Archiv für den Monat: September 2022

Wann entschuldigt sich der Steuermann der WAB endlich für die Verbreitung seiner Fake News?

Es ist das zur Zeit beherrschende Thema in der Stadt Ahrensburg, nämlich der Bürgerentscheid in Sachen Parkplätze, der am Sonntag passieren wird. Das Interesse kann ich auch ablesen aus den Zugriffsraten auf meinem Blog. Und was mich wundert: Die Stormarn-Redaktion vom Hamburger Abendblatt hat bis heute keinen Beitrag gebracht mit der Überschrift: “Die Fake News von Grünen, WAB und anderen Lobbyisten zum Thema Bürgerentscheid”.

Trugbild aus der WAB-Propaganda: Wer mit JA stimmt, sorgt für ein Verkehrschaos auf dem Rondeel

Schlimmer noch: Der Verlag hat sogar eine Anzeige der WAB veröffentlicht, wo den Bürgern suggeriert wird: “Wenn ihr mit JA stimmt, Leute, dann wird das Rondeel zu einem brutalen Verkehrsknotenpunkt in der City!” – siehe die nebenstehende Abbildung aus der Reklame der WAB!

Ich habe Dr. Detlef Steuer, den Vorsitzenden der WAB, einen Demagogen genannt. Und ich nenne ihn einen Lügner und Betrüger. Und ich erwarte, dass der Mathematiker nun juristische Schritte unternimmt, um mir meine Äußerungen verbieten zu lassen. Oder hat das ADFC-Vorstandsmitglied inzwischen erkannt, dass ich Recht habe, und hofft, die Sache nun unbehelligt aussitzen zu können auf seinem Platz in der Stadtverordneten-Versammlung? Dann hätte der Mathematiker seine Rechnung ohne den Blogger gemacht, der ein starkes Gerechtigkeitsempfinden hat und keinen Bürgerbetrug durch Politker akzeptiert. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. September 2022

Es gibt in der Ahrensburger Politik viele schwarze Schafe. Aber es gibt auch einen Schäfer, der sie im Blick hat!

Weil ich mich ständig über Stadtverordnete mokiere, da freue ich mich, wenn ich mal einen Stadtverordneten loben kann, und zwar Wolfgang Schäfer (FDP). Dieser Politiker hat heute mit seiner Kolumne im MARKT die Diskussion über das Bürgerbegehren in Sachen Abbau von Parkplätzen auf den Punkt gebracht und dabei auch zum Ausdruck gebracht, was Sie auf Szene Ahrensburg mehrfach lesen können: Es werden von Politkern und Lobbyisten falsche Tatsachen behauptet. Und es wird dabei gelogen und diffamiert, dass sich die Balken biegen.

Lesen Sie den sachlichen Beitrag von Wolfgang Schäfer – im MARKT von heute oder nachstehend hier auf Szene Ahrensburg – und wenn Sie dort nur eine einzige Stelle finden, die nicht der Wahrheit entspricht, dann kommentieren Sie das bitte hier auf dem Blog.

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. September 2022

Detlef Levenhagen und Tochter Nadine möchten gemeinsam ein Bad nehmen – auf Kosten der Steuerzahler, versteht sich!

Im Rathaus vom Schilda des Nordens sitzt seit dem 2. April 2014 die Architektin Angelika Andres, die von Alt-Bürgermeister Sarach als Bauamtsleiterin eingestellt worden war und danach bei ihrem Scheffe in Ungnade gefallen ist. Meine Anfrage an ihren neuen Chef Eckart Boege, was die ehemalige Bauamtsleiterin heute macht und was wir Bürger dafür löhnen müssen, beantwortete die Stellvertretende Bürgermeisterin Carola Behr (CDU) im Juli 2022 wie folgt:

Oben: Symbolbild – unten: Abendblatt Stormarn

“Für eine entsprechende Planstelle sind Kosten i. H. v. 97 T€ pro Jahr zu kalkulieren. Die Stelleninhaberin ist insbesondere mit der Planung des Projektes ‘Neubau Badlantic” betraut.”

Was bedeutet das? Es bedeutet: Der Bürger muss schon seit Jahren 100.000 Euro p. a. löhnen für eine Beamtin, die mehr oder weniger Däumchen dreht. Denn die Planungen für das Badlantic liegen seit Jahren auf Eis.

Heute lesen wir im 3. Buch Abendblatt, dass Familie Levenhagen ein Bad nehmen möchte. Genauer: Nehmen möchten die CDU-Grünen uns das alte Badlantic, um ein neues Badlantic zu bauen. Bürgermeister Eckart Boege spricht sich von Seiten der Verwaltung zum jetzigen Zeitpunkt deutlich dagegen aus. Und die Fraktionen von SPD, WAB,  FDP und Linke pflichten ihm bei. (Hintergrund: Vorrangig für städtische Investitionen ist das geplante Schulzentrum am Heimgarten, das mit rund 80 Millionen Euro veranschlagt wird. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. September 2022

Ist der Bürgermeister der größten Stadt im Kreis Stormarn nur eine Marionette…?

