Kategorie-Archiv: Allgemein

Warum ich froh bin, dass Chrstian Schubbert (Die Grünen) nur 2. Stellvertretender Bürgermeister von Ahrensburg ist

Wenn ich US-Krimi-Serien im Fernsehen gucke, dann sehe ich dort immer wieder, dass die Beamten der Polizei sich zwecks Aufklärung von Straftaten der Aufnahmen aus Videokameras bedienen, die dort an öffentlichen Plätzen montiert sind. Und obwohl ich dabei unwillkürlich an George Orwell und an das Jahr „1984“ denken muss, würde mir trotzdem die Idee gefallen, dass auch das öffentliche Leben in unserer Stadt videoüberwacht wird.

Zum Beispiel am Bahnhof, der die Visitenkarte der Stadt ist, und wo viele Menschen ankommen und vorbeifahren. Und dann sehen sie dort an der Fassade vom Parkhaus Alter Lokschuppen dumme Schmierereien von irgendwelchen Deppen, die das dort unbeobachtet tun konnten. Und unschöne Graffiti gibt es auch an vielen anderen Wänden in unserer Stadt.

Wenn ich Bürgermeister von Ahrensburg wäre, dann würde ich mehr Videokameras im öffentlichen Raum installieren lassen. Und ich hätte dafür gesorgt, dass das Parkhaus am Bahn umgehend gereinigt worden wäre – oder worauf wartet die Verwaltung hier eigendlich noch, Herr Sarach…?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. August 2020

3. Buch Abendblatt: Ein Werbebeitrag für Famila und der Grund, warum die Auflage so rasant gefallen ist

Werfen Sie bitte mal einen Blick auf die nachstehende IVW-Tabelle. Sie zeigt die Auflagenentwicklung der Stormarn-Ausgabe vom Hamburger Abendblatt in den letzten 10 Jahren. Und wer die Zahlen auf das kommenden Jahrzehnt hochrechnet, der kann sich ausrechnen, wie lange es das 3. Buch Abendblatt mit dem Stormarn-Teil noch geben wird.

Hinweis: Es sind nicht die (geheimen) Zahlen der Auflage in Ahrensburg, sondern es sind die Zahlen aus dem gesamten Verbreitungsgebiet im Kreis Stormarn!

Dass die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt weitgehend von Praktikanten gefüllt wird, lässt sich ziemlich häufig aus deren Beiträgen ablesen. Und warum die Stormarn-Ausgabe vom Hamburger Abendblatt so rasant an Auflage verliert, zeige ich anhand eines aktuellen Beitrages, und zwar von heute.

Frei nach Abendblatt gemalt in Ölfarbe

Der Aufmacher lautet: „Ahrensburg: Famila eröffnet erst Ende 2021“. Und dieses Thema ist für den Leser so relevant wie der Hinweis: „Nachts ist es kälter als draußen!“ Denn der Leser weiß: Famila ist geöffnet. Und in dem Beitrag von Janina Dietrich mit dem Famila-Werbefoto von Harald Klix geht es um den geplanten Umzug des Warenhauses Famila in ein neues Einkaufszentrum, das zur Zeit am Rande der Innenstadt entsteht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. August 2020

Logi(sti)k von Funke: “Morgenstund hat Zeitung im Mund!”

Die Stormarn-Beilage erscheint im Hamburger Abendblatt als 3. Buch. Und das Hamburger Abendblatt erscheint in der Funke Mediengruppe, wo es auch die Funke Logistik gibt. Und die Funke Logistik sucht Zusteller und inseriert dafür im Hamburger Abendblatt mit der bemerkenswerten Zeile: „Morgenstund hat Zeitung im Mund“ – siehe die Abbildung!

Frage: Was will uns der Textdichter damit sagen? Dass wir zum Frühstück statt Brötchen mit Käse das Hamburger Abendblatt mit Käse-Beilage Stormarn-Beilage in den Mund stopfen? Oder ist vielleicht gar nicht der Mund gemeint, sondern das Maul mit dem Gedanken: Es werden Hunde gesucht, die das Hamburger Abendblatt zustellen? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. Juli 2020

Achtung, Herr Bürgermeister: Dieses ist ein Beitrag, nach dessen Lektüre Sie später nicht mehr behaupten können, Sie hätten das alles nicht ahnen können!

