Schlagwort-Archiv: Bild-Zeitung

Razzia beim Makler Engel & Völkers – auch in Ahrensburg?

Schon im Jahre 2022 habe ich auf einen NDR-Bericht hingewiesen, in dem darüber informiert wird, dass die Maklerfirma Engel & Völkers krumme Geschäfte macht. Und nun ist die besagte Firma schon wieder ins Zwielicht gekommen: Die BILD-Zeitung berichtet aktuell von einer „Razzia bei Engel & Völkers in Hamburg“, wo der „Verdacht auf Schwarzarbeit“ untersucht wird. Eine Razzia, die “an 18 Standorten” der Marklerfirma passiert ist. Ob der Standort Ahrensburg auch dabei ist, geht aus dem Bericht nicht hervor.

In Ahrensburg ist mir aufgefallen, dass Engel & Völkers mit ihrer Reklame die BürgerStiftung Region Ahrensburg unterstützt – siehe die ganzseitige Annonce (rechts) im sogenannten „Ahrensburger Weihnachtskalender“! Auch die besagte Stiftung ist mir schon dubios erschienen; und meine persönliche Überzeugung ist, dass auch dort mal eine Razzia angebracht wäre, um zu überprüfen, ob im Büro An der Reitbahn in Ahrensburg alles mit rechten Dingen zugeht. Denn für mich sieht es so aus, als wäre dieser Verein eine Spendensammeleinrichtung, die nicht öffentlich überschaubar bekanntgibt, was sie mit dem eingesammelten Geld – und natürlich auch aus ihrem eigenen Stiftungsvermögen – tatsächlich in welcher Höhe an wen gespendet hat. Oder habe ich da möglicherweise etwas übersehen, und die BürgerStiftung hat längst ihr Füllhorn über bedürftige Menschen ausgeschüttet…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Dezember 2024

Vorher – nachher: Wenn das Produkt aus dem Photoshop stammt

Sie kennen die Werbung mit den Vorher-nachher-Fotos, wo der Protagonist im Bilde zuerst dick und dann schlank ist, was angeblich dem umworbenen Diät–Produkt geschuldet ist. Und solche Vergleichsbilder gibt es auch für Kosmetikprodukte, die angeblich jünger machen sollen – zumindest im Gesicht.

Wie betrügerisch solche Reklame ist, das erkennen Sie aus der nebenstehenden Abbildung. Denn wenn Sie die Fotos vergleichen, dann sehen Sie, dass es dasselbe Bild ist, das in der rechten Version mit Photoshop bearbeitet worden ist.

Es ist also Betrug, was auf der Website der BILD-Zeitung veröffentlicht wurde. Und weil dieser Betrug auf einen Blick erkennbar ist, haftet der Verlag für die Verbreitung von solch unlauterer Werbung, mit der die Verbraucher hinters Licht geführt werden sollen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Dezember 2024

Wiedervorlage in wiederholter Wiederholung: Vorsicht vor dem Hamburger Abendblatt!

Regelmäßige Leser von Szene Ahrensburg wissen: Ich habe das Hamburger Abendblatt abonniert genauso wie die BILD-Zeitung. Und die Zustellung soll durch die Mediengruppe Funke erfolgen – soll, wie gesagt, denn die Realität sieht anders aus: Heute zum Beispiel habe ich weder das Hamburger Abendblatt bekommen noch die BILD-Zeitung. Und jedes der abonnierten Blätter habe ich im voraus bezahlt.

Reklamation beim Funke-Verlag? Kann man vergessen. Da kann ich mir stattdessen auch einen Hubba-Bubba in den Mund schieben. Meine letzte Reklamation vom 16. des Monats ist bis heute nicht beantwortet worden. Und wenn ich in diesem Zusammenhang an Betrug denke, dann ist dieser Gedanke bestimmt nicht von der Hand zu weisen. Oder wie würden Sie es nennen, wenn Sie eine Ware bestellt und bezahlt haben und nicht erhalten trotz Reklamation…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. August 2024

Was Springer verspricht, hält Funke nicht

Die BILD-Zeitung wirbt: “Die gedruckte BILD im Abo lesen!” und verspricht: “BILD kommt bequem nach Hause!” Und als BILD-Abonnent weiß ich aus leidvoller Erfahrung: Das stimmt nicht! Jedenfalls nicht immer. Gestern zum Beispiel habe ich nur das Hamburger Abendblatt erhalten und keine BILD-Zeitung. Der Zusteller, der im Auftrag der Mediengruppe Funke unterwegs ist, soll aber beide Zeitungen zustellen.

