Prolog: In meinem Büro hängt ein Bild, auf dem „Goethe in der Campagna“ zu sehen ist. Dieses Bild stammt nicht von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1781–1829) sondern von Paul Wunderlich (1927–2010). Und es ist ein Unikat, denn der Künstler hat sein Werk auf meinen Wunsch hin eigenhändig ergänzt, und zwar mit einem Goethe-Wort aus „Faust I“ und also lautend: „Grau, teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“ Und dieses Wort, meine lieben Mitbürger, war für mich ein häufiges Zitat während meiner beruflichen Karriere in der Welt der Kommunikation. Das vorab.
Gestern musste ich mal wieder an das Goethe-Wort denken. Denn gestern war ich im Peter-Rantzau-Haus, wo der Hauptausschuss getagt hat. Regina Schröder von der CIMA Beratung + Management GmbH hat hier zum Thema Stadtmarketing den “Ergebnisbericht der Lenkungsgruppe zu den Handlungsfeldern für ein Ahrensburger Stadtmarketing” vorgetragen. Dazu lautete der Beschlussvorschlag des Bürgermeisters an die Politiker: „1. Der Ergebnisbericht der Lenkungsgruppe zu den Handlungsfeldern für ein Stadtmarketing Ahrensburg wird zur Kenntnis genommen.“ Und „2. Für die weitere Prozessbegleitung durch die CIMA zur Bewertung möglicher Organisationsformen sowie zur Entwicklung einer Corporate Identiy (richtig: Identity) und eines Corporate Designs werden Mittel in Höhe von 35.600 € aus dem PSK 57105.5431010 eingesetzt.“
Um es vorwegzunehmen: Der Hauptausschuss hat dem mehrheitlich zugestimmt. Und falls Sie dazu meine persönliche Meinung hören wollen, meine lieben Mitbürgern, dann verweise ich auf das eingangs genannte Goethe-Wort. Weiterlesen