenden Radfahrer Egan und Steuer (ADFC) solche Fake-News? Und warum veröffentlicht die Stadt Ahrensburg das auch noch ungeprüft im MARKT? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. August 2022

Chantal B. berichtet über ein kostenloses Fitness-Gerät im City-Center-Ahrensburg (CCA), wo es keine aktuellen Angebote gibt

Dass es auf den Korridoren im City-Center-Ahrensburg zahlreiche Automaten gibt, wissen Sie. Wussten Sie aber auch, dass Sie dort kostenlos etwas für Ihre Fitness tun können? Nein? Dann laufen Sie doch mal auf einem der beiden Laufbänder in die entgegengesetzte Richtung! (Aber geben Sie gut Obacht, wenn Ihnen dort jemand mit einem Einkaufswagen entgegenkommt!) 😉

Neulich habe ich im CCA aber Fitness wider Willen gemacht, wovon ich Ihnen heute berichte, damit Ihnen nicht das Gleiche widerfahren soll wie es mir passiert ist. Dann das war nicht lustig!

Es begann in der Tiefgarage. Dort stieg ich aus meinem Einkaufsmobil und wollte mir sogleich nach einem Einkaufswagen nehmen, denn ich hatte den Kofferraum voll leerer Flaschen, die ich am Automat von Rewe zu Bargeld machen wollte.

Und siehe hier: Gleich gegenüber von meinem Parkplatz stand ein Einkaufswagen, der dort nicht angekettet war. Also habe ich den genommen, mein Leergut reingepackt und bin damit auf dem Laufband rauf in den Supermarkt gefahren und habe zuerst mal die Flaschen entsorgt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. August 2022

Eins, zwei, drei, vier Eckstein, alles muss versteckt sein: NDR-Mitarbeiter Dr. Michael Eckstein stiftet, und zwar Verwirrung

Wer ein wenig googelt und in die Suchmaske “Dr. Michael Eckstein” eingibt, der wird auf wundersame Resultate stoßen: Der Mann ist Mitarbeiter beim NDR in Hamburg. Das aber kann nur ein Nebenjob sein, denn Dr. Michael Eckstein betreibt parallel in Ahrensburg drei Stiftungen und eine Privatfirma, die mit Stiftungen und einem Werbeportal, auf dem hauptsächlich Pressemitteilungen veröffentlicht werden, Geld verdient.

Klicken Sie auf die nebenstehende Abbildung! Und fragen Sie sich: Wie können drei Stiftungen und eine Privatfirma nicht nur unter derselben Adresse zu erreichen sein, sondern auch dieselbe Telefonnummer haben?!

Es dürfte das Finanzamt Stormarn bestimmt interessieren, wer die Miete des Büros An der Reitbahn 1 bezahlt und wer die Telefongebühren. Und wenn der Mann tatsächlich beim NDR in Hamburg arbeitet, wie kann er dann unter Festnetz in Ahrensburg zu erreichen sein? Homeoffice vielleicht? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. August 2022

Der Bürgermeister als Messe-Diener für Eckstein: Wann stoppt die Verwaltung die geplante Messe in der Schule?

Nach meinem Hinweis an die Stadt Ahrensburg, dass die kommerzielle Messe des DrEckstein im Schulzentrum Am Heimgarten wider die Richtlinien der Stadt passiert, hatte ich eigentlich gedacht, dass die Verwaltung einschreitet und die Veranstaltung stoppt. Eigentlich. Aber Eckstein wirbt weiterhin auf seinem privaten Teufelsportal für die kommerzielle Veranstaltung im staatlichen Schulgebäude Am Heimgarten.

Wie geschickt der NDR-Mann dabei vorgeht, erkennen Sie an folgendem Beispiel: Während er die Messe unter zwei Deckmäntelchen seiner Stiftungen laufen lässt, zahlen beteiligte Aussteller für ihre Eigenwerbung an die Eckstein-Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG – siehe die Abbildung! Das ist, um es mal satirisch zu sagen: gefickt eingeschädelt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. August 2022

Krisengewinnler: Ein Supergeschäft für die Produzenten von Brennholz!

Heute im 3. Buch Abendblatt, der Stormarn-Beilage: Hier findet der Leser einen groß aufgemachten Bericht, der überschrieben ist: “Ausverkauft! Brennholz ist jetzt Mangelware”. Und Reporterin Mia Mertens berichtet darüber, dass die Verbraucher jetzt verstärkt Holz für Kamin und Ofen kaufen. Und weil die Nachfrage gewaltig gestiegen ist, kann das Angebot zur Zeit nicht nachkommen.

