Archiv für den Monat: März 2024

Die Stadtpolitik in Ahrensburg trägt die Kosten fürs Stadtfest (Quelle: Stormarner Tageblatt) + Update: Fake im Hamburger Abendblatt?

Was das Stormarner Tageblatt über das Stadtfest im Juni in Ahrensburg berichtet, ist nicht neu, denn das konnte man schon vor einiger Zeit im Stormarnteil vom Abendblatt lesen. Bemerkenswert ist aber, dass das Tageblatt dieselbe Behauptung verbreitet wie das Abendblatt, nämlich: “Von der Stadt werden die Kosten für die Sondernutzung für die Innenstadt sowie die Absperrungen und Ausschilderungen laut Beschluss für die Jahre 2024 bis 2026 getragen.”

Das ist Mumpitz. Zum einen frage ich: Wie hoch sind die Kosten für die Sondernutzung, und an wen überweist die Stadt Ahrensburg dieses Geld? Und: Welche Firma erledigt die Ausschilderungen und Absperrungen und schreibt darüber eine Rechnung an die Stadt in welcher Höhe…?

Das Stormarner Tageblatt erklärt dazu online: “Von der Stadtpolitik in Ahrensburg werden die Kosten für die Sondernutzung für die Innenstadt sowie die Absperrungen und Ausschilderungen laut Beschluss für die Jahre 2024 bis 2026 getragen” – siehe die Abbildung!

Die “Stadtpolitik in Ahrensburg” trägt also die Kosten? Wer aber, um alles in der Welt, ist sie, diese “Stadtpolitik in Ahrensburg”? Vielleicht die Parteien, die in der Stadtverordneten-Versammlung sitzen? Und deren Fraktionen tragen tatsächlich die Kosten für das Stadtfest? Oder bezahlen die Politiker diese Kosten vielleicht von ihren Sitzungsgeldern…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. März 2024

Mitten im Leben: Die AWO bittet zur Weinprobe mit Häppchen für 32,00 € zzgl. Fahrtkosten

Mitten in Ahrensburg wird ein Anschlag auf uns Bürger verübt. Und das ist ein Plakatanschlag am Pfeiler eines Gebäudes am Rathausplatz – wenn Sie bitte mal einen Blick auf die Abbildung werfen wollen! Sie lesen: Es geht um eine Fahrt zu einer Weinprobe aus ökologischem Anbau. Und das passiert auf dem Weingut Schatoh Feldmark, das bei Bargteheide zu finden ist.

Absender der Botschaft ist das Peter-Rantzau-Haus, eine Ahrensburger Sozialeinrichtung, deren Träger die Arbeiterwohlfahrt Ahrensburg e. V. (AWO) ist. Und die Leitung der ökologischen Weinprobe übernimmt Dagmar Kunesch-Jörres.

Warum ich auf diese Veranstaltung hinweise? Weil ich auf dem Plakat gelesen habe: “Kosten: 32,00 € inkl. Weinprobe mit Häppchen zzgl. Fahrtkosten”. Und dieser Preis scheint mir nicht unbedingt ein Sozialpreis zu sein, womit ich aber nicht behaupten will, dass diese Forderung zu hoch ist, denn ich weiß ja nicht, was bei dieser Weinprobe kredenzt wird. Ich frage aber: Warum werden die Fahrtkosten nicht auf dem Plakat beziffert? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. März 2024

Was ist da mit S4 und Brauner Hirsch und Brücke und Geh- und Radweg und Entscheidung? + Update

Am 25. März 2024 ist wieder Treffen im Stall. Genauer: Stadtverordneten-Versammlung in der Reithalle vom Marstall, wo über 15 Punkte auf der Tagesordnung herumgeritten wird, von denen voraussichtlich zwei nicht öffentlich beraten werden. Und mein besonderes Augenmerk gilt TOP 12: “Brücke SÜ Brauner Hirsch – Querschnitt und Radweg/e”.

Der Blogger wollte Näheres zu diesem Punkt erfahren, ist deshalb auf die Homepage der Stadt gegangen und hat dort im Bürgerinfoportal nachgeschaut. Und hier fand der Bürger den nebenstehenden Hinweis: “S4-Projekt/ SÜ Brauner Hirsch/ Entscheidung über einen zweiten Geh- und Radweg”. Und nun wird es wundersam:

Während zu anderen Tagesordnungspunkten jeweils die entsprechenden Anträge und Informationen aufgerufen werden können, ist das beim TOP 12 nicht der Fall. Und so bildet sich in den Augen des Bürgers ein Fragezeichen – siehe die Abbildung links!

