Archiv für den Autor: Harald Dzubilla

“Matthias Stern ist auch etwas qualifiziert, er ist ein Rotweinliebhaber.”

Ich gestehe: Das Zitat in meiner Überschrift über den Ahrensburger Bürgervorsteher Matthias Stern (CDU) habe ich gemeinerweise ein wenig aus dem Zusammenhang gerissen, denn es geht bei der Qualifikation des Bürgervorstehers nur um seinen Einsatz als Tester von Weinen im Rahmen des kommenden Ahrensburger Weinfestes – siehe auch das komplette Zitat von Stadtforum-Chef Götz Westphal – Abbildung links aus dem Abendblatt-Stormarn!

Vom 6. bis 9. Juli 2023 findet sie also wieder statt, die Promotion der Event-Agentur bergmannsgruppe für ein paar Weinerzeuger aus einigen ausgesuchten Anbaugebieten inklusive Bargteheide (“Schatoh Feldmark”).

Und für die Veranstaltung haben 20 auserlesene Menschen zuvor eine Weinprobe gemacht, um die Siegerweine des Jahres 2023 für Ahrensburg herauszuschmecken. Dabei waren Bürgervorsteher Matthias Stern und Gattin Anna Hengstler (CDU) voll im Einsatz zum Wohle der Stadt Ahrensburg – Prosit, liebe Ex-Magister! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Juni 2023

Werbewort zum Sonntag: Das macht famila

“DAS MACHEN WIR!”, wirbt das Warenhaus famila. Und was das Handelsunternehmen macht, das macht es nach eigener Angabe “unserer Region zuliebe”. Doch was famila “gute Nachbarschaft” nennt, das nenne ich nicht “Genuss von nebenan”, sondern Verdruss von nebenan. Weil das Tun von famila alles andere ist als “unserer Region zuliebe”!

Was ich damit meine, das habe ich in einer Sprechblase ausgesagt, die ich in die famila-Anzeige einkopiert habe – siehe Abbildung links! Weil am Beimoor, wo früher vielleicht Karotten gewachsen sind, heute die SUVs von Hausfrauen auf breiter Betonfläche parken, die für immer zementiert und versiegelt wurde. Was der Warenhaus-Kette natürlich viel Geld gespart hat, denn eine Tiefgarage oder ein Parkhaus wären sehr viel kostenintensiver geworden als die breite Betonlandschaft, die dort am Beimoor entstanden ist und wohl kaum jemals wieder zurückgebaut werden wird.

Die Stadt Ahrensburg hat es so gewollt; und der damalige Bürgervorsteher und die 1. Stellvertretende Bürgermeisterin haben dafür den Grundstein gelegt auf dem vormals grünen Ackerland. Den Grundstein dafür, dass die Verbraucher aus der Umgebung von Ahrensburg unsere Innenstadt umfahren sollen, um bei famila einzukaufen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Juni 2023

Gibt es eine Überwachungskamera in der Damentoilette einer Ahrensburger Disco?

Wenn es keine Beweise gibt für eine Behauptung, dann setzt der Schreiber hinter seine Schlagzeile ein Fragezeichen – siehe auch die Überschrift zu diesem Blog-Eintrag! Und so wurde es heute auch im 3. Buch Abendblatt gemacht, wo Reporter Lutz Kastendieck die Frage aufwirft: “Wurde Frau in N1Club Ahrensburg belästigt?” Eine Frage, die der Fragesteller im Kleingedruckten nicht beantworten kann und es deshalb auch nicht tut.

Wir lesen zu dem angeführten Fall die Aussage der Disco-Chefin, aus der zu entnehmen ist, dass die besagte Frau aus Bargteheide vor der Kripo offenbar nicht die korrekten Aussagen gemacht hat. Hinzu kommt: Die Frau war nach nach Angaben der Disco-Chefin betrunken. Und der Leser erfährt: “… hat sich die Betoffene erst Tage später dazu entschieden, Anzeige zu erstatten.” 

Meine Meinung: Die Angelegenheit wäre kein Grund für die Redaktion, den Fall  groß an die Öffentlichkeit zu bringen und dabei  sogar noch ein Foto der Disco zu zeigen, was ich als rufschädigend für die Betreiber empfinde. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Juni 2023

Wiedervorlagen: Themen für die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt

Ein Szene-Ahrensburg-Leser gab mir einen Link, wonach ich lesen konnte: “Als hvv hop noch unter dem Namen ioki ins Osdorf unterwegs war, musste jede Fahrt mit 15 Euro bezuschusst werden!” Und wie ist das derzeit in Ahrensburg? Die letzte Information über den On-Demand-Shuttle im 3. Buch Abendblatt war, dass Ahrensburger Bürger bei hvv hop jetzt auch für Ammersbek mitbezahlen müssen, und im Foto stehen drei Personen und lächeln darüber wie entwischte Spitzbuben – siehe die Abbildung aus der Zeitung!