Jeder Ahrensburger, der Szene Ahrensburg liest, weiß: So lange es den Gedanken gibt, dass die Stadt Ahrensburg eines ihrer letzten Filet-Grundstücke in der Innenstadt weit unter Marktwert und ohne öffentliche Ausschreibung an einen auswärtigen Investor verscherbeln will, weil dieser versprochen hat, einen Jahrmarkt im Himmel Kinopalast am Bahnhof mit sechs Sälen und 700 Plätzen zu bauen …

… so lange weise ich schon darauf hin, dass so ein Kopplungsgeschäft rechtlich gar nicht zulässig ist. Und ich war der erste Bürger in der Stadt, der öffentlich geäußert hat, dass es das angedachte Kino in Ahrensburg niemals geben wird. Weil kein Mensch so dämlich ist, sein Geld zu verbrennen. Denn dieses Kino wird sich für keinen Betreiber rechnen lassen – wohl aber für den Investor, der nur im Auge hat, seine Immobilie mit Supermarkt auf die Alte Reibahn zu stellen, um sich daran die Nase zu vergolden.

Neu-Leser von Szene Ahrensburg mögen bitte „Alte Reitbahn“ und „Kino“ in die Suchmaske eingeben oder HIER klicken, dann erfahren sie aus unabhängiger Quelle, was Sache ist.

Und heute werde ich noch deutlicher, indem ich eine Warnung ausspreche gegenüber Bürgermeister Michael Sarach und allen Stadtverordneten, die für dieses Kopplungsgeschäft gestimmt haben: Falls es tatsächlich dazu kommt und der Investor die Alte Reitbahn bebaut hat und danach erklären wird, dass er das Kino leider nicht wie vorgesehen bauen kann mit der willkommenen Ausrede, dass die Folgen von einem bestimmten Virus ihn verständlicherweise daran hindern würden … Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. Juli 2020

Corona: Masken und Abstand oder Aufatmen und Freiheit?

Das Thema des Jahres Jahrhunderts, das alle Menschen beschäftigt, heißt Corona. Und jeder fragt sich, was denn nun wirklich Sache ist – kehren wir zum normalen Alltag zurück oder kommt eine zweite Welle der Pandemie? Und der gemeine Bürger verfolgt, was Politiker und Wissenschaftlicher dazu sagen, nämlich: Die einen sagen so, die anderen sagen so.

An einer Bushaltestelle in der Großen Straße sah ich einen grünen Aufkleber, wo zu einer Demo am 1. August 2020 in Berlin aufgerufen wird unter dem Motto: „Das Ende der Pandemie – Der Tag der Freiheit“. Und auf diesem Aufkleber hat jemand einen AHA-Sticker geklebt mit den Worten: „Abstand halten Hände desinfizieren Alltagsmasken tragen.“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Juli 2020

CCA: Ein Einkaufs-Center ohne Center-Management ist wie ein Theater ohne Regisseur

Wer aus der Tiefgarage in der Rampengasse ins CCA hinaufgeht, der kommt an einer großen Leuchttafel vorbei. Auf dieser Tafel ist zu lesen: „Wir freuen uns auf Ihren Besuch: CCA City Center Ahrensburg“. Und darunter stehen 24 Firmenlogos – wenn Sie bitte mal einen Blick darauf werfen wollen!

Firmenverzeichnis mit Fragezeichen

Seltsam ist: Die Haspa, die dort aufgeführt ist, gibt es im CCA gar nicht. Und die Sparkasse Holstein, die dort ebenfalls steht, ist im CCA nur per Automat zu sehen. Genauso wie dort auch die Automaten von Amazon, Fotofix und Popppy of Germany GmbH stehen. Jedoch: Im Gegensatz zur Sparkasse Holstein sind die drei letzteren Firmen auf der Tafel nicht zu finden. Warum nicht…?

Automatisch vertretene Firmen

City Tabak und Lotto sind dort als zwei Läden aufgeführt, obwohl die Lotto-Annahmestelle bei City Tabak ist. Und aldi wird total verschwiegen, obwohl ein direkter Zugang zu dieser Filiale besteht und aldi auch die Parkgebühren für seine Kunden in der Tiefgarage des CCA übernimmt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Juli 2020

“Der Fight Club hat zu.” Der Fight von Szene Ahrensburg für die Gastronomie in Ahrensburg geht weiter!

Ich gehe durch die Stadt und sehe ein Plakat am Rondeel. Darauf steht geschrieben: „Die erste Regel im Fight Club: Der Fight Club hat zu.“ Und ich nicke vor mich hin, denn ich weiß: Unsere Tochter ist Mitglied in einem Fight Club, nämlich im SC Fudji Ahrensburg. Und der hat zu. Zuerst wegen Corona. Und jetzt auch noch wegen der Schulferien.

