Szene Ahrensburg
Szene Ahrensburg
Ahrensburg: Werbung für Einkäufe in Siek (+1K)
Gestern wollte ich ein paar Pflanzen für meinen Garten kaufen. Und wo kauft man Gartenpflanzen in Ahrensburg? Früher tat ich das öfter auf dem Wochenmarkt. Dort aber ist zum einen das Angebot an Gartenpflanzen eher bescheiden; und zum anderen finde ich dort keinen Parkplatz und habe keinen Bock, mit dreißig Pflanzen im Arm meilenweit zu meinem Auto zu laufen.
Natürlich könnte ich nach Volksdorf fahren. Aber als loyaler Ahrensburger Bürger guckt man sich ja erst mal um, was man vor Ort kaufen kann. Und beim Nachdenken kam mir die rettende Idee: Ahrensburg hat ja zwei Baumärkte im Kornkamp mit großer Gartenabteilung, wo man gratis vor der Eingangstür parken kann!
Also ins Auto gesetzt und hingefahren. Kurz vor dem Abbiegen in den Kornkamp sah ich ein Schild mit einem Pfeil zum Industriegebiet Nord. Und darunter steht ein Schild mit dem Hinweis, dass es für Gartenpflanzen nach rechts geht, und zwar nach Siek, wo nicht nur die Firma Wesemeyer zu finden ist, sondern auch das Gartencenter Dehner.
-----------------------------------------------------------------
Zwischendurch bemerkt: Auch die Firma Förde Küchen residiert in Siek und hat dort eine sehr bemerkenswerte Anschrift, nämlich:
Dieses bedeutet: Im Kuhdorf hausen, aber die Firma mit einer Schlosstadt schmücken!
---------------------------------------------------------------
Als guter Ahrensbürger bin ich der Sieker Versuchung nicht gefolgt. Und bevor ich dann nach links abgebogen bin zu toom, sah ich eine Tafel, auf der im Kornkamp ansässige Firmen angezeigt werden. Ein Schild auf öffentlichem Grund und Boden. Und dort zeigt schon wieder ein Pfeil nach rechts, und zwar nach Siek zum Dehner Gartenzentrum.
Ich frage mich, welcher Schnarchsack im Rathaus Ahrensburg lässt es zu, dass eine Sieker Firma auf einer Tafel am Industriegebiet Ahrensburg werben darf, mit der zum Kornkamp hingewiesen wird, wo mit toom und Hagebaumarkt zwei Wettbewerber von Dehner ansässig sind!
Leserkommentar
am 7. Juni 2012 per E-Mail:
Lieber Herr Dzubilla,
das mit dem „Schnarchsack im Rathaus Ahrensburg“ kommt mir vielleicht doch etwas zu heftig daher, denn die in Rede stehende Werbetafel wird meines Wissens von einer mir jedoch leider derzeit nicht näher bekannten Werbefirma vermarktet und eben nicht von der Stadt Ahrensburg. Letztere erzielt aber hoffentlich nennenswerte Einnahmen vom Betreiber, soweit die Tafel tatsächlich auf städtischen Grund errichtet wurde.
Darf ich Sie aber zum Thema Pflanzenkauf nur der Vollständigkeit halber noch auf die Firma Gartenwelt Schlüter GmbH, Kremerbergweg 1, 22926 Ahrenburg aufmerksam machen, die sich bereits vor längerer Zeit auf dem ehemaligen Bakker-Gelände niedergelassen hat.
Es gibt also für die Ahrensbürger tatsächlich keinen Grund, für den Pflanzeneinkauf bis nach Siek zu fahren.
Mit nachbarlichen Grüßen
Wolfgang Schrimpff
Harald Dzubilla antwortet: Lieber Herr Nachbar Dr. Schrimpff – vielen Dank für den Hinweis auf die Firma Gartenwelt. Vielleicht sollte die sich mal auf der Tafel am Kornkamp bemerkbar machen!
Anhand der Telefonnummer auf dieser Tafel habe ich auch erkannt, dass die Werbung hier von einer Fremdfirma verkauft wird. Aber die Tafel steht auf öffentlichem Grund und Boden. Und wenn ich im Rathaus sitze und mit dieser Firma einen Vertrag schließe, dann achte ich doch darauf, dass auf der Tafel für den Kornkamp kein Hinweis auf Siek erscheinen darf. Wenn ich das nicht täte, dann würde ich mich selber als Schnarchsack bezeichnen, ehrlich!
Nachbarschaftliche Grüße zurück!
Harald Dzubilla
PS: Und da sich aus dem Rathaus noch niemand zu diesem Thema geäußert habe, scheine ich mit dem „Schnarchsack“ durchaus richtig zu liegen.
Donnerstag, 7. Juni 2012