Archiv für den Monat: August 2022

Citymanager Christian Behrendt verarscht uns Bürger, und zwar “aus technischen Gründen”

Medienfluglehrer im Anflug

Ich habe ja schon immer gesagt, meine lieben Mitbürger, dass Ahrensburgs Citymanager Christian Behrendt ein Porzellandefizit hat. Neues Corpus Delicti: Seit Wochen hat der Medienfluglehrer eine Veranstaltung “Talk vor Ort” angekündigt. Die soll heute Abend bei Wein-Ahrens in der Manhagener Allee stattfinden. Hierzu erfährt der Bürger auf der Homepage von Ahrens-Burg:

“Die „Talk vor Ort“-Zuschauer können während der Veranstaltung Fragen und Meinungen stellen. Diese werden nach Möglichkeit während des Talks vorgelesen und beantwortet.”

Wenn Sie diesen Blog-Eintrag lesen, dann läuft die Veranstaltung bereits oder ist schon abgelaufen. Die Bürger haben dazu den Hinweis erhalten:

“Den Link zum Livestream finden Sie am 17. August auf der Startseite der Stadt Ahrensburg (www.ahrensburg.de) sowie der Startseite der Wirtschaftsförderung Ahrensburg (www.wirtschaftsfoerderung-ahrensburg.de).”

Doch bevor Sie sich dort reinklicken, weil Sie “Fragen und Meinungen  stellen” (ja: “Meinungen stellen”!) möchten, dann halten Sie sich fest und zurück! Der “Link zum Livestream” ist nämlich genauso hohl wie der Kopf des Citymanagers, denn Behrendt erklärt dazu:

“Die Veranstaltung ist aus technischen Gründen nicht im Livestream verfügbar. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und auf www.ahrensburg.de veröffentlicht.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. August 2022

Neuer Schwung in der alten WAB: Hinrich Schmick (81) ist wieder da! Frage des Bloggers: Kommt bald auch Horst Aschmann (91) wieder zurück…?

Der amerikanische Präsident Joe Biden ist 79 Jahre alt. Und man fragt sich, ob der Mann in diesem Alter noch die volle Verantwortung für sein Amt tragen kann. Doch offenbar kann er es. Und was hat das mit Ahrensburg zu tun?

In der Ahrensburger Politik hat im Jahre 2008 der Fraktionsvorsitzende Horst Aschmann (WAB) im Alter von 77 sein Amt als Stadtverordneter abgegeben. Er wurde ersetzt durch Hinrich Schmick, der damals 67 Jahre alt war und den Vorsitz der Fraktion übernommen hatte. Und die hat er im Jahre 2013 verlassen und sich aus der politischen Verantwortung als Stadtverordneter zurückgezogen.

Doch nun ist Hinrich Schmick wieder da. Mit 81 Jahren will er wieder für die WAB in der Stadtverordneten-Versammlung mitmischen. An der Seite von Gattin Karen, die ebenfalls zum Urgestein der Wählergemeinschaft gehört. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. August 2022

Denk mal: Das Rathaus im Schilda des Nordens ist nach wie vor ein Schneckenhaus

Angenommen, Sie benötigen für eine Bewerbung dringend ein polizeiliches Führungszeugnis und wohnen in Ahrensburg. Und dann müssen Sie online einen Termin im Rathaus Schneckenhaus der Stadt machen. Und wenn Sie auf die Homepage gehen, dann stellen Sie fest: Vor dem 26. September bekommen Sie keinen Termin – immerhin aber noch 2022.

Und wenn Sie dann endlich einen Termin haben, dann müssen Sie anschließend noch auf Ihr Führungszeugnis warten, bevor sie es im Rathaus abholen können.

Warum kann es im Rathaus nicht mehr so sein wie es früher einmal war? Dann musste man zwar auch im Korridor warten, bis man an der Reihe war, aber die Wartezeit hat nicht wochenlang gedauert. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. August 2022

Neues zur Stadtverordneten-Versammlung am 29.08.2022 + UPDATE

Die Stadt Ahrensburg gibt auf dem Bürgerinfoportal der Homepage bekannt, dass die Sommerpause für die Stadtverordneten beendet ist und diese sich am 29. August 2022 um 19:30 Uhr in der Reithalle vom Marstall einfinden werden – siehe auch die Tagesordnung links!

