Archiv für den Monat: Februar 2025

Der 2. Stellvertreter des Ahrensburger Bürgermeisters berichtet von einem persönlichen Rekord

Der Stadtverordnete Christian Schubbert-von Hobe (Die Grünen) ist nicht irgendwer. Der Mann wollte mal Bürgermeister von Ahrensburg werden. Das hat nicht geklappt, weshalb er seine Wähler nach verlorener Wahl dazu aufgefordert hatte, in der Stichwahl den Genossen Eckart Boege (SPD) zu wählen. Das hat geklappt, weshalb der heutige Bürgermeister mit knapper Mehrheit (51,7 %) vor seinem CDU-Gegenkandidaten Thomas Schreitmüller (48,3 %) ins Rathaus eingezogen ist. Was zu großer Freude geführt hat, nämlich in Barsbüttel, wenn Sie wissen, was ich meine. 😉

Aber zurück zu Christian Schubbert-von Hobe. Der Mann ist nicht nur Stadtverordneter in der Fraktion der Grünen vom Bündnis90, sondern er ist auch noch Vorsitzender vom Bildungs-, Kultur- und Sportausschuss. Und nicht genug damit: Der Grüne Mann ist quasi durch die Hintertür ins Rathaus gekommen, und zwar als 2. Stellvertreter des amtierenden Bürgermeisters Eckart Boege.

Aber jetzt kommt das Highlight: Christian Schubbert-von Hobe ist auch persönlicher Rekordhalter im Anbringen von Wahlplakaten für seine Partei Die Grünen: “2 Stunden für 12 Plakate ist für mich ein persönlicher Rekord.” Das teilt der Mann auf Facebook voller Stolz mit. Und dort gibt es auch Follower wie u. a. den Ahrensburger Bürgervorsteher Benjamin Stukenberg (Die Grünen), der seinen Parteikollegen auf Facebook verfolgt, seinen Daumen hebt und erklärt: “Gefällt mir”. Und nur drei Facebook-Teilnehmer haben korrekt mit “Haha” kommentiert – siehe die Abbildung! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Februar 2025

Plauderei zum Wochenende: In Ahrensburg ist ein Meister vom Himmel gefallen

Im klassischen deutschen Handwerk war und ist es so: In einem Meisterbetrieb muss der Chef ein Meister sein. Oder einer seiner Mitarbeiter. Und weil kein Meister vom Himmel fällt, muss der Handwerker eine Meisterprüfung abgelegt und einen Meisterbrief erhalten haben. Nicht so dagegen in einem Dienstleistungsbetrieb wie es eine Stadtverwaltung ist: Der dortige Meister aka Bürgermeister muss keine Meisterprüfung abgelegt haben, um der Scheffe im Rathaus zu sein, denn dieser Meister ist tatsächlich vom Himmel gefallen, und zwar durch himmlische Zustimmung der Bürger, die ihn zu ihrem Meister gewählt haben. Und das ohne Meisterbrief. 😉

Ich komme auf dieses Thema mal wieder zurück, weil ich eine Stellenanzeige der Stadt Ahrensburg gelesen habe. Hier werden “Verwaltungsexperten” gesucht. Und aus dieser Anzeige habe ich einen Auszug an den Rand gestellt, aus dem hervorgeht, welche Qualifikationen die Bewerber mitbringen müssen. Bitte klicken Sie drauf und lesen Sie das einmal durch!

Der Bürgermeister von Ahrensburg, also der Leiter der städtischen Verwaltung, ist meines Wissens nach kein “Verwaltungsexperte” denn er hat nach meiner Kenntnis keine der genannten Qualifikationen mitgebracht, bevor er ins Rathaus eingezogen ist. Er hat also keinen “Meisterbrief” als Bürgermeister, sondern er hat ein Diplom als Mathematiker. Und ein Parteibuch der SPD. Und damit hat er den Job des Bürgermeisters im Learning by Doing übernommen, was meint: Ausbildung auf Kosten der Stadt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Februar 2025