Aus Worten von Stadtverordneten habe ich entnommen, dass ioki/hvv hop wohl ein Flop ist, der 1,26 Millionen Euro + Verwaltungskosten aus der Stadtkasse verschlungen hat, um ein paar Nassauern das Leben zu verschönern. Frage: Wann lesen wir endlich Klartext darüber in der Zeitung?!

Auch der Citymanager kostet uns Geld. Letzter Bericht dazu im Abendblatt: “Citymanager stellt Projekte vor – Zoff vorprogrammiert?” Das ist vor vier Monaten erschienen mit einem Foto vom breit grinsenden Citymanager Christian Behrendt vor der Stadtbücherei, die mit seinem Amt garnichts zu tun hat – siehe die Abbildung!

Haben Sie seither eine Vorstellung von Projekten des Citymanagers gesehen, liebe Mitbürger? Warum hakt die Stormarn-Redaktion hier nicht nach und schaut mal ins Rathaus, um zu sehen, ob der Citymanager dort überhaupt noch vorhanden ist? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Juni 2023

Bürgermeister Eckart Boege im 2. Ausbildungsjahr im Rathaus: Was Ecki nicht gelernt hat, lernt Eckart nimmermehr!

 Auf der Homepage der Stadt Ahrensburg zeigt der Boegemeister an: “Das Meldeamt ist Donnerstag, den 13. Juli 2023 und Freitag, den 14. Juli 2023 wegen Umzug geschlossen.” Und das Stormarner Tageblatt empfiehlt heute (!) seinen Lesern: “Wer vor dem Sommerurlaub noch schnell einen Reisepass erneuern lassen will, muss sich in diesem Jahr früh darum kümmern: Am Donnerstag, 13. Juli, und Freitag, 14. Juli, bleibt die Verwaltung in Ahrensburg geschlossen. Grund dafür ist die Sanierung des Rathauses, die seit dem vergangenen Sommer läuft.”

Und nun beginnt die Posse: Nachdem ich die Botschaft gelesen hatte, habe ich mir heute vorgestellt, dass ich einen neuen Reisepass benötige. Und sogleich bin ich auf die Homepage der Stadt Ahrensburg gegangen, um mir auf Empfehlung der Redaktion vom Stormarner Tageblatt “früh” einen Termin zu holen. Aaaber, liebe Leute: Ahrensburg wäre nicht das Schilda des Nordens, wenn es vor der Schließung des Meldeamtes überhaupt noch einen Termin geben würde! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Juni 2023

Konzert für Wladimir Putin und Xi Jinping in der Ahrensburger Sankt-Johannes-Kirche?

Vorab die Werbung für eine gute Sache: Es ist lobenswert, dass der Ahrensburger Kammerchor heute ein Benefiz-Konzert in der Sankt-Johannes-Kirche gibt, bei dem Spenden für den Verein “Pryvit – Hilfe für Tschernobyl-Kinder” gesammelt werden – siehe die nachstehende Meldung aus dem Abendblatt-Stormarn mit einem Foto des Chores!

Nun meine Kritik: Der Text des Artikels ist überschrieben: “Konzert für den Frieden”. Und es steht dort: “Mit einem Konzert will der Ahrensburger Kammerchor (Foto) für Frieden werben”. Und als Leser frage ich mich: Bei wem will der Chor in der Ahrensburger Kirche für Frieden in der Ukraine werben? Zielgruppe wäre in meinen Augen der international gesuchte Volksmörder Wladimir Putin. Außerdem der chinesische Staatspräsident Xi Jinping, der den grausamen russischen Despoten stoppen könnte. Aber ich vermute: Beide Personen werden heute Abend nicht anwesend sein beim Konzert für den Frieden in der Sankt-Johannes-Kirche in Ahrensburg. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Juni 2023

Deppendorf Ahrensburg: Schildbürger des Nordens kennen die Bedeutung ihrer Schilder nicht

Vor dem Rondeel, dem historischen Platz in der City mit der Erdbeerbude, dort steht auch ein Schild mit einem Verkehrszeichen. Ich habe es fotografiert und daneben aufgezeichnet, was dieses Zeichen bedeutet – wenn Sie mal einen Blick auf die Abbildung werfen wollen!

