Archiv für den Autor: Harald Dzubilla

Heute gewinnen Sie auf dem Ahrensburger Wochenmarkt, wenn Sie für UNSERE HEIMAT UNSER NORDEN einen Hörtest für Bienen in Lübeck machen!

Heute ist Wochenmarkt auf dem Rathausplatz in Ahrensburg. Und heute gibt es dort zwischen Blumen, Obst, Gemüse und Fisch auch Käse. Nein, nicht nur am Käsestand, sondern den Käse liefert die Firma Schmelzer Hörsysteme. Denn die stellt ein “Hörmobil” auf den Marktplatz. Und das geschieht im Rahmen von Schmelzers “Präventionskampagne UNSERE HEIMAT UNSER NORDEN” – siehe die nachstehende Annonce!

Das “Hörmobil” von Schmelzer steht von 10 – 15 Uhr auf dem Marktplatz. Das bedeutet: Von 10 – 13 Uhr wurde es als Wochenmarktstand von der Stadt genehmigt und abkassiert. Und vom 13 – 15 Uhr muss Herr Schmelzer ein Ticket am Parkautomaten ziehen, denn in dieser Zeit parkt seine Firma auf dem Rathausplatz.

Nun aber kommt was Tolles! Die Firma Schmelzer fordert auf: “Gewinnen Sie tolle Preise!” Was für Preise das sind und wieviele man gewinnen kann, verrät der Inserent nicht. Immerhin erfährt der Bürger: “zum Beispiel ein E-Bike”. Dafür muss man allerdings einen Hörcheck machen und eine Gewinnspielkarte ausfüllen. Dann aber gewinnt man garantiert, denn nirgendwo ist etwas von einer Verlosung zum Ausdruck gebracht! Und weil der Rechtsweg ausgeschlossen ist, werden alle Hörgecheckten mit einem Gewinn nach Hause gehen. Zum Beispiel mit einem E-Bike. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Juni 2023

Wie die Post der Bahn in Sachen S 4 tatkräftig geholfen hat :–(

Am 10. Juni 2023 habe ich einen Brief in einen Briefkasten in der Hagener Allee geworfen, der noch am gleichen Tage geleert werden sollte. Mein Brief war gerichtet an die Planfeststellungsbehörde in Hamburg in Sachen S4. Dieser Brief musste nach meiner Information spätestens am 12. Juni 2023 bei der Hamburger Behörde angekommen sein. Aber das ist er nicht, sondern er ist am 13. Juni 2023 in meinem Hausbriefkasten gelandet. Der Grund wurde mir auf einem gelben Aufkleber der Post mitgeteilt: “Bei dieser Sendung wurden ungültige Briefmarken verwendet” – siehe die nachstehende Abbildung!

Hierzu folgende Erklärung: Ich frankiere meine Briefe gern mit Sondermarken. Aus diesem Grunde habe ich bei der Post im August des vergangenen Jahres diverse Marken bestellt, bezahlt und erhalten. Was ich dabei auf der Rechnung übersehen habe, das ist der Hinweis, dass einige der Marke “nicht frakaturgültig” sind – siehe die Abbildung unten rechts! Und zufällig habe ich genau diese frankaturungültigen Marken auf meinen Briefumschlag geklebt. 🙁

Hierzu folgender Gedanke: Darf die Post eigentlich online Wertmarken verkaufen, die gar keinen Wert haben? Zum Beispiel Briefmarken, für welche die Post keine Dienstleistung vollbringen muss, weil diese Briefmarken als Porto nicht mehr verwendet werden dürfen, da die “Haltbarkeit” überschritten und damit der Wert abgelaufen ist? Wieso muss der Kunde dann aber für wertlose Klebebildchen genauso bezahlen wie für gültige Postwertzeichen…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Juni 2023

Hätten Sie das geahnt: Wer seinen Nachlass an eine gemeinnützige Stiftung vererbt, gestaltet möglicherweise Erbschaftssteuer?

Wer sein Testament anfertigen will, der wird sich im allgemeinen im klaren darüber sein, wen er als Erben bedenken will. Die BürgerStiftung Region Ahrensburg erklärt auf dem Werbeportal der Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG (Inhaber: Dr. Michael Eckstein), dass sich “für jeden zuerst die Frage” stellt, ob Familie, Freunde und “vielleicht auch eine gemeinnützige Organisation” im Testament bedacht werden sollen.

Und weil es immer noch Menschen gibt, die bei ihrem Testament am allerwenigsten an eine gemeinnützige Organisation als Erben ihres Nachlasses denken, macht eine gemeinnützige Organisation dafür eine Veranstaltung, wo ein Steuerberater die Bürger informiert, welche “Gestaltungsmöglichkeiten” es in Sachen “Erbschaftssteuer” gibt.

