Archiv für den Monat: November 2021

Am Deppenkreisel strahlen Stadionscheinwerfer, um das Sch(r)ottwerk erkennbar zu machen

Leser von Szene Ahrensburg wissen, dass der Deppenkreisel im Wulfsdorfer Weg zu meinen Lieblingsthemen gehört. Dort, wo die Stadt Ahrensburg eine halbe Million Steuergeld in den Sand gesetzt hat. Was allerdings laut Tiefbauer Schott so nicht korrekt ist, denn er hat schon vor geraumer Zeit verkündet, dass der Kreisel erheblich billiger geworden ist. Aber nach diesen seinen Worten habe ich nichts mehr gehört in Sachen Preiskorrektur nach unten.

Ich komme auf den Deppenkreisel zurück, weil es jetzt, wo es am Abend früher dunkel ist, deutlich erkennbar ist: Während die Fahrradwege so gut wie gar nicht beleuchtet werden, stahlt der Deppenkreisel im Schein von vier Doppelscheinwerfern. Weil an dieser Stelle doch besonders bei Nacht so viele Fahrradfahrer unterwegs sind, die nicht mit ihrem Drahtesel über den Kreisel stolpern auf die die Nase fallen sollen. Allerdings: Radfahrer, die hier den Wulfsdorfer Weg überkreuzen, habe ich dort noch nie gesehen. Aber ich fahre diese Strecke ja auch nur zweimal am Tage. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. November 2021

„Aus der Region“ ein Bericht von den Azoren im 3. Buch Abendblatt

Am 23. Februar 2019 habe ich über einen Pastor aus Sülfeld geschrieben, der im Anzeigenblatt MARKT zuallererst die Todesanzeigen liest, mit denen er sein „sonnabendliches Ritual“ beginnt. Der Pastor, über den ich mich lustig gemacht habe, heißt Steffen Paar und ist nun aus Sülfeld verschwunden.

Der MARKT hat in der vergangenen Woche aus Sülfeld berichtet, wie sich die „Kirche ohne Pastor“ hilft, weil der Herr Paar sich ein „Sabbatjahr“ auf den Azoren genemigt hat, zusammen mit seinem Ehemann und mit einem ungewissen Ende.

Auf den Inseln von Portugal lässt der Pastor den lieben Gott einen guten Mann sein. Und er hat Fotos nach Deutschland geschickt. Und ob Sie es glauben oder nicht: Die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt hat nicht nur die Fotos gedruckt, sondern es gibt heute unter der Überschrift „Aus der Region“ auch noch einen groß aufgemachten Bericht von den Azoren über den Himmelskomiker, der glücklich ist, dass er dort mit seinem Ehemann „immer in kurzer Hose“ die „Gammeltage“ und den „köstlichen Rotwein“ genießen kann. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. November 2021

Schaukel? Klettergerüst? Oder Wireless Local Area Network? Was will eine 12jährige auf einem schönen Spielplatz…?

Unsere Tochter ist (fast) 12 Jahre alt. Und sie bekam soeben einen Brief von einem Verein, nämlich vom Stadtjugendring Ahrensburg e. V. Woher dieser Verein den Namen und die Anschrift unseres minderjährigen Kindes bekommen hat, entzieht sich meiner Kenntnis, Aber gut finde ich das nicht. Und was will der Verein von unsrer Tochter…?

Der Stadtjugendring Ahrensburg e. V. fordert das Kind auf: „Plane Deinen Spielplatz“. Und um es kurz zu machen: „Dein Junior KliJub“ möchte wissen, wie die Stadt den Spielplatz Schlehenstieg „etwas schöner machen“ kann. Dazu gibt es einen Fragebogen für „deine Bilder oder Antworten“ zu einem „Traumspielplatz“. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. November 2021

Sind Sie Kundin der Sparkasse Holstein, wo sich Ihnen die Haare sträuben…?

In meinem Archiv liegt schon seit einiger Zeit eine Anzeige von der Sparkasse Holstein, die ich im Hamburger Abendblatt gefunden habe. Dort wird eine Kundin der Sparkasse gezeigt, der sich die Haare sträuben. Und der Blogger vermutet: Die Holsteiner Banker haben diese Kundin so haarig beraten, dass die junge Frau nun keinen Durchblick mehr hat.

Aber wofür gibt es Szene Ahrensburg, wo Ahrensburger Bürger immer guten Rat bekommen?! Das Problem mit der Sparkasse Holstein lässt sich nämlich einfach lösen, und zwar durch „Drei Wetter Taft“. Das ist ein altbekanntes Haarspray, das verhindert, dass die Haare sich sträuben. Das weiß ich aus der Fernsehwerbung von früher. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. November 2021

Hätten Sie es für möglich gehalten, dass der Winterdienst im Kreis Stormarn für den Winter gerüstet ist…?

Ich bin froh und glücklich, dass ich das Hamburger Abendblatt abonniert habe! So erfahre ich alle Jahre wieder, dass der Kreis Stormarn für den Winterdienst gerüstet ist. Das ist auch heute der Aufmacher vom 3. Buch, wo der Leser die tolle Nachricht lesen kann: „Kreis Stormarn ist für den Winterdienst gerüstet“.

Natürlich könnte ich mich als zahlender Abonnent darüber entrüsten. Nein, nicht über den gerüsteten Winterdienst, sondern über eine Redaktion, die alljährlich um die gleiche Zeit die bekannten Eulen nach Athen trägt. Oder wäre jemand von Ihnen, meine lieben Mitbürger, auf den Gedanken gekommen, dass der Kreis Stormarn womöglich für den Winterdienst gar nicht gerüstet ist…?

Dass Reporter Lutz Kastendieck auf die Idee kommt, über die Entrüstung der Ahrensburger Bürger über Duschhaus, Parklets und Deppenkeisel zu berichten oder gar über die leerstehenden Fahrradparkanlage hinterm Regionalbahnhof . . . Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. November 2021

Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) will die Innenstadt stärken. Die örtliche CDU macht das Gegenteil.

Von der Landesregierung in Kiel kommt eine gute Nachricht, die Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) verkündet hat. Inhalt: Der Regierungschef möchte den Einzelhandel stärken. Ziel und Aufgabe für die Zukunft sei es, Innenstädte als Wirtschafts-, Arbeits-. Aufenthalts- und Wohnorte sowie als Orte der Kultur, des gesellschaftlichen Engagements und des sozialen Lebens attraktiv zu erhalten.

Ministerpräsident Daniel Günther auf dem Ahrensburger Rondeel. Mit ihm seine Parteikollegen Detlef Levenhagen (links) und Tobias Koch (Mitte)

Günther weist darauf hin, dass der durch die Corona-Pandemie am Umsatz gestärkte Online-Handel zu einem großen Handlungsbedarf für den Standorthandel geführt hat. Der Ministerpräsident: “Wir werden zusammen mit dem Bund Innenstädte mit bunt gemischten Strukturen stärken und unsere Innenstädte durch attraktive Angebote und Programme bei den großen Herausforderungen unterstützen.“ Fazit von Daniel Günther: “Wir alle wollen unsere Händlerinnen und Händler vor Ort unterstützen und lebendige Innenstädte erhalten.” Und diese Aussage muss bei den Kaufleuten in der Ahrensburger Innenstadt klingen wie Schallmeienklänge im 7. Himmel! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. November 2021