Es war in Ahrensburg schon bei Alt-Bürgermeister Michael Sarach so: Wenn der Scheffe der Verwaltung keinen Bock hatte, sich persönlich in einer Sache einzubringen, dann ist er geflüchtet mit dem Hinweis: “Als Leiter der Verwaltung führe ich nur das aus, was die Stadtverordneten beschlossen haben!”

Frage: Wird der Bürgermeister wirklich durch Politiker entmündigt und ist somit nur eine Marionette im Rathaus? Oder der Strohmann der Partei, die ihn für sein Amt vorgeschlagen hat…?

Wie für jeden Bürger gilt auch für den Meister der Bürger das Grundgesetz, das uns die Meinungsfreiheit gibt. Und ich denke nicht, dass es Eckart Boege an geistiger Fähigkeit mangelt, dass er nicht sehen, hören und erkennen kann, dass in seiner Stadt Ahrensburg zur Zeit ein paar schräge Figuren zugange sind, die lügen, betrügen und auf diese Weise die Meinung der Bürger manipulieren wollen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. September 2022

Alle Jahre wieder: Weihnachtsmärkte . . . aber nicht am Schloss in Ahrensburg

In Hamburg gibt es einen Blog mit dem Titel “Ganz Hamburg”. Und ich zitiere daraus einen Absatz aus einem Beitrag über Ahrensburg und also lautend: “Die Ahrensburger haben es nicht so mit Weihnachtsmärkten. Lieber fahren sie scheinbar nach Hamburg oder Lübeck. Einen Weihnachtsmarkt vor dem Ahrensburger Schloss, eine tolle Kulisse und sicher ein Besuchsmagnet, kam über den Projektstatus nicht hinaus. Im Ahrensburger Blog ‘Szene Ahrensburg’ wurde der Bürgermeister dafür kritisiert.”

Der Beitrag stammt vom 20. November 2019. Danach kam Corona, und Ahrensburg hatte nicht nur keinen Weihnachtsmarkt sondern auch kein Stadtfest. Inzwischen hatten wir wieder ein Weinfest. Nach einem Oktoberfest sieht es in diesem Jahr nicht aus  – oder weiß jemand etwas davon, dass die Agentur Schächterle etwas geplant hat? Auf jeden Fall scheint es aber sicher zu sein: Ahrensburg bekommt auch unter dem neuen Bürgermeister keinen Romantischen Weihnachtsmarkt am Schloss.

Dafür zuständig wäre die städtische Verwaltung, und hier der Citymanager. Aber der hatte schon im vergangenen Jahr angekündigt, dass es einen Weihnachtsmann in der City geben werde. Und den habe ich dann nur gesehen in Person des Citymanagers, der seinen Sack allerdings nicht auf dem Rücken getragen hatte und auch keine Geschenke an die Kinder verteilt hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. September 2022

12. September 2022: Gerhard Barthel & Eckart Boege im tollen Team der SPD

Eckart Boege hat nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass er Mitglied der SPD ist. Das ist ja auch keine Schande, auch wenn das Image der Sozis zur Zeit nicht das beste ist. Als Bürgermeister der Stadt Ahrensburg hat Boege jedoch keine politische Funktion mehr in der Ahrensburger SPD, denn er muss sich neutral verhalten.

Umso verwunderlicher ist es, dass die Ahrensburger SPD den Bürgermeister als “tolles Team”-Mitglied auf der Homepage präsentiert. Dort wird auch heute noch Gerhard Barthel als Teamplayer gezeigt, obwohl es sich im Vorstand eigentlich herumgesprochen haben müsste, dass der Genosse das Team für immer und ewig verlassen hat. Und ob der Trittauer Tobias von Pein ein Mitglied im Ortsverein Ahrensburg ist, bezweifle ich ebenfalls. Aber der Mann ist ja schließlich auch Mitglied beim FC St. Pauli, obwohl er dort nur im Abseits steht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. September 2022

Grüne Heuchler: Die Schuld am Parkplatzsuchverkehr in der Innenstadt tragen Die Grünen

Dass unser Wirtschaftsminister Robert Habeck in Sachen Wirtschaft noch ziemlich grün hinter seinen Ohren ist, hat der Mann in den letzten Tagen deutlich bewiesen. Aber auch die Grünen in Ahrensburg haben Probleme, wirtschaftliche Zusammenhänge im Kleinen zu erkennen. Und sie gehören zu den größten Heuchlern, die in der Stadt Ahrensburg herumlaufen.

Wie jeder Ahrensburger Bürger wissen sollte, waren es die Grünen, die mit dafür gesorgt haben, dass die städtischen Parkplätze Lindenhof und Alte Reitbahn unter Marktwert an auswärtige Investoren verscherbelt wurden. Hier konnten die Autofahrer früher bequem und günstig parken und mussten nicht durch die City kurven. Kurz gesagt:

Die städtischen Parkplätze Lindenhof und Alte Reitbahn hatten dafür gesorgt, dass der Parkplatzsuchverkehr in der Innenstadt erheblich reduziert worden ist!

