Kategorie-Archiv: Allgemein

Wahlgeschenk von Szene Ahrensburg für die WAB

Wer seine Propaganda auf dem von der Stadt Ahrensburg subventionierten Werbeportal ahrensburg24 schaltet, der bekommt dafür von der Werbeprinzessin Lilliveeh eine Belohnung in Form von einem “Gastbeitrag”. Und so sehen wir, dass die WAB, die auf ahrensburg24 wirbt, mit so einem “Gastbeitrag” beschenkt wird, der von der Gastautorin Monika Veeh höchst selbst verfasst worden ist.

Gastbeitrag auf ahrensburg24

In dem Gastbeitrag sehen Sie auch die Kandidaten, die einen Platz einnehmen wollen in der Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung. Wie zum Beispiel die unverwüstliche Karen Schmick, die es in ihrer jahrelangen politischen Tätigkeit immerhin fertiggebracht hat, in der Innenstadt von Ahrensburg schrottige Fahrräder aufzustellen, die angeblich den Touristen, wenn die am Bahnhof ankommen, den Weg zu zeigen bis zum Schloss. Eine Idee aus dem vorigen Jahrhundert, als es noch keine Smartphones gab mit Navi.

Diese Leistung der WAB verdient unseren besonderen Respekt, denn damit hat der Verein, der keine Partei sein will, einen nachhaltigen Eindruck seiner politischen Arbeit in Ahrensburg hinterlassen. Zum Dank dafür schalte ich eine Anzeige für die WAB auf Szene Ahrensburg, und zwar gratis. Einen Gastkommentar dazu darf der designierte Fraktionsvorsitzende der WAB, nämlich Peter Egan, dann am Fuße dieses Blog-Eintrages abgeben.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. April 2018

Der König der Ahrensburger Unterwelt heißt Luserke

Im Bilde sehen Sie die Einfahrt zur Rampengasse, die früher mal ein Teil der Klaus-Groth-Straße gewesen ist, bevor dort das CCA hingestellt wurde. Und an der Stelle, wo heute die easy-Apotheke ist, dort war früher mal die Einfahrt zur Tiefgarage unter dem Rathausplatz, die der Firma Luserke gehört.

Ahrensburg: Einfahrt Rampengasse

Indem die Klaus-Groth-Straße als Rampengasse umfunktioniert worden war, wurde sie von der Stadt an die Investoren vom CCA verschenkt. Und damit konnte auch die Firma Luserke daran nutznießen und an der Stelle ihrer Garageneinfahrt ein großzügiges Ladenlokal errichten, eben das, wo heute die besagte Apotheke als Mieter residiert. Denn die Stadt erlaubte der Firma Luserke, dass diese ebenfalls die Ein-  und Ausfahrt zu ihrer Garage mitten auf die Fahrbahn der Straße legen durfte. Und somit dürfte die Ahrensburger Rampengasse durchaus ein weiterer “Hammer der Woche” für das ZDF sein. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. April 2018

Kein Modeschmuck mehr am Rathausplatz und Leere in der Blindenstraße, sprich Manhagener Allee

Als die Modeschmuckkette Bijou Brigitte nach Ahrensburg gekommen war, ahnte ich: Der kleine Laden mit Modeschmuck am Rathausplatz wird diesen großen Wettbewerber nicht überleben. Es hat zwar noch eine ganze Weile gedauert, aber jetzt hat der Inhaber aufgegeben, und das Ladenlokal ist neu zu vermieten.

Extremer Leerstand herrscht in der Manhagener Allee, dem Teilstück vom Rondeel bis Bestatter Falke. Diese Straße wird auch Blindenallee genannt wegen der zahlreichen Optiker-Läden, die dort zu finden sind. Auch die Arbeiterwohlfahrt hat dort eine Reihe von Second-Hand-Läden, was der Einkaufsstraße ein Trödler-Image verleiht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. April 2018

Rathausplatz: Kunstraub in der Schlossstadt!

Wir kennen das Kunstwerk auf dem Rathausplatz, das von Miramar Luserke stammt und den Titel trägt: „Dialog mit roten Köpfen“. Diese doppelte Skulptur symbolisiert die Kommunikation zwischen dem Bürgermeister von Ahrensburg und dem Tiefgarageneigentümer Luserke, denn dort stehen sich zwei Personen gegenüber, ohne dass sich daraus ein Sinn ergibt. Doch nun ist Bewegung in die Sache gekommen.

