Archiv für den Autor: Harald Dzubilla

Zauberkunststück: Ahrensburger haben eine „elf Seiten starke Broschüre“ gemacht

Auf Seite 1 berichtet das 3. Buch Abendblatt heute: „Ahrensburger nutzen Messe für Stadtmarketing“. Dazu sehen wir ein Foto. Auf diesem Foto abgelichtet sind: Axel Strehl, Dehoga-Chef, Katharina Schlüter, Sparkassen-Kulturstiftung, Rabea Stahl, Stormarn-Kulturmanagerin, und Emily Meehan, Projektassistentin – siehe die Abbildung!

Abbildung: frei nach Abendblatt

Axel Strehl ist Ahrensburger. Und die drei Damen an seiner Seite…? Sollten diese Frauen keine Ahrensburgerinnen sein, würde die Überschrift den Leser ziemlich in die Irre führen.

Und was hat das Quartett gemacht in Sachen Stadtmarketing für Ahrensburg? Wir erfahren: Die Damen und der Herr haben eine „elf Seiten starke Broschüre auf der Reisen Hamburg, Norddeutschlands größter Reisemesse“ verteilt. Was ein Zauberkunststück ist, denn wie kann eine Broschüre 11 Seiten stark sein…?!

Im Kleingedruckten erfährt der Leser: In dem “Ahrensburg-Fleyer” (gemeint ist offensichtlich die genannte Broschüre) geht es um den Kreis Stormarn, also nicht allein um Ahrensburg. Und deshalb wäre die Überschrift korrekt, stünde dort: „Stormarner nutzen Messe für Kreismarketing“. Aber das hat Reporterin Melissa Jahn bei ihrer Recherche vermutlich nicht so richtig begriffen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Februar 2019

Auf dem Stussweg: Unverständliche Planungen im Rahmen der Rathaus-Sanierung

Das Ahrensburger Rathaus soll nun saniert werden. Wir Bürger, die wir in der Verwaltung etwas zu erledigen haben, müssen dafür jetzt ins Gewerbegebiet fahren. Das ist umständlich und kostet mehr Zeit, als zum Rathausplatz zu gehen. Und wer kein Auto hat, der muss einen Bus nehmen oder mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen oder ein Taxi bestellen. Und all das wäre unnötig, wenn die Stadt mehr Bürgernähe bewiesen hätte und sich nicht Gedanken verschließen würde, die sich mit dem Unfug vom “Rathaus Nord” beschäftigen. 

Ich predige schon seit längerer Zeit, dass die Stadtbücherei, die neben dem Rathaus ein eigenes Gebäude hat, längst hätte umziehen können in den Marstall. Dort, wo heute eine Galerie ist. Denn die derzeitige Nutzung dieser Galerie durch die Sparkassen-Stiftung ist ein Witz: Die Kunst, die dort ausgestellt wird, sieht in meinen Augen weniger nach Kunst aus als vielmehr nach Kumpanei – wozu ich nicht mehr sagen möchte, zumal jeder denkende Leser weiß, was ich meine. Die besagte Galerie im Marstall wird von Bürgern besucht wie der städtische Friedhof am U-Bahnhof West, und zwar nach Mitternacht. Kurzum: Am Marstall werden wertvolle städtische Ressourcen verschenkt. Und die Kinder-Malschule, die dort untergebracht ist, kann man überall anderswo unterbringen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Februar 2019

Ein Ahrensburger Kreistagsabgeordneter, der den Bürgern auf sozialem Netzwerk mit Dummdeutsch begegnet

Zum Wochenende mal ein Thema, über das ich häufig nachdenke und mich dabei immer wieder fremdschäme. Und dieses Thema ist die deutsche Sprache in ihrer Anwendung durch das deutsche Volk. Wir haben diese unsere Mutter- und Vatersprache alle ab 1. Klasse in der Grundschule zu lesen und zu schreiben gelernt. Und mit meiner jüngsten Tochter, die in die 3. Klasse einer Ahrensburger Grundschule geht, übe ich jede Woche ein Diktat. Weil ihre Deutschlehrerin alle Fehler unbarmherzig markiert und eine entsprechende Note dafür gibt. Schon ein falsches Komma ist ein ganzer Fehler.