Nachtigall, ick hör Dir trapsen! Denn es könnte sein, dass Steuerberater Uwe Schempp den ahnungslosen Bürgern unterschwellig einen Hinweis darauf gibt, dass BürgerStifter Dr. Michael Eckstein sich wahnsinnig darüber freuen würde, wenn die Erblasser diese Stiftung in ihren Testamenten berücksichtigen würden. 

Mir kommt dieser Verdacht nicht von ungefähr, denn auf der Homepage der BürgerStiftung Region Ahrensburg ist ausdrücklich das Kapitel verankert: “MIT DEM ERBE GUTES TUN Testament Und Vermächtnis”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Juni 2023

CCA: Das Stadtfest hat Spuren in den Toiletten hinterlassen

Als ich gestern durch die Innenstadt ging, da waren dort vom Stadtfest am Wochenende keine Spuren mehr zu sehen. Und Straßen und Wege waren sauber. Nur in den Toilettenräumen vom CCA sah es gestern am Nachmittag ziemlich ungepflegt aus, wenn Sie bitte mal einen Blick auf die Bilder vom Ort der Notdurft werfen wollen!

Ich hörte: Während des Stadtfestes sind Jugendliche (?) in das CCA eingedrungen und haben dort auf den Toiletten ein Chaos hinterlassen. Die Spuren wurden inzwischen beseitigt, aber ein sichtbares Zeichen war gestern noch ein abgedecktes Urinal, das auf einen Klempner wartet, denn es wurde mit Klopapier verstopft.

Gäbe es im CCA ein gutes Center-Management, dann hätte sich der Frevel verhindern lassen können. Zumal so etwas auch beim letzten Stadtfest vor Corona passiert ist. Damals hörte ich, dass die Center-Verwaltung so unverschämt gewesen ist, die Kosten für Instandsetzung der Toiletten durch eine Klempnerfirma den Center-Mietern in Rechnung zu stellen, deren Kunden die Toiletten benutzen, weil es dort keine Kundentoiletten gibt. Also den Inhabern von Restaurants, Café, Friseur- und Kosmetikladen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Juni 2023

Schilda des Nordens: Hier kann man Erholung und Energie vor einer Plakatsäule tanken!

Leser von Szene Ahrensburg wissen: Die Cottage Sauna der Stadt Ahrensburg ist zum 1. Juni 2023 geschlossen worden. Endgültig. Und wer auf die Homepage der Cottage Sauna geht, der erfährt dort: “Die Cottage-Sauna ist seit dem 1. Juni 2023 endgültig geschlossen” – siehe auch die Abbildung links!

Und nun halten Sie sich fest, meine lieben Mitbürger! Schauen Sie auf den Kalender und sehen Sie dort: Heute ist der 12. Juni 2023! Und heute plakatieren die Stadtwerke ganz aktuell auf einem City-Light-Poster in der Innenstadt: “The Cottage Sauna Ahrensburg ERHOLEN UND ENERGIE TANKEN”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Juni 2023

Die Steigerungsform von Dummheit? Wenn Sie den Blogger fragen: Dummheit, Schwachsinn, E-Lastenrad!

Im Bilde sehen Sie ein Foto von Jürgen Griebel, dem Lautsprecher des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC). Auf dem Bilde zu erkennen ist das E-Lastenrad dieses Drahteselvereins, das neben einem Weinfachgeschäft am Rande der City von Ahrensburg parkt, damit die Bürger, die sich dort ihren Wein kaufen, die Flaschen nach ausgiebiger Weinprobe dann kostenlos per E-Lastenrad in den heimischen Weinkeller schaukeln sollen.

Aber mal ganz deutlich gesagt: Auch wer nüchtern ist, sollte so ein E-Lastenrad nicht besteigen, es sei denn, die Person ist jung, kräftig und sportlich oder sie hat eine artistische Ausbildung. Dieses Monstrum ist für die meisten Menschen weniger sinnvoll ist als ein Blinddarm, zumal wenn der auch noch entzündet ist.

Und stellen Sie sich bloß mal utopisch vor, dass Hunderte solcher Ungetüme in der City unterwegs sind und zum Beispiel auf der Veloroute übers Rondeel unterwegs sind – eine Horrorvision ohnegleichen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Juni 2023

“Kultur4Ort”: Weiß zufällig jemand von Ihnen, wie viele Leute “viele Leute” sind…?

An diesem Wochenende bringt das Anzeigenblatt MARKT einen Bericht über die städtische Veranstaltung “Kultur4Ort”, die in Ahrensfelde stattgefunden hat. Der Spitzen-Akt war der Auftritt des Sängers Michy Reincke. Der Künstler ist aber im Betrag nicht sichtbar. Stattdessen sieht der Bürger dort die Eventmanegerin Felizitas Schleifenbaum und Tanja Eicher “von der Stadt Ahrensburg”. Die eine hat kassiert, die andere moderiert.