Und noch wundersamer: Als ich soeben noch einmal auf die Homepage der Stadt gegangen bin, da konnte man das detaillierte Protokoll nicht mehr öffnen: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. März 2024

Wieder Lametta für die BürgerStiftung Region Ahrensburg

Am 19. Januar 2023 schrieb ich einen Blog mit dem “Thema Gütesiegel und ihre Bedeutung: Manche sind bloß Lametta” An dieses Thema werde ich erinnert, wenn der Ahrensburger Bürgerstifter Eckstein damit strunzt, dass er wieder mal für seine BürgerStiftung Region Ahrensburg ein Gütesiegel erhalten hat, und zwar für “ausgezeichnete Stiftungsarbeit”har har har. Denn es wird den Lesern von Szene Ahrensburg aufgefallen sein, dass ich mich mit dem Tun und Nichtstun dieser Stiftung intensiv befasst und dokumentiert habe, dass dort auch Dubioses und eine zum Himmel stinkende Unverschämtheit passiert ist, was mit Urteil vom Landgericht Hamburg bestätigt worden ist.

Lesen Sie mal, was Dr. Michael Eckstein sagt, warum die BürgerStiftung das Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen bekommen hat! Und wenn Sie diese Aussage vergleichen mit dem, das die BürgerStiftung Region Ahrensburg tatsächlich tut, dann werden Sie vermutlich genauso wie ich erkennen, dass es dort so gut wie keinen Zusammenhang gibt. Und deshalb meine Frage an den Bundesverband Deutscher Stiftungen: Wofür hat die BürgerStiftung Region Ahrensburg das Gütesiegel denn tatsächlich bekommen? Allein für eine Selbstauskunft von Eckstein mit Einreichung seiner Berichte, die er selber auf seinem eigenen Werbeportal veröffentlicht hat…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. März 2024

Eine Stadt ohne Marketing ist wie ein Rathaus ohne Rat

Die Stadt Ahrensburg betreibt kein Stadtmarketing. Eigentlich ,müsste es so sein, dass der Leiter der städtischen Verwaltung in seinem Amt als Bürgermeister auch zuständig wäre für das Marketing der Stadt. Aber weil Diplom-Mathematiker Eckart Boege das Amt des Bürgermeisters im Learning bei Doing ausübt, hat er bis heute nicht gelernt, was getan werden muss, um für die Innenstadt ein positives Image zu schaffen, das Besucher und Kunden aus dem Umkreis der Stadt anzieht wie ein Magnet.

Ein Beispiel, über das heute die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt informiert: In Trittau gibt es einen österlichen Frühlingsmarkt, der, so weiß Reporterin Elvira Maria Nickmann zu berichten, “ein Publikumsmagnet” ist – siehe die Abbildung!

Und: Diese Veranstaltung kostet die Gemeinde keinen Cent, denn Zuschüsse aus dem Gemeindehaushalt gebe es nicht. Und da fragt sich der Bürger: Warum gibt es in Ahrensburg keinen österlichen Frühlingsmarkt als Publikumsmagnet? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. März 2024

Sippenhaftung: BILD-Zeitung verdammt Cola und zeigt nur eine Marke: Coca-Cola

Vorab: Es gibt in unseren Supermärkten viele Cola-Getränke. Die bekanntesten Marken: Coca-Cola, Pepsi-Cola, fritz-kola, Sinalco-Cola, afri-Cola genauso wie Freeway- Cola und weitere Handelsmarken. Und was “EINE Cola mit unserem Körper” macht, erfahren BILD-Leser direkt vom Boulevard – siehe die Abbildung! Und das ist nichts Gutes, denn der Grund ist der verteufelte Zucker. Und Zucker steckt reichlich in Cola. Das ist nicht neu; und deshalb trinke ich nur noch Coca-Cola Zero Sugar und muss gestehen: Sie schmeckt mir besser als die  klassische Coca-Cola.

Warum ich auf den BILD-Bericht hinweise? Weil dort zwar von “Cola” die Rede ist, aber nur eine Marke ist abgebildet, nämlich der Marktführer Coca-Cola. Was bedeutet: Eine Marke muss für alle haften. Sippenhaftung nennt man so etwas.

Im Hause des Marktführers Coca-Cola wird man darüber nicht amüsiert sein. Und ich könnte mir vorstellen, dass das Unternehmen keine Anzeigen mehr in BILD schalten wird – falls man das überhaupt vorgehabt hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. März 2024

“Aktuelles” vom Bürgermeister: „Ich gratuliere den Initiatoren des Bürgerentscheids zu Ihrem Erfolg.”

Unter “Aktuelles” können wir auf der Homepage von Ahrensburg lesen: “Der Bürgerentscheid über den Erhalt der Parkplätze in der Innenstadt hat am Sonntag, den 18. September 2022, das erforderliche Quorum und damit die notwendige Mehrheit erreicht.” Wozu der Bürgermeister den Initiatoren gratuliert und sich dazu lachend und mit gefalteten Händen abbildet – siehe die Abbildung links!