Und nun kommt Jasper Lauert, Grünhorn im Umweltausschuss der Stadt Ahrensburg, und erklärt: Es gibt ausreichend freie Parkplätze in der Innenstadt, insbesondere in den Parkhäusern Alte Meierei und Woldenhorn. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. September 2022

Hamburger Abendblatt: „Nessler plant komplette Neugestaltung des Hauses”

Ich zitiere aus der Regionalbeilage im „Hamburger Abendblatt“ vom Wochenende: „In Zeiten, in denen andere Kaufhäuser sich aus den Innenstädten zurückziehen, siehe Karstadt in Bergedorf, investiert Nessler eine Millionensumme für die Sanierung seines Hauses . . . an einem Standort, an den wir wirklich glauben’, betont Inhaber und Geschäftsführer Matthias Timm.”

Und weiter schreibt das Blatt: “Dafür nimmt Nessler richtig Geld in die Hand: Außenfassade, Parkplatz, Dach, Untergeschoss, zweites Obergeschoss und vielleicht sogar ein eigenes Restaurant – bei den Umbaumaßnahmen, die wohl noch bis ins Jahr 2024 hinein dauern werden, gibt es kaum einen Stein, der nicht umgedreht wird.

Wie teuer die Umbauten genau werden, das verrät Matthias Timm nicht, der die Geschäfte gemeinsam mit Stefan Skowronnek führt. Allerdings bestätigt er, dass es sich um einen siebenstelligen Betrag handelt und verrät auch die Gründe für die Investitionen. ‘Von der Stadtpolitik werden gute Entscheidungen getroffen. Hier gibt es einfach gute Rahmenbedingungen. Die Stadt wächst weiter und hat eine gute Funktion fürs Umland’, so Timm.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. September 2022

Citymanager unter falschem Namen * Fragmentarische Zustände beim Marstall * Vererben an die Bürgerstiftung * Premium-Parkplätze auf dem Rathausplatz * Kinder aus der Ukraine in der Manhagener Allee

Ahrensburg hat schon seit fast zwei Jahren einen Citymanager. Aber im Stadtforum, wo man den Citymanager doch eigentlich kennen sollte, dort weiß man nicht einmal, wie der Mann überhaupt heißt – wenn Sie bitte einen Blick auf die Abbildung von der Facebook-Seite des Stadtforums werfen und lesen wollen! Vielleicht sollte der Citymanager den Verein mal besuchen und dort seine Visitenkarte abgeben…?

Immerhin ist es positiv, dass das Stadtforum einen Link gibt auf die Veranstaltung bei Wein-Ahrens, wo die Gastronomen und Besucher klar zum Ausdruck gebracht haben: “Wir wollen keinen Abbau von Parkplätzen!”

Und diese klare Ansage ist wohl auch der Grund, warum unser Diplom-Mathematiker Bürgermeister es bis heute verhindert hat, dass die Aufzeichnung von diesem “Talk vor Ort”  – wie von der Stadt zuvor angekündigt worden war – auf der Homepage von Ahrensburg*) zu sehen und zu hören ist. Denn der Traum von Eckart Boege ist es, alle Autos am Wochenende aus der Innenstadt zu verbannen – als Test, wie er sich geäußert hat, unser Auszubildender in Sachen Verwaltung. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. September 2022

Doktor Eckstein dreht mal wieder voll am Rad

Die Bürger von Ahrensburg sind stinkig auf die Parklets in der Manhagener und Hagener Allee, mit denen die Stadtverwaltung ganz bewusst Stellflächen für Kunden der Läden abgebaut hat, damit Autofahrer zum famila-Einkaufszentrum auf die Betonwiese fahren sollen. Und heute haben ADFC und BUND noch eins draufgesetzt und haben in der Hagener Allee zusätzlich zu den Parklets auch noch fünf Parkplätze besetzt, um Autofahrern zu demonstrieren, welchen Schwachsinn kindische Clubmitglieder anstellen können, wenn niemand sie daran hindert.

Und dazu hat sich auch Dr. Michael Eckstein gesellt. Das ist eine der schleimigsten Figuren, die in der Stadt Ahrensburg herumschlawinern. Und ich könnte das nicht schreiben, wenn ich dafür in Vergangenheit nicht ausreichend Beweise über das Tun und Treiben dieses Herrn geliefert hätte. Hier ist ein aktueller Beweis:

Auf seinem Teufelsportal, unterstützt von der Hamburger Sparkasse (Haspa) durch Werbung, berichtet der Diabolo-Doc: “Bürgerentscheid: ‘Parking Day’ zeigte den Bürgern die besseren Alternativen”. Und wer den Jubelbericht über die illegale Parkplatzbesetzung liest, der erfährt am Ende, woher die “Redaktion” den Jubeltext über die ADFC-Aktion bekommen hat, nämlich von der Maffia vom ADFC.

So läuft die Meinungsmanipulation der Menschen in Ahrensburg.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. September 2022