Szene Ahrensburg
Szene Ahrensburg
Eine Reklame, die mir stinkt
Heute war ich im toom-Baumarkt und las dort auf einem großen Transparent: „Ohne Scheiß wir sind total offen. Jeden Freitag bis 22 Uhr“.
Ich ging zu einem Informationstresen und fragte eine junge Dame: „Was bedeutet das - ohne Scheiß?“
Die Angesprochene schluckte und erklärte: „Das ist unser Werbeslogan.“
„Aha“, sagte ich und wollte wissen: „Was bedeutet ,ohne Scheiß‘? Vielleicht, dass am Freitag bis 22 Uhr die Kundentoilette geschlossen ist und der Markt total offen ist für jederart von Geschäften, auch hinter den Regalen...?“
Die Frau schüttelte den Kopf. „Nein“, erklärte sie, „das ist doch nur so‘n Spruch!“
„Stimmt“, sagte ich, „und dieser Spruch ist Fäkalsprache. Im wörtlichen Umgang unter Freunden durchaus gestattet, nicht aber in der Werbung einer großen Firma im Umgang mit ihren Kunden!“
Eine zweite junge toom-Dame kam hinzu. Auch an diese meine Frage nach dem Scheiß. Sie schaute mich an und erklärte: „Sie sind heute schon der dritte Kunde, der mich darauf anspricht!“
„Und? Finden Sie diesen Spruch gut?“
„Ne, aber das machen ja die da oben, da werden wir gar nicht gefragt!“
„Okay, dann bestellen Sie bitte Ihrem Chef, dass die Kunden diesen Spruch für beschissen halten und dass derjenige, der ihn ersonnen hat, vermutlich den Arsch offen hat!“
Das wollte sie denn auch tun, die junge Frau im toom-Baumarkt. Und ich habe mich bei den Damen dafür entschuldigt, dass ich mit meinen Worten auf das gleiche Niveau ihrer Geschäftsleitung herabgestiegen bin.
Und noch was: Was bedeutet „total offen“? Es bedeutet: 24 Stunden geöffnet. Ohne Scheiß. Und „offene Türen“ rennt man ohne Scheiß überall ein, nicht nur bei toom - siehe hier:
Und was ist der Unterschied zwischen „gratis“ und „umsonst“? Wer das nicht weiß, für den habe ich ein Beispiel:
Ich bin gratis zur Schule gegangen. Und Sie...?
Wer also bei toom einen Anhänger „ganz umsonst“ leiht, der hat ihn gar nicht benötigt.
Donnerstag, 20. Mai 2010