Szene Ahrensburg
Szene Ahrensburg
Der Weihnachtsmarkt ist eröffnet! (+1K)
Ich weiß nicht, ob Sie es schon gesehen haben: Der Ahrensburger Weihnachtsmarkt ist eröffnet. Mitten in der Innenstadt. Mit Buden, Tannenbaum und Kinderkarussell im festlichen Lichterglanz der Weihnachtssterne. Und der Duft von Bratwurst und Schmalzgebäck verbindet sich mit dem von Glühwein. Dazu die Musik vom Schnee, der leise rieselt ... oder auch nicht.
Das Dumme allein ist nur: Das Foto da oben stammt gar nicht aus Ahrensburg. Sondern aus Braunschweig. Denn in Ahrensburg fällt Weihnachten ein wenig bescheidener aus, nämlich so:
Und dafür, dass überhaupt etwas stattfindet, dafür müssen wir uns alle sehr herzlich bedanken beim Ahrensburger Bürgerverein, der auch in diesem Jahr wenigstens ein bisschen „Weihnachtsmarkt“ aufs Rondeel gebracht hat! Weder die Stadt noch die Kaufleute haben etwas dazu beigetragen – mit Ausnahme der Sterne, die in diesem Jahr zum zweiten Mal in der Innenstadt leuchten und den Namen ihrer Spender tragen.
Der von der Stadtverwaltung am Schloss geplante Weihnachtsmarkt ist, wie wir wissen, glanzlos in die Hose gegangen. Damit war die Sache dann erledigt. Wofür der Nikolaus den Verantwortlichen eine Rute in die Schuhe stecken soll!
Und nun führen Sie sich bitte noch einmal vor Augen, was die Verwaltung zum 700. Geburtstag von Ahrensburg plant! Die Beamten bringen nicht mal einen Weihnachtsmarkt zustande, wollen aber eine Riesenparty zum Geburtstag feiern. Ich denke mal, wenn das fertig ist, wird jeder erkennen, dass dagegen ein Kindergeburtstag bei McDonald‘s ein glanzvolles Highlight ist.
Leserkommentar
am 29. November 2012 per E-Mail:
Hallo Herr Dzubilla,
zu Ihrem Beitrag passt eine Information aus dem Bürgerverein. Der Weihnachtsbaum sei gesponsert, das Aufstellen aber nicht. Dafür habe der Bürgerverein 1.500 € auf den Tisch legen müssen. Da kann ich alle Ahrensburger nur auffordern, trinkt fleißig Glühwein vom Bürgerverein, damit die Kasse klingelt, um diese Kosten hereinzubekommen.
Lohengrin
Harald Dzubilla antwortet: Wie bitte...? Ich glaube es nicht! Das ist ungeheuerlich! Wenn hier der Bauhof kassiert hat, dann sollte man diese städtische Firma endlich stilllegen und die Aufträge der Stadt an freie Firmen vergeben. Die würden das Aufstellen des Weihnachtsbaumes kostenlos übernehmen!
Donnerstag, 29. November 2012