Ob Sie es glauben oder nicht: Die Schreiberin berichtet über die Nachfragesituation im Handel, geht aber mit keinem Wort und keiner Zahl auf die gestiegenen Holzpreise ein. Die Reporterin stellt sich demonstrativ auf die Seite eines Brennholzproduzenten, der sich darüber mokiert, dass er genervt wird von Kunden, deren Bestellungen er nicht nachkommen konnte. Konsumentenstimmen über die drastisch gestiegenen Preise zitiert Mia Mertens nicht.

Zur Information: Das Holz kommt nicht aus Russland sondern es ist ein nachwachsender Rohstoff aus deutschem Wald. Und die Produzenten von Brennholz haben ihre Verkaufspreise aufgrund der Nachfrage kräftig angehoben. Was bedeutet: Die Krise ist ein Super-Geschäft für den Handel! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. August 2022

Die Telekom macht 2,2 Milliarden Euro Gewinn . . . und schließt ihren Shop in Ahrensburg!

Die Telekom schließt ihren Shop in der Hamburger Straße in Ahrensburg (Kaufhaus Nessler). Darüber informiert das Unternehmen seine örtlichen Kunden wie folgt: “Auch wenn der nachfolgend aufgeführte Telekom Shop leider schließt – wir sind natürlich weiterhin für Sie da. Überzeugen Sie sich selbst! Die neue erste Adresse in Ihrer Nähe für alle Themen rund um die Telekom finden Sie hier: Neuer Shop Telekom Shop Hamburg, Heegbarg 33 Alstertal-Einkaufszentrum 22391 Hamburg.”

Wenn der Kunde das liest, fühlt er sich verschaukelt. Und dann nimmt die Telekom ihre völlig überraschte Kundschaft noch kräftiger auf den Arm und teilt per E-Mail mit: “Mit unserer praktischen Terminvereinbarung können Sie außerdem ganz unkompliziert Wartezeiten in unserem Shop vermeiden. Buchen Sie einfach Ihren persönlichen Wunschtermin und wir bereiten uns optimal vor. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bis bald! Ihr Telekom Shop Verkaufsteam”.

Ich muss das nicht weiter kommentieren, denn lesen Sie, was ein Ahrensburger Telekom-Kunde dem Unternehmen daraufhin geantwortet hat: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. August 2022

Kunde bezahlt Ware im voraus, erhält sie aber nicht

Neuer Tag, neues Pech. Denn auch heute habe ich meine beiden abonnierten Tageszeitungen nicht bekommen, weil der Funke-Verlag in Essen es nicht schafft zu liefern, was der Kunde im voraus bezahlt hat. Gestern = 3,40 Euro, heute = 3,40 Euro, ergibt zusammen 6,80 Euro, also einen Eisbecher mit Sahne und Streusel.

Und dann gehe ich online auf Abendblatt-Stormarn. Und lese dort die aktuelle Nachricht: “53-Jährige fährt mit 1,89 Promille Schlangenlinien auf A1”. Ein Bericht aus Todendorf, der mich so brennend interessiert wie die Wasserstandsmeldungen von der Donau. Und: Wer solche Berichte partout lesen will, der muss nicht das Abendblatt abonnieren, sondern der kann das auch gratis lesen auf dem Presseportal der Polizeidirektion Ratzeburg – wenn Sie bitte mal die beiden nachstehenden Meldungen vergleichen wollen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. August 2022

Rückblick auf die Fußball-EM der Frauen: Cogito ergo non sum

Die Fußball-EM der Frauen ist zwar kein spezielles Ahrensburger Thema, aber ganz bestimmt haben auch viele Ahrensburger vor dem Bildschirm gesessen und das spannende Turnier verfolgt. Und danach hat die ERGO-Versicherung eine ganzseitige Anzeige in der Tagespresse geschaltet – siehe die Abbildung!

Warum ist diese Anzeige unverschämt? Vielleicht, weil dort steht, dass die Frauen eine “Mannschaft” sind, was also dem Gendering widerspricht, denn es handelt sich hier ja um eine Frauschaft? Nein, denn dann müsste auch der Text unserer Nationalhymne geändert werden, wo alle Frauen unisono gesungen haben: “…brüderlich mit Herz und Hand” und nicht schwesterlich. 😉

Die Unverschämtheit der ERGO besteht vielmehr darin, dass die Nationalmannschaft aus mindestens elf Spielerinnen besteht. Und dazu kommen noch die ausgewechselten Mitspielerinnen. Aaaber: Die Ergo bedankt sich lediglich bei 8 (acht) Frauen aus dem gesamten Team. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. August 2022