Ich war nicht 4Ort in Ahrensfelde. Und weil ich weiß, dass wir Ahrensburger für dieses “Open Air Fest” rund 7.500 Euro löhnen mussten, frage ich mich als Bürger der Stadt: Wie viele Besucher waren in Ahrensfelde bei “Kultur4Ort”? Ich meine damit nicht die Pflichtbesucher aus dem Rathaus und aus der Politik und von Seiten der Eventagentur sowie die Interpreten, sondern ich meine die gemeinen Bürger4Ort. Ein Foto dazu ist merkwürdigerweise nicht im Bericht zu sehen. Ich las den Text im MARKT-Artikel und fand eine Stelle, die ich hier im Original zur Kenntnis gebe: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Juni 2023

Corona positiv: Ahrensburger Stadtfest kleiner aber feiner + UPDATE

Gestern war ich auf dem Stadtfest, und zwar schon um 14 Uhr. Und Sie sehen auf dem nachstehenden Bilderreigen, dass schon um diese Zeit ganz schön viel los war auf der Partymeile in der City. Und nach meinem ersten Rundgang kam ich zum Resultat: Unser Stadtfest ist zwar kleiner geworden, aber viel feiner als vor Corona. Alles ist übersichtlicher, wirkt heimischer mit höherem Wohlfühlfaktor als früher. Und an vielen Stellen laden Tische und Bänke die Besucher zum Verweilen ein, auch wenn sie dort nichts verzehren.

Glück für Veranstalter und Besucher: Der Wettergott war gut gelaunt und hat Sonne über Ahrensburg scheinen lassen. Das sorgt zusätzlich für gute Stimmung und lockt noch mehr Menschen in die Innenstadt.

Ich kenne so ziemlich alle Ahrensburger Stadtfeste und war schon beim ersten dabei. Und als ich mich gestern umgeschaut und überlegt habe, welche Stände ich in diesem Jahr vermisse, dann habe ich festgestellt: null. Oder ist es jemandem von Ihnen anders ergangen…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Juni 2023

DDR-Werbung in Ahrensburger Supermarkt: Bückware aus dem Spreewald

In einem Ahrensburger Supermarkt entdeckte ich Gewürzgurken “nach original DDR-Rezeptur”. Das erweckt bei mir den Anschein: Es handelt sich hier noch um HO-Ware aus der Zeit von Erich Honnecker. Und was ein “Rezept” aus der ehemaligen DDR bedeutet, danach können Sie einen inoffiziellen Mitarbeiter (IM) der Stasi befragen, von denen heute bestimmt noch einige herumlaufen.

Und dann steht auf dem Etikett der Spreewälder Gurken der rote Aufdruck: “Echte Bückware!” Und vielleicht denken Sie, dass dieser Hinweis bedeutet, dass die Erntehelfer sich beim Gurkenpflücken echt gebückt haben, doch ich kann Ihnen verraten: Das ist mit “Bückware” nicht gemeint. Sondern:

Als Bückware bezeichnete man zu DDR-Zeiten solche Waren im Einzelhandel, für die Kunden oder Verkäufer sich sinnbildlich oder tatsächlich unter den Ladentisch oder zur untersten Abteilung im Regal hatten bücken müssen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Juni 2023

Eröffnung Ahrensburger Stadtfest: Ein Foto von Filip Schwen, das echt vielsagend ist

Heute wurde das Ahrensburger Stadtfest eröffnet. Hierzu zeigt die Stormarn-Redaktion online ein Foto, das ich einfach nicht ohne Kommentar lassen kann. Sie sehen dort drei Herren. In der Mitte halb verdeckt: Götz Westphal, der als Vorsitzender des Stadtforums das Stadtfest auf die Straßen gestellt hat und damit die Hauptperson dieses Trios ist. Und der gebückte Herr links im schmucken gelben Hemdchen ist unser aller Bürgervorsteher Matthias Stern, der hier von seiner Schokoladenseite abgelichtet wurde. Und rechts im Bilde erkennen wir Bürgermeister Eckart Boege, der voll im Foto zu sehen ist und dem Vorsteher der Bürger das Mikrofon unter die Nase hält.

Ich frage mich, warum ausgerechnet der Boegemeister das Stadtfest eröffnen darf. Der Mann, der seit über einem Jahr als Leiter der Verwaltung nix Erkennbares geleistet hat, was den Kaufleuten in der City dienlich ist. Er hat das Stadtmarketing genauso verhindert wie er auch das Citymanagement ausgesetzt hat. Und während seiner Amtszeit sind reichlich Parkplätze in der Innenstadt verschwunden, ohne dass bis heute auch nur ein Anzeichen für Ersatz zu erkennen ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Juni 2023