Weil ich ein neugieriger Mensch bin, trat ich näher an das City-Light-Poster – siehe die Abbildung links! Dort ist auch ein Bonbon abgebildet. (Oder ist es ein Stück Seife?) Und ich las: „#OhneGastroKeinHappyEnd“. Und im Kleingedruckten steht auf dem Plakat: „Hilf mit, die Gastronomie in deiner Stadt zu retten: Reserviere einen Tisch oder kauf einen Gutschein!“

Was das mit einem Fight Club zu tun hat, kann ich nicht nachvollziehen. Ich weiß aber, dass die Gaststätten geöffnet sind. Und wie ich sah, wird dort auch gegessen und getrunken. Mein Fazit: Dieses Plakat ist zwar plakativ, die Botschaft aber ist dumm. Und damit ist die Werbung nicht kreativ, sondern kreatief. (Was meine eigene Wortschöpfung ist, mit der ich zum Ausdruck bringen will: Der Einfall wurde ersetzt durch Einfalt.) Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Juli 2020

Den “Geiger der Woche” (Symbolbild) bekommt heute Harald Klix aus der Redaktion vom 3. Buch Abendblatt

Auf der ersten Seite der Stormarn-Beilage im Hamburger Abendblatt steht heute ein Beitrag, der mehr Fragen aufwirft als Autor Harald Klix darinnen beantwortet. Die Überschrift lautet: “Park Hotel Ahrensburg weiter stark eingeschränkt geöffnet”. Und der Leser fragt sich: Warum?

“Geiger der Woche” (Symbolbild) für Harald Klix vom 3. Buch Abendblatt

Ist das Hotel vielleicht zu einem neuen Hotspot für das Corona-Virus in Ahrensburg geworden? Oder ist es eine Anordnung der Landesregierung in Kiel, dass das Park Hotel Ahrensburg nur stark eingeschränkt geöffnet ist, weil die meisten Gäste aus Ländern kommen, wo Corona stark verbreitet ist? Und falls ja: Warum steht das nicht in dem Beitrag von Harald Klix…?

Stattdessen lesen wir  in der Zeitung, dass einzig und allein die Geschäftsleitung der Centro-Gruppe, die neben dem Park Hotel noch 45 weitere Hotels in Deutschland betreibt, für die eingeschränkte Öffnung in Ahrensburg verantwortlich ist. Weil die das so beschlossen hat, erklärt der Hoteldirektor. Und der Reporter vom 3. Buch Abendblatt zitiert dazu von der Homepage (!) der Centro-Gruppe: “Da die Rückkehr zur Normalität ein langwieriger Prozess ist, können nicht alle Hotels gleichzeitig zur Verfügung stehen.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Juli 2020

Gratis parken ohne Kabelanschluss mit Parkscheibe in der Innenstadt – geht doch!

Es ist schon recht komisch, was da in der Innenstadt passiert . Und zwar geht es um zwei Parkplätze vor der E-Ladesäule der Stadtwerke Ahrensburg. Es vergeht kaum ein Tag, an dem hier nicht Autos parken, die keinen Kabelanschluss haben, sprich: Es sind gar keine E-Autos. Und die parken dort kostenlos mit Parkscheibe (liegt im Wagen) bis zu 3 Stunden. So steht es auf den Schildern, aus denen nicht eindeutig hervorgeht, dass das Parken mit Parkscheibe für drei Stunden ausschließlich für E-Autos gilt, die an der dortigen Ladestation angeschlossen sind.

Eine Frage, die ich bereits in Vergangenheit gestellt habe: Wem gehören zum Beispiel die beiden Abstellplätze an der Ausfahrt aus der Rampengasse? Sollten sie der Stadt gehören, dann müssten die Stadtwerke Ahrensburg, die ja eine eigenständige GmbH sind, dafür die Parkgebühr in die Stadtkasse zahlen. Doch was ist, wenn die Plätze fehlbelegt sind, wie es auf dem nebenstehenden Foto erkennbar ist? Dürfen die städtischen Überwachungskräfte das mit einem Knöllchen ahnden? Und wohin geht dann das Geld, das durch das Strafmandat eingeht – an die Stadt? Oder an die Stadtwerke? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Juli 2020

“Ahrensburg und Corona”: Eins, zwei, drei, vier Eckstein – jeder muss erschreckt sein!

Wieder verbreitet Dr. Michel Eckstein (IT-Mitarbeiter beim NDR) auf dem sogenannten “Ahrensburg-Portal” seiner privaten Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG eine Falschmeldung über Ahrensburg und Covid-19: Er nimmt die Corona-Zahlen aus dem gesamten Kreis Stormarn und verlegt sie mit zwei Ausnahmefällen zu uns in die Schlossstadt.

Klar, wenn das Werbe- und Pressemitteilungsportal den Namen Ahrensburg-Portal” trägt, dann muss das Corona-Virus auch primär in Ahrensburg verbreitet sein, damit die Ahrensburger von Corona berührt werden.

Ich habe diesen Blog-Eintrag verfasst, um Ihnen zu zeigen, dass Sie alle Corona-News aus dem Kreis Stormarn auch aus erster Hand bekommen, nämlich aus dieser Quelle. Von dort holt sie auch der Dr. Eckstein für sein dubioses Portal, um sie dort als Falschmeldung zu verarbeiten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Juli 2020