Szene Ahrensburg
Szene Ahrensburg
Wer pennt dort im Bauamt...?
In der vergangenen Woche habe ich darüber berichtet, dass im Beimoor-Gebiet neben dem Haushaltswaren-Geschäft „Dänisches Bettenlager“ über Nacht eine Großbaustelle entstanden ist, an der ich kein Bauschild gesehen habe. Ein solches muss aber zwingend angebracht sein, und zwar gut sichtbar.
Eben komme ich von einem Einkauf aus dem Gewerbegebiet und stelle fest: Das Bauen geht munter weiter, ein Baustellenschild ist immer noch nicht sichtbar angebracht. Dass dieses notwendig ist, weiß Bauamtsleiterin Angelika Andres vermutlich nicht. Darum speziell für sie die Information aus Wikipedia:
Baustellenschild
Ein Baustellenschild ist ein in der Bauordnung vorgeschriebener Vordruck in der Blattgröße DIN-A4.
Bei genehmigungsbedürftigen Bauvorhaben ist es durch einen großen roten mittigen Punkt auf weißem Hintergrund gekennzeichnet, bei genehmigungsfreien Bauvorhaben durch einen grünen Punkt.
Das Schild muss die Bezeichnung des Bauvorhabens enthalten sowie Name und Anschrift
■des Bauleiters,
■des Unternehmers für den Rohbau und
■des Entwurfsverfassers.[1]
Siehe auch "Landesbauordnung".
Es muss für die gesamte Dauer der Bauzeit von der öffentlichen Verkehrsfläche aus sichtbar angebracht sein. Ausgehändigt wird es dem Bauherren zusammen mit der Baugenehmigung.
Dienstag, 28. August 2012