Szene Ahrensburg
Szene Ahrensburg
Zauberei aus dem Gebirge
Winterzeit ist die Zeit der heißen Getränke. Und so wird demnächst unser Bürgerverein mit seinem Glühwein-Stand auf dem Rondeel wieder dafür sorgen, dass uns warm wird ums Herz. Und in den Füßen natürlich auch.
Zutaten für weitere winterliche Aufheizer wie Grog, Punsch, Feuerzangenbowle und wie sie sonst noch alle heißen, bekommen wir im Supermarkt. Und gestern habe ich dort entdeckt und gekauft: „Wilthener Gebirgszauber“ – siehe die Abbildung rechts! Dieses Heißgetränk fand ich bei sky. Das heißt, heiß war es noch nicht, denn dazu muss man es erst noch auf den Küchenherd stellen.
Was das Besondere am „Wilthener Gebirgszauber“ ist, verrät uns das rückseitige Etikett: „ausgesuchte Kräuter, fruchtiger Apfel und erlesene Gewürze mit feinem Destillat“.
Frage: Gibt es auch Kräuter, die nicht ausgesucht sind? Bekannt dagegen ist mir, dass ein Apfel, der nicht fruchtig ist, vom Pferd stammt. Und mit den erlesenen Gewürzen ist es genauso wie mit den ausgesuchten Kräutern: Sind sie nicht ausgesucht und erlesen, dann führt das zu einem Destillat, das unfein ist. Oder was?
Das alles aber nur am Rande erwähnt, liebe Leser, zumal ich der Flasche noch gar nicht auf den Grund gegangen bin.
Bemerkenswert ist jedoch der Flaschenanhänger am Halse der Pulle. Dort erfahren wir zweierlei. Zum einen, dass dieses Produkt „neu“ ist. Und zum anderen: „auf den sind alle ganz heiß“. Was sich widerspricht.
Wie können alle Konsumenten ganz heiß auf ein Produkt sein, wenn dieses doch neu, sprich weitgehend unbekannt ist...?
Klar, werden die Marketing-Insider jetzt einwenden: Der „Wilthener Gebirgszauber“ wurde bestimmt vorab von den Marktforschern getestet. Und in dem Test hat jeder der Probanden gesagt: „Ich bin ganz heiß auf Wilthener Gebirgszauber.“ Wobei ich vermute, dass pro Person eine Flasche getestet wurde, damit der Hersteller auch ganz sicher sein kann, dass sein Produkt die volle Marktreife hat.
Das Dumme ist: In aller Regel fallen rund 80 Prozent aller Produkte, die nach Bestätigung der Marktforschung in die Regale des Handels gekommen sind, im echten Verbrauchertest durch. Was aber beim „Wilthener Gebirgszauber“ nicht sein kann, denn, liebe Konsumenten, denn: Der „Likör mit Farbstoff“ gehört nicht zu den 80 %, weil er laut Angabe auf dem Etikett nur 15 % hat.
Mittwoch, 21. November 2012