Diese Stadtverordneten-Versammlung ist zugleich die erste nach Corona. Was bedeutet: Es gibt keinen Hinweis auf das Tragen einer Maske. Und: Bezüglich der Einwohnerfragestunde gibt es keine Aufforderung mehr, die Fragen fünf Tage zuvor im Rathaus schriftlich einzureichen. Und damit kann Bürgermeister Eckart Boege den Bürgern in der Versammlung seine Antworten auf alle Fragen live und spontan geben. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. August 2022

Citymanager Ahrensburg: 5-Sterne-Lob für Druckerei in Tostedt und Steuerberater in Schönberg

Der Medientrainer und Moderator Christian Behrendt aka Citymanager von Ahrensburg macht auch Werbung auf Google. Dort hat er drei Rezensionen verfasst, lobt einmal eine Druckerei in Ahrensburg Tostedt und ein anderes Mal seinen Steuerberater in Schönberg mit jeweils fünf Sternen. Und dann kommt’s:

Vor fünf Jahren, so informiert uns Christian Behrendt via Google, hat er sich in Ahrensburg bei einem Augenarzt neue Linsen einsetzen lassen. Dazu schreibt er, dass die Praxis “sehr sauber” gearbeitet hat, womit er wohl sagen will: keimfrei. Und das, so schreibt Behrendt, ist für ihn auch “nachvollziehbar” – siehe die Abbildung links!

Klar, eine saubere Arbeit ist natürlich besser als eine unsaubere Arbeit, die man als Patient nicht so gern nachvollziehen möchte. 😉

Ich schreibe diesen Blog-Eintrag aber als Corpus Delicti dafür, dass der Medienfluglehrer Christian Behrendt auch mit künstlichen Linsen und der Brille, die er trägt, immer noch ziemlich kurzsichtig ist. Denn sonst wüsste er, was in seiner Stellenbeschreibung steht, die ich hier noch einmal wiederhole, damit seine Aufgaben nicht in Vergessenheit geraten, weil wir Bürger für die Planstelle “Citymanagement” pro Jahr rund 80.000 Euro löhnen müssen: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. August 2022

Abendblatt Stormarn: Redaktionelle Schleichwerbung für Ecksteins Kommerzmesse in der Schule am Sonntag

Über die kommerzielle Messe des Dr. Michael Eckstein unter dem Deckmantel seiner fragwürdigen Stiftungen habe ich ja schon mehrfach hingewiesen. Und nachdem am Wochenende im MARKT eine ganze Werbeseite für diese Messe erscheinen ist, berichtet heute die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt. Nein, nicht über die kommerzielle Messe, sondern die Redaktion schreibt über eine Autorenlesung im Schulzentrum am Heimgarten am kommenden Sonntag.

Sie ahnen es: Die Buchvorstellung erfolgt auf Ecksteins Kommerzmesse im Schulzentrum Am Heimgarten. Darüber aber erfährt der Abendblatt-Leser keine Silbe – wenn Sie bitte mal den nebenstehenden Bericht anklicken wollen! Und wenn ein Mensch dann ahnungslos zur Autorenlesung gehen sollte, dann kommt er auf die Messe, wo Immobilienmakler und Staubsaugerverkäufer ihre Geschäfte machen wollen mit der Generation “55plus”.

Und noch etwas zur Autorenlesung: “Die Teilnahme ist kostenlos, um Spenden wird gebeten.” Und wir dürfen raten, wer diese Spenden einsackt. Ich wette: Nicht die Autorin aus Bad Oldesloe,  sondern DrEckstein aus Ahrensburg. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. August 2022

Thema Interessenvertretung: Haben die Reporter vom Abendblatt ein Dienstfahrrad vom ADFC geschenkt bekommen…?

Über keine Partei in Stormarn berichtet die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt so häufig und positiv wie über die Partei der Radfahrer. Und das ist der ADFC, der Allgemeine Deutsche Fahrradclub. Ein Grund dafür lässt sich nur vermuten, und zwar: Die Reporter haben vom Club ein Dienstfahrrad bekommen. Die Folge: Der ADFC lässt einen Furz, und die Reporter berichten eilfertig, wie toll es wieder mal aus dem Fahrradsattel gekracht hat.

Zitat: Abendblatt, Symbolfoto: pixabay

“Ahrensburgs Velorouten sorgen für Kritik”, ist der heutige Aufmacher von Elvira Nickmann im 3. Buch Abendblatt überschrieben. Und wie sonderbar: Die Kritik kommt gar nicht vom gemeinen Ahrensburger Radfahrer wie auch ich einer bin, sondern die kleinlichen Kritikpunkte stammen alle von einem einzigen Radfahrer, und zwar von Jürgen Griebel, dem offiziellen Vertreter des ADFC.

Nein, liebe Leser, das ist kein Gag! Es ist vielmehr Journalismus der Stormarn-Redaktion: Ein Interessenvertreter des Fahrradclubs übt Kritik und die Redaktion tut so, als wäre das die vorherrschende Meinung aller Radfahrer in und um Ahrensburg.