Wie schon bei der Beschädigung des Muschelläufers auf dem Rondeel, so haben auch beim Kunstwerk auf dem Dach der gesperrten Tiefgarage böse Hände zugegriffen und dort die Hälfte der Plastik entfernt. Ob es das Teil ist, das den Bürgermeister darstellt, oder das andere Teil, das den Immobilien-Hai zeigt, weiß ich nicht; auf jeden Fall steht jetzt nur noch einer von beiden auf dem Rathausplatz still und stumm wie ein Männlein, das im Walde steht. Und daneben steht ein spitzer Hut, der den Dieb davor warnen soll, auch den Rest des Kunstwerks zu entfernen. Ich hoffe, er lässt sich davon nicht abschrecken und greift noch einmal zu! 😉

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. April 2018

Ahrensburger Symbol: Der Falke als Bote des Lichts für Feldkirchen

In der letzten Ausgabe vom Anzeigenblatt MARKT las ich einen Beitrag, der überschrieben ist: „Das Stadtforum startet Feldkirchen-Projekt“ mit der Unterzeile: „Jahreshauptversammlung der Ahrensburger Kaufleute“. Und weil diese Überschrift mich neugierig gemacht hatte, las ich auch das Kleingedruckte dieses Beitrages.

aus: MARKT

Feldkirchen, das wissen Sie natürlich, ist die Ahrensburger Partnerstadt in Österreich. Und der MARKT schreibt: „Doch jetzt scheint Sand im Getriebe zu sein: Die österreichischen Partner haben angekündigt, das Stadtfest in Ahrensburg künftig nur noch alle zwei Jahre und 2018 nicht zu besuchen.“ Und das ist „für das Ahrensburger Stadtforum der Anlass eine Initiative zu starten, um die Partnerschaft wieder mit Leben zu füllen.“

Hä…? Was bedeutet das: „Sand im Getriebe“? Was ist passiert, dass die Feldkirchener nur noch alle zwei Jahre nach Ahrensburg kommen wollen? Und: Ist es die Aufgabe der Ahrensburger Kaufleute, sich um unsere Partnerstädte zu kümmern, oder sind hier nicht vorrangig die städtische Verwaltung und die Politiker von Ahrensburg gefragt, Herr Bürgervorsteher…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. April 2018

Lindenhof in Werbung und Wirklichkeit: Die totale Verarschung der Bürger in Wort und Bild

Auf meinen heutigen Beitrag zum Thema Lindenhof  ist die Click-Through-Rate ziemlich hoch, obwohl doch Ostern ist und viele Bürger verreist sind. Und weil das ein Zeichen von besonderem Interesse für dieses Thema ist, schalte ich noch einmal zurück auf den 6. November 2014. An diesem Tage wurde nämlich auf der „Rathaus-Postille“ von Monika Veeh die Frage gestellt: “Entwurf für den Lindenhof: Gibt es jetzt Ahrensburg Hafencity?“

Dazu war eine Zeichnung abgebildet, mit der Bildunterschrift: „Die Fassade des neuen Lindenhofes, gesehen von der Bahnhofstraße aus. Vorne rechts ist das Café zu erkennen. Grafik: DFZ Architekten GmbH“. Und genau diese Zeichnung (siehe links oben!) steht heute vor dem Rohbau am Lindenhof auf der Tafel, wo die Beteiligten an dem Bauvorhaben aufgeführt sind.

Selbst Brillenträger werden es ohne ihre Sehhilfe deutlich erkennen: Das, was den Bürgern mit der Architekten-Grafik vorgegaukelt wird, hat mit dem, was dort tatsächlich entsteht, eine Ähnlichkeit wie sie zwischen Affe und Gieraffe besteht, und zwar mit Betonung auf die Gier des Investors, der dort in den Himmel baut  – siehe Abbildung links unten! Hier entsteht nicht die “Ahrensburg Hafencity” aus dem Märchenportal der Werbeprinzessin Lilliveeh, meine lieben Mitbürger, sondern hier wird das neue Ahrensburger Kolosseum errichtet, das unser Bahnhofsviertel in den Schatten stellt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. April 2018

Osterspaziergang in Ahrensburg vor rund 120 Jahren und heute

Gestern, meine lieben Mitbürger, war zwar Ostersonntag, aber vom Eise befreit waren Gärten, Wiesen und Felder noch nicht. Heute dagegen sieht es schon anders aus: Die Sonne strahlt und das Grün des Frühlings regt sich. Also Gelegenheit für einen Ostersparziergang durch unsere Stadt.