Facebook: “Du kommst aus Ahrensburg, wenn …”

Die Städtische Verwaltung von Ahrensburg hat, wie ich kürzlich festgestellt habe, ihre Homepage zusätzlich auch noch auf Dummdeutsch verfasst. Warum? Ich weiß es nicht, aber ich kann es mir denken: Weil die Verwaltung die Bürger für dumm verkaufen will  ungebildet hält.

Wenn unsere örtlichen Politiker auf sozialen Netzwerken herumscharwenzeln, dann kann man aus ihren Kommentaren ablesen, welch Geistes Kinder sie sind. Da ist zum Beispiel immer wieder Jörg Hansen (Die Grünen) auf Facebook. Der Mann war jahrelang Stadtverordneter in Ahrensburg und hat hier sogar bei der letzten Bürgermeister-Wahl gegen den amtierenden Bürgermeister Michael Sarach (SPD) kandidiert – siehe die nachfolgende Abbildung unten rechts!

Heute sitzt Jörg Hansen als Abgeordneter im Kreistag von Stormarn und dort in verschiedenen Ausschüssen – siehe die Abbildung unten links! Und der Freizeitpolitiker findet neben seinem Beruf auch noch die Zeit, mit den Bürgern auf Dummdeutsch zu kommunizieren – wenn Sie sich bitte mal die grottenhaften Kommentare auf Facebook (siehe oben links!) durchlesen wollen, die nicht etwa aus verschiedenen Beiträgen herausgepickt und zusammengestellt worden sind, sondern diese Kommentare sind von Hansen allesamt hintereinander verfasst und auf einem Ahrensburger Facebook-Portal veröffentlicht worden. Und ich kann ihn mit der Wiedergabe nicht bloßstellen, weil er das ja schon selber besorgt hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Februar 2019

Dämliches Spiel mit einem China-Lieferservice

Fast jeder kennt sie, die Geschichte, wie man ein Unternehmen oder ein Restaurant schikaniert, nämlich indem man dort unter falschem Namen irgendwelche Produkte oder Speisen bestellt und diese einem anderen ins Haus schicken lässt. Das ist für den, der den Zusteller wieder wegschicken muss, weniger lästig als für die Firmen und Lieferdienste, die ihre Waren und Speisen wieder mitnehmen müssen, weil sie auf einen Idioten hereingefallen sind.

Gestern Abend stand an meiner Nachbartür ein Zusteller von einem China-Imbiss vor der Haustür und wollte dort Speisen abgeben, die jemand anderes im Namen meines Nachbarn und mit dessen Telefonnummer bestellt hatte. Die Bestellung war via Internet erfolgt, was den Vorteil für den Lieferdienst hat, dass man nach polizeilicher Anzeige gegen Unbekannt ziemlich sicher sein kann, dass der Absender ausfindig gemacht werden kann, zumal die Polizei sich auch nach möglichen Verdächtigen erkundigt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Februar 2019

Und noch ein schräger Vogel: “Pascal Calavera, Rubalcaba, Cantabria, Spain” – Administrator für Ahrensburg

Nachdem ich gerade über einen Abzock-Versuch per E-Mail geschrieben hatte, wollte ich freundlicherweise meine Ahrensburger Mitbürger auf Facebook vor der raffinierten Betrugsmasche mit dem Namen der Telekom warnen. Und zwar auf der Ahrensburg-Fan-Page „Du kommst aus Ahrensburg, wenn…“. Doch siehe hier: Obwohl ich dort als Teilnehmer angemeldet bin, ist mir das Posten hier plötzlich verwehrt. Und damit weise ich noch einmal auf den Mann hin, der hinter dieser Facebook-Seite steckt und der in meinen Augen so ganz koscher nicht zu sein scheint.

Zitat: Facebook

Der Mann nennt sich „Pascal Calavera“ und gibt an, dass er wohnhaft ist in „Rubalcaba, Cantabria, Spain“. Und dieser Mann ist als Admistrator der Ahrensburger Facebook-Fan-Page angegeben, haftet damit also mit seinem Namen für die Inhalte der Seite.