Der Bürger liest, was der Bürgermeister verspricht, und zwar: “Die konkreten Auswirkungen werden wir nun zunächst rathausintern analysieren und anschließend den zuständigen Gremien vorstellen.”

Ich weiß nicht, ob den “zuständigen Gremien” inzwischen die “konkreten Auswirkungen” vorgestellt worden sind. Da ich keinem dieser Gremien angehöre, kann ich meine Frage nur in den Raum stellen und also lautend: Hat jemand von Ihnen etwas vernommen aus dem Rathaus der Stadt? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. März 2024

Doktor Eckstein und seine angeblichen Stipendien

Die “Stiftung Mensch und Zukunft” vergibt nach eigener Angabe ein “Stipendium” an zwei Schüler für einen Aufenthalt im Ausland. Das wäre okay, wenn die Stiftung nicht damit werben würde, dass sie “Stipendien” vergibt, was eine Unwahrheit darstellt. In Wahrheit vergibt die Stiftung ein Taschengeld von 1.000 Euro, während ein Stipendium in Europa fast 10.000 Euro kostet, die sich die Jugendlichen anderswoher besorgen müssen – siehe Übersicht unten links!

Nun muss man wissen, dass die “Stiftung Mensch und Zukunft” genauso in den Krallen Händen von Doktor Eckstein liegt wie auch die “BürgerStiftung Region Ahrensburg” und die “Deutsche Stiftung Völkerverständigung” und auch die kommerzielle Firma “Stifter-Service GmbH & Co. KG”, die das Blog “Ahrensburg-Portal” betreibt. Wobei die “Stiftung Mensch und Zukunft” diejenige ist, die Geld mit einer kommerziellen Messe verdient, die vom Ahrensburger Bürgervorsteher Benjamin Stukenberg (Grüne) persönlich als Schirmherr unterstützt wurde. Honi soit qui mal y pense! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. März 2024

Der Liebeskasper und die Repräsentantinnen der FDP Ahrensburg

Kasper Oliver Pocher, der mit seinem Programm “Der Liebeskasper” zur Zeit auf öffentlichen Bühnen herumturnt und beweist, dass die geistige Kultur des Abendlandes auf einem dem Tiefpunkt angekommen ist, dieser prollige Quatschmacher wird heute im Hamburger Abendblatt nach seiner Show in Hamburg rezensiert seziert. Was zeigt, dass die Presse dem Clown für schlichte Gemüter immer noch Aufmerksamkeit schenkt, die er eigentlich garnicht verdient.

Der Grund dieses Blog-Eintrages ist ein Absatz aus dem heutigen HA-Bericht, den ich vergrößert habe. Weil hier die Stadt Ahrensburg eine Erwähnung findet. Genauer: “Repräsentantinnen der FDP Ahrensburg” – wenn Sie bitte mal einen Seitenblick nach links werfen wollen, meine lieben Mitbürger!

Natürlich wollte der Blogger sofort wissen, welche “Repräsentantinnen der FDP Ahrensburg” es sich angetan haben, die “Liebeskasper”-Show von Olli Pocher gegen Eintrittsgeld zu besuchen! Also bin ich auf die Homepage der Ahrensburger FDP gegangen und habe sie gefunden, nämlich: Inga Buchholz und Sibylle von Rauchhaupt! Dass es nur diese beiden Damen sein können, liegt auf der Hand, denn: Mehr Repräsentantinnen in Ahrensburg weist die FDP ja nicht auf. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. März 2024

Warum es auf unserem Rathausplatz so beschissen ist

Am Rathausplatz von Ahrensburg, dem Schilda des Nordens, stehen Bäume. Und in den Bäumen nisten Rabenvögel. Und diese pechschwarzen Gesellen scheißen von oben herab. Das ist eine erhebliche Belästigung der Bürger und auch der Geschäftsleute. Ich habe über dieses Thema bereits am 5. April 2023 und auch am 15. Mai 2023 gebloggt. Weil aber im Rathaus der Stadt mehr Tier- als Menschenfreunde arbeiten, hat man die Krähen unbehelligt gelassen.

Nun ist es wieder einmal an der Zeit, wo die Vögel gerade dabei sind, ihre Nester in den Bäumen zu bauen. Und das ist die Zeit, wo die Stadtverwaltung handeln muss, um die Nester zu verhindern. Dazu braucht man natürlich eine lange Leiter. Doch weil man offenbar nur eine lange Leitung hat, will man die Krähen nicht vertreiben, sondern man wird stattdessen den Bürgern erklären: “Trifft Euch der Vogelschiss aufs Haupt, dann bedeutet das Glück für den Tag!” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. März 2024