Mal angenommen, ein Vertreter vom ADAC, dem Allgemeinen Deutschen Automobil-Club, würde zu Recht kritisieren, dass in Ahrensburg parkende Autos von Mitarbeitern der Innenstadt und von Bahnreisenden in den Wohnstraßen rund um die City eine Katastrophe sind, weil die Autofahrer keinen offiziellen Parkplatz mehr finden. Und dass am Deppenkreisel im Wulfsdorfer Weg nicht nur Autofahrer schikaniert werden, sondern auch Radfahrer gefährdet sind – würde Reporterin Elvira Nickmann dann auch den Aufmacher bringen: “Ahrensburgs mangelhafte Verkehrsplanung sorgt für Kritik”? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. August 2022

Nachrichten & Notizen: Eine neue Azubi-Serie im Stormarner Tageblatt * Stadtbücherei im Tunneltal * Eine Beleuchtung, die mir auf den Keks geht

Im Kreis Stormarn gab es im Jahre 2016 = 12.528 Betriebe und Arbeitsstätten. Eine aktuelle Zahl für das laufende Jahr habe ich nicht gefunden; es dürften heute aber mehr Betriebe sein als damals. Gefunden habe ich auch keine Angaben, wieviele Betriebe in Stormarn in der Ausbildung von Nachwuchs tätig sind. Und darum schätze ich mal: 5.000.

Warum ich darüber berichte? Ganz einfach: Wenn es wirklich 5.000 Betriebe sind, die in Stormarn ausbilden, dann wird das Stormarner Tageblatt = 5.000 Berichte über diese Firmen veröffentlichen. Denn der erste Bericht stand bereits im Blatt, und zwar über die Volks- und Raiffeisenbank in Hamburg, wo man 14 Auszubildende begrüßt hat – siehe die Abbildung! Und es wäre ja wohl ein Ding der Unmöglichkeit, wenn die Redaktion nur für diesen einen Betrieb kostenlose PR macht und nicht über die (geschätzten) 4.999 übrigen Betriebe ebenfalls berichtet, finden Sie nicht auch…?!

Wie häufig hat der Blogger die Ahrensburger Stadtbücherei kritisiert. Der Grund waren die dortigen Werbeveranstaltungen der Flora-Apotheke, wo Schüßler-Salze, Bach-Blüten und andere Placebos angepriesen wurden. Nun aber muss ich aber auch mal ein Lob aussprechen für Büchereileiter Thomas Patzner, denn wieder einmal findet in der Bücherei eine sehens- und hörenswerte Veranstaltung statt, die in den Rahmen der Bücherei passt im Gegensatz zu Bach-Blüten und Schüßler-Salze. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. August 2022

Wirtschaftsförderung Ahrensburg lädt ein zum Treff der Hasen

Wollen Sie wissen, liebe Szene-Leser, welche Ahrensburger Unternehmer zu den Angsthasen gehören und dieses auch freiwillig eingestehen? Dann gehen Sie doch mal am 24. August 2022 ins Peter-Rantzau-Haus! Dort macht die Ahrensburger Wirtschaftsförderung im Rahmen vom “Forum Ahrensburger Unternehmen” eine Veranstaltung mit dem “Entwicklungscoach” Uwe Weiß, der in einem “Impulsvortag” eine Technik vorstellen will, die bei der Bewältigung von Krisen und Ängsten helfen kann.

Der Hamburger Unternehmer Uwe Weiß erklärt, dass jeder Mensch einen Coach braucht – also auch er selber. Und diese seine Aussage ist gleichzusetzen, dass jeder Mensch sich zur Behandlung in die Sprechstunde eines  Psychotherapeuten begeben muss, weil er persönliches Coaching braucht, um seine Angst zu überwinden.

Der Coach von Uwe Weiß ist Ahrensburgs Wirtschaftsförderin Anja Gust, die den Mann öfters fördert – mit Steuergeld, versteht sich. Und Herr Weiß weiß von einer Methode, mit deren Anwendung die Angsthasen auch Vortrags-, Höhen- oder Flugangst beseitigen oder Blockaden lösen können. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. August 2022

Bürgervorsteher Horst Marzi (Grüne) als Promoter für eine kommerzielle Messe in einer Ahrensburger Schule

Horst Marzi ist nicht nur Mitglied von Familie Levenhagen in der Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung, sondern der Grüne ist auch zur Zeit amtierender Bürgervorsteher, weil Matthias Stern (CDU) noch nicht das formelle Mandat hat, um dem verstorbenen Roland Wilde im Amt zu folgen. Und was tut Horst Marzi? Der Mann geht noch einmal zur Schule, wie man heute dem MARKT entnehmen kann.

Im Schulzentrum Am Heimgarten will Marzi die kommerzielle Messe von Dr. Michael Eckstein eröffnen. Eine Veranstaltung, die in einem staatlichen Schulgebäude nichts verloren hat. Und an den Inserenten im MARKT – siehe die Abbildung links! – lässt sich deutlich erkennen, dass diese Firmen dort Business machen wollen, und zwar an einem Sonntag, der nicht verkaufsoffen ist.

Messeveranstalter Eckstein versucht nun krampfhaft, mit einem Beiprogramm für Alibis zu sorgen. um damit zu suggerieren, dass es sich hier um eine gemeinnützige Veranstaltung handelt. Da sollen Autoren lesen (und ihre Bücher verkaufen), ein Sangesbruder soll singen (und vermutlich seine CD feilbieten), und ein Steuerberater aus Hamaburg berät, um potentielle Klienten zu akquirieren. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. August 2022