Der Haken ist: Der Mann erklärt in einem Kommentar auf Szene Ahrensburg: Ich heiße gar nicht Calavera. Und ich wohne auch nicht in Rubalcaba, Cantabria, Spain, sondern in Ahrensburg. (Wie er wirklich heißt und wo er wohnt, weiß ich nicht.)

Das wäre vergleichbar, wenn jemand auf seiner Online-Page im Impressum als Verantwortlichen angeben würde: Donald Duck, Entenhausen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Februar 2019

Warnung! Hier geht es um Betrug im Namen der “Telekom”!

Gerade habe ich online eine “Rechnung” bekommen. Von der Telekom, haha! Haha deshalb, weil ich gar kein Kunde der Telekom bin. Und somit soll ich an einen Betrüger 58,05 € überweisen. Für was? “Für Januar 2019”.

Betrugs-Mails bekommen wir tagtäglich. In diesem Fall macht der Absender es allerdings sehr viel raffinierter, indem er als Absender angibt: “Kundenservice.Rechnungonline@telekom.de” <lmena@lafarruca.com.ar>  Und wer nach “telekom.de” aufhört zu lesen, erkennt das “ar” nicht am Ende der Adresse, das auf Argentinien hinweist.

Und dann der Hammer: Der Betrüger weist darauf hin, dass “Gefälschte Rechnungsmails” im Umlauf sind und warnt vor “Abzocke” – siehe die Abbildung!

Natürlich werden Menschen, die denken können, nicht auf diesen Unfug hereinfallen. Aber es gibt eben auch Empfänger, die leichtgläubig sind und vielleicht auch Kunden der Telekom sind. Aus diesem Grunde sollten Sie diesen Blog-Eintrag mit einem Link im Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis weiterverbreiten, damit die Menschen vor dieser Abzocke gewarnt werden!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Februar 2019

Was war gestern Abend im Bau- und Planungsausschuss mit der Südtangente…?

Gestern hat der Bau- und Planungsausschuss von Ahrensburg getagt. Auf der Tagesordnung stand auch das Thema „Südtangente“. Leider hatte ich keine Zeit, um in die Ausschusssitzung zu gehen. Aber da ich ja Digital-Abonnent vom Hamburger Abendblatt bin, habe ich dort heute früh gleich mal nachgeschaut, um zu lesen, was gestern im Ausschuss besprochen worden ist.

Aber Pustekuchen! Es ist jetzt 10:30 Uhr, und ich finde auf dem Stormarn-Online-Portal keinen Bericht von der gestrigen Sitzung! Das verwundert mich doch sehr, denn ich erinnere mich an die Worte meines ehemaligen Kollegen Andreas Schoo, dem heutigen Geschäftsführer der Funke-Mediengruppe, der noch vor wenigen Wochen öffentlich über die Arbeitsweise der Redakteure erklärt hat:

„Es geht morgens um sechs Uhr los! Und wir werden noch gravierender: Wir schreiben am Abend vorab schon, bereiten die Artikel vor. Morgens um sechs Uhr ist da eine Schicht, dann arbeiten wir in zwei Schichten. Die Leute publizieren den ganzen Tag.“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Februar 2019

Gibt es in Ahrensburg keine Politik, über die man diskutieren könnte?

Ich halte es für bemerkenswert: Ursula „Uschi“ Pepper (SPD) ehemalige Bürgermeisterin von Ahrensburg, die der Stadt den Blaumann geschenkt und ihn auch im Namen der Stadt entgegengenommen hat und auch den Vertrag mit dem Hersteller unterzeichnet hat, taucht immer wieder in der Öffentlichkeit in Ahrensburg auf. Dort will sie im Herbst 2019 in der Reihe „Politik im Marstall“ wieder einmal eine Veranstaltung moderieren, dieses Mal zum Thema „Rechtspopulismus in Europa“ – siehe  die nachstehende Veröffentlichung im Anzeigenblatt MARKT!

Aus: Anzeigenblatt MARKT

Ich persönlich bin immer wieder beglückt, wenn ich Frau Pepper in den Medien sehe. Ihr verdanken wir Ahrensburger nämlich nicht nur den Blaumann sondern auch die irre Rampengasse. Und in in der Amtszeit der Blaufrau hat Ahrensburg beträchtliche Schulden angehäuft. Kurzum: Ich habe noch niemanden in meinem Dunstkreis gefunden, der positiv an die Bürgermeisterinnenzeit von Ursula Pepper in Ahrensburg zurückdenkt.