Was Sie dort lesen, das ist im Rathaus unserer Stadt völlig unbekannt. Und wenn Sie sich mal auf dem Rondeel auf eine der noch verbliebenen Bänke setzen und beobachten, in welcher Geschwindigkeit die meisten Radfahrer dort über den Platz brettern, dann kann es sich dabei nur um die Schrittgeschwindigkeit eines galoppierenden Esels handeln. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Juni 2023

Die BürgerStiftung Region Ahrensburg des Paten Dr. Michael Eckstein fördert das “AhrensburgPORTAL” der Firma Stifter-Service Ahrensburg von Inhaber Dr. Michael Eckstein

Seit Jahr und Tag weise ich gebetsmühlenartig darauf hin, was auf der Website der Ahrensburger Wirtschaftsförderung (!) zu lesen ist und hier unter dem Stichwort “AhrensburgPORTAL”, wo man neben einem Porträt des Dr. Michael Eckstein erfährt: Dieses Werbeportal im Internet wird betrieben von der kommerziellen Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG. von Dr. Michael Eckstein (Geschäftsführer) und Carmen Lau (Prokuristin). Und dann kommt es dicke bezüglich “AhrensburgPORTAL”:

“Die Anschubfinanzierung erfolgte durch die Bürger-Stiftung Region Ahrensburg und weiteren Förderern.” 

Wozu man wissen muss: Im Vorstand der BürgerStiftung Region Ahrensburg sitzen Dr. Michael Eckstein und Carmen Lau, und zwar auf dem Spendengeld von Förderern und Paten.

Seit vier Jahren veröffentlicht die Stadt Ahrensburg folglich, dass der Inhaber einer Ahrensburger Privatfirma ein Werbeportal betreibt, das er sich selber mit Stiftungsgeldern der gemeinnützigen BürgerStiftung Region Ahrensburg finanziert hat. Und keine Sau – außer dem Blogger – stolpert darüber und fragt in aller Öffentlichkeit: Ist es das, was man in der Ahrensburger Wirtschaftsförderung als ein tadelloses Vorgehen betrachtet? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Juni 2023

Abendblatt-Stormarn und der “gelungene Coup”: Ich bin ein Star – holt mich hier rein!

Maren Gilzer wurde bekannt aus der Sat1-TV-Sendung “Das Glücksrad”, wo sie von 1988 bis 1998 eine Stummfilmrolle übernommen hatte. Danach hat sie als Model, Schauspielerin und Moderatorin gearbeitet. Und sie wurde im Jahre 2015 auch zur Königin gekrönt, und zwar im Dschungelcamp in der RTL-Sendung “Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“

Gestern kam Maren Gilzer in Wort und Bild groß raus im Stormarn-Teil vom Abendblatt. Dort berichtete Lutz Kastendieck: “Warum Glücksfee Maren Gilzer in Bargteheide am Rad drehte”. Und in der Unterzeile erfuhr der zahlende Abendblatt-Leser: “Das Ex-Model war Stargast beim einjährigen Geburtstag des ‘Svensson'” und “Gerade hat sie ein neues Start-up angeschoben.” Oder um es kurz  zu erklären: Es handelt sich bei dem “Stargast” um die Promotion eines Ladens in Bargteheide, der zu seinem einjährigen (!) Geschäftsjubiläum ein Glücksrad aufstellen ließ und dafür die “Glücksfee” von vor 25 Jahren als Testimonial gebucht hatte.

Der redaktionelle Beitrag ist ein Werbetext für Gilzer und den Ladeninhaber. Und als ich mich gestern gefragt habe, warum die Redaktion ihren Leser so etwas antut, da kam in mir ein Verdacht hoch. Und der hat sich heute bestätigt: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Juni 2023

Angebote vom MARKT: Schon wieder die saugende Hausfrau und die nackte Rentnerin im Angebot

Der MARKT bringt zum wiederholten Male in Wiederholung zwei Beiträge, die angebracht sind, dass ich darüber einen Blog schreibe, obwohl die beiden Beiträge garnicht von der MARKT-Redaktion stammen, sondern von einer Hausfrau und einer Rentnerin aus regionalem Raum. Und weil die Anzeigen in der grafischen Gestaltung identisch sind, handelt es sich hier möglicherweise um ein und dieselbe Person, die zwei Handyverträge hat. Oder es ist eine Dienstleistungsfirma für Personalvermittlung.

Also: Wenn Sie eine Raumpflegerin suchen, dann bietet sich dort eine Hausfrau an, die gern saugt. Und darunter inseriert eine nackte Rentnerin, die offenbar in der DRK-Kleiderkammer nicht das passende Outfit gefunden hat. Und weil über den Offerten der Hinweis “Erotische Kontakte” steht, vermute ich, dass es sich hier um spezielle Kontakte der MARKT-Redaktion handelt und die Inserate im Gegengeschäft veröffentlicht wurden.

Aber Scherz beiseite! Ich frage mich vielmehr, warum immer wieder eine saugende Hausfrau und eine nackte Rentnerin in der Rubrik “Erotische Kontakte” auftauchen und keine saugende Studentin oder eine nackte Jungfrau. Sind MARKT-Leser vielleicht ausnahmslos in einem Alter, wo man Erotik nur noch vom Hörensagen kennt und in Anzeigen erlebt…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Juni 2023