Lindenhof: 1900 und 2018

Apropos: Johann Wolfgang von Goethe hat seinen berühmten Osterspaziergang vor rund 250 Jahren gemacht und uns in seinem „Faust“ darüber berichtet. Es ist also schon eine ganze Weile her, aber viele von Ihnen werden die Verse des großen Dichters aus der Schulzeit in Erinnerung haben – siehe unten!

Das Jahr 1900 ist dagegen noch nicht ganz so lange her, aber niemand von Ihnen wird sich daran erinnern. Darum stelle ich zu einem damaligen Osterspaziergang ein Bild von Ahrensburg aus dem Jahre 1900, nämlich das Hotel Lindenhof. Dorthin haben damals unsere Großeltern mit ihren Eltern einen Osterspaziergang gemacht, um in dem Restaurant von Gastwirt Kröger gemütlich Kaffee und Kuchen zu genießen. Und Parkplatzprobleme gab es zu dieser Zeit noch nicht. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. April 2018

Fröhliche Ostern wünscht Ihnen Szene Ahrensburg!

Auch wenn es draußen mehr nach Weihnachten aussieht als nach Ostern – genießen Sie das Fest! Und zum Glück sind die Ostereier ja bunt, sodass man sie auch im Schnee findet!

Mit der österlichen Szene aus dem CCA-Foyer wünsche ich Ihnen ein schönes Osterfest! Und denken Sie daran:

Bei den Liköreiern können Sie die Schale wirklich mitessen! 

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. April 2018

Kommunalwahl: CDU läutet die Osterglocken auf dem Rondeel

Es sind noch rund 5 Wochen bis zum Kommunalwahl. Fährt man heute durch Ahrensburg, dann sieht man wenig davon. Wahlplakate? Ich habe nur welche von der CDU gesehen. Und die obligatorischen Werbestände auf dem Rondeel? Heute stand allein die CDU dort und verteilte einen Ostergruß mit Osterglocken. Die SPD, so erzählte man mir, stehe vor dem CCA in der Rampengasse, dem Ahrensburger Prunkstück aus der Ära Pepper (SPD).

CDU-Kandidat allein am dem Rondeel

Klar, das Wetter ist ungemütlich heute. Und da stellt man sich als potentieller Stadtverordneter doch nicht in die eisige Kälte – denken offensichtlich Grüne, WAB, FDP und Linke, deren Kandidaten vermutlich zuhause im Trockenen sitzen und Hühnereier bunt bemalen. Wer mit einer derart laschen Einstellung in die Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung einziehen möchte, der sollte sich besser aus der Ahrensburger Kommunalpolitik heraushalten.

Wie gesagt: In 5 Wochen gehen die Bürger zur Wahlurne. Und ich schätze mal, dass 90 Prozent der Einwohner von Ahrensburg heute noch gar nicht wissen, wer in ihrem Wahlbezirk überhaupt auf dem Zettel steht, wo sie ihr Kreuz machen sollen. Und hernach wundern sich dann alle, warum die Wahlbeteiligung mal wieder so niedrig gewesen ist.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. März 2018

Ahrensburg: Dreht das ZDF einen neuen “Hammer der Woche”?

Der MARKT berichtet heute, dass am kommenden Donnerstag der Eingang zum Rathaus gesperrt ist. Mehr noch: Die Manfred-Samusch-Staße ist ebenfalls in der Zeit von 7 bis 18 Uhr gesperrt. Und wer ins Rathaus möchte, der soll den Hintereingang nehmen, basta!

Aus: Wochenblatt MARKT

Als Grund gibt der MARKT an, dass die “Sperrung wegen Dreharbeiten” erfolgt. Und da fragt sich der Leser doch: Wer dreht dort was? Vielleicht drehen Gangster am Rathaus ein Ding nach einem Drehbuch für den “Tatort”? Oder drehen dort bloß irgendwelche Werbefilmer durch, die einen Werbespot aufnehmen? Ja, oder kommt endlich das ZDF mit seiner Länderspiegel-Redaktion, um in Ahrensburg einen weiteren Hammer der Woche” der Woche zu drehen…? (Sie erinnern sich vielleicht an die Sendung mit dem Ahrensburger Luxus-Klo!) Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. März 2018