Über die Reihe „Politik in der Remise“ will ich mich nicht äußern. Nur ein Hinweis an die Veranstalter: Warum geht es bei diesen Veranstaltungen zumeist nur um die Weltpolitik? Auch in Ahrensburg wird Politik gemacht, über die man in der Remise diskutieren könnte – vielleicht sogar unter Mitwirkung von Bürgern, die ja bei den Stadtverordneten-Versammlungen im Marstall nicht zu Wort kommen. (Hinweis: Die Einwohnerfragestunde findet vorab statt. Und es dürfen nur Fragen an die Verwaltung gestellt werden.)

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Februar 2019

Wie bescheuert ist das denn: 50 km zum Einkaufen bei Lidl?

Das Anzeigenblatt MARKT, das am Mittwoch in unseren Briefkasten gesteckt wird oder auch nicht, ist die “Ausgabe für Ahrensburg und Umgebung”. (Zitat: “Hier leb’ ich, hier kauf’ ich!”) Wie weit diese “Umgebung” reicht, weiß ich nicht, aber bestimmt nicht bis nach Nahe. Und vermutlich wissen Sie gar nicht, wo Nahe überhaupt liegt, bzw. haben diesen Ortsnamen noch nie gehört.

Wie komme ich auf Nahe? Ganz einfach: In Nahe gibt es einen Lidl-Markt, und zwar in der Segeberger Straße 20. Und dieser Markt wurde soeben wiedereröffnet. Was natürlich toll ist für die Verbraucher in Nahe und Umgebung. Und bei Lidl in Nahe hat man folgendes Ziel: Man möchte die Kunden aus Ahrensburg, die dort oder in Bargteheide bei Lidl einkaufen, nach Nahe locken. Weshalb man im MARKT für Ahrensburg und Umgebung eine ganze Seite mit Reklame für Lidl in Nahe geschaltet hat – siehe die Abbildung links!

So, und nun kommt die Rechnung des Konsumenten: Von Ahrensburg bis Nahe sind es rund 25 Kilometer, macht bei Hin- und Rückfahrt mit dem Auto = 50 Kilometer und eine Fahrzeit von gut einer Stunde. Allein die Spritkosten dürften dafür rund 5 Euro betragen. Woraus auch der dümmste Verbraucher in Ahrensburg erkennt: Lidl in Nahe lohnt nicht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Februar 2019

Statt Marketing: Könnte jemand der CDU + den Grünen + den Linken einen Besen und eine Schaufel schenken?

Wie wir vernommen haben, möchte die Familie Levenhagen (CDU & Grüne) kein Stadtmarketing für Ahrensburg haben. Und Ali, der linke Stiefsohn der Familie, schließt sich dieser Meinung an. Und deshalb kommen nun Aufgaben auf diese drei Fraktionen zu, die eigentlich Aufgaben vom Stadtmarketing sind.

Ein Beispiel: Die Ahrensburger Wirtschaftsförderung zeigt auf ihrer Website u. a. Bilder zur „Kunst und Kultur“ in Ahrensburg. Ein Thema, das natürlich zum Stadtmarketing gehört, aber Angelika Andres, die Architektin in der Verwaltung, die dort nicht angewandtes Marketing betreibt, weiß das vermutlich gar nicht. Und wir sehen auf den Bildern der Wirtschaftsförderung, wie es glänzt in der unterirdischen Galerie der Hände.

Die Wahrheit sieht leider anders aus: Wie ich gerade gesehen habe, liegt dort zu Füßen der Statuen noch der Dreck aus dem vergangenen Jahr. Was bedeutet: Wenn Besucher der Stadt (wie z. B. auch am Standort Ahrensburg interessierte Unternehmer) nach Ahrensburg kommen, um sich hier umzusehen, dann präsentieren sich „Kunst und Kultur“ mit reichlich Schmutz. Von dem Plastikmüll auf dem Rondeel will ich in Zusammenhang mit “Kunst und Kultur” gar nicht reden. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Februar 2019