Vergangene Woche habe ich an einem Tag nur die BILD-Zeitung bekommen aber kein Abendblatt. Bekommen habe ich nach meiner Reklamation beim Verlag den nebenstehenden Hinweis – siehe die Abbildung rechts! Das ist schon überaus toll, so einen Hinweis zu erhalten, denn meistens bekomme ich auf Reklamationen nicht einmal eine Antwort, geschweige denn, mein Geld zurück. Und nun warte ich, was dieses Mal kommt. Vielleicht Frau Funke aus Essen persönlich…? 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. August 2024

Warnung an alle Ahrensburger, die über ein Zeitungs-Abo nachdenken: Funke kassiert voll, liefert aber nur beschränkt

Es ist wahrlich nicht das erste Mal, dass ich darüber berichte, dass ich meine abonnierten und im voraus bezahlten Zeitungen BILD und Hamburger Abendblatt nicht lückenlos erhalten habe. So auch heute wieder nicht: Die Zeitungsrolle ist so leer wie die Versprechen aus der Abonnentenwerbung der Verlage Funke und Springer.

Schauen Sie sich mal die beiden nebenstehenden Anzeigen an! Wenn man Ihnen einen 111-Euro-Schein verspricht, werden Sie dann nicht misstrauisch? Sie sollten es auf jeden Fall sein, wenn Sie in Ahrensburg wohnen und die BILD-Zeitung abonnieren wollen! Oder wenn Sie gierig ihren Hals recken sollen, um 250 Euro Prämie einzustecken, dann machen Sie sich damit nicht zur Giraffe, sondern aus Gier zum Affen.

Das Schlimme ist: Wenn Sie die eine oder andere oder beide Zeitungen abonniert haben, die beide von der Mediengruppe Funke zugestellt werden bzw. werden sollen, nicht erhalten und reklamieren, dann verhallen Ihre Reklamationen so unerhört wie die Rufe nach Vernunft ins Ahrensburger Rathaus. Sie bekommen die ausgebliebenen Exemplare nicht einmal am kommenden Tag nachgeliefert! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. August 2024

Ich denke, dass man das, was der Verlag vom Hamburger Abendblatt praktiziert, durchaus als versuchten Betrug bezeichnen könnte

Stellen Sie sich vor, meine lieben Mitbürger, Sie haben eine Ware bestellt und bereits im voraus bezahlen müssen. Und dann bekommen Sie diese Ware nicht komplett geliefert, Ihr Geld anteilig aber auch nicht zurück. Und Reklamationen per E-Mail landen offenbar beim Empfänger im Spam-Ordner.

Ich habe das Abendblatt bestellt im Abonnement. Und im voraus pro Quartal bezahlt. Genauso die BILD-Zeitung. Beide Blätter werden zugestellt durch den Abendblatt-Verlag FUNKE, der damit auch für den Axel-Springer-Verlag arbeitet, wo die BILD-Zeitung erscheint. Und diese Arbeit ist lückenhaft, weil die Lieferungen von Exemplaren immer wieder mal ausfallen. Wie zum Beispiel heute.

Heute habe ich weder das Hamburger Abendblatt noch die BILD-Zeitung bekommen. Stattdessen erhielt ich die nebenstehende Mail. Darinnen wird mir angeboten, dass ich das Abendblatt auch online lesen kann. Dass weiß ich, denn das habe ich ja ebenfalls abonniert. Von der BILD-Zeitung, die ich heute nicht bekommen habe, ist nirgendwo die Rede.

Kassieren und ignorieren das steht für die Mediengruppe FUNKE. Und die wirbt immer noch um neue Leser für das Hamburger Abendblatt. Vermutlich, weil die alten enttäuscht abspringen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Juli 2024

Heute ist “Internationaler Tag des Witzes”: Haben Sie schon gelacht?

Zum “Internationalen Tag des Witzes” wollte auch die BILD-Zeitung einen Witz beisteuern, indem sie einen Delfin in Boxershorts abbildet und dazu  fragt: “Wie nennt man einen Delfin mit Unterhose?” und antwortet: Slipper!” Warum aber ein Delfin, der gar keinen Slip trägt, ein “Slipper” – also ein Wortspiel aus Slip + Flipper – sein soll, wird dabei nicht deutlich.

Ist das witzig…?

Unter einem “Slip” versteht man eine knappe, eng anliegende Unterhose oder Badehose, die ohne Beinansatz geschnitten ist, und keine Boxershorts. Und dass ein Slipper ein Schuh mit flachem Absatz und ohne Verschlüsse ist, das sei nur der Vollständigkeit halber erwähnt und macht die Sache auch nicht witzig.

(In Klammern, weil ebenfalls kein Witz: Wie nennt man eine Chefredakteurin mit einem Horn? Antwort: Marion!)

Aber weil heute der Internationale Tag des Witzes ist, steuere ich einen aktuellen Witz dazu bei und also lautend: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Juli 2024

BILDlich gesehen sind 16 Länder “ein geiles Land Europa”

In seinem früheren Berufsleben war der Blogger auch mal Werbeleiter der BILD-Zeitung im Verlag Axel Springer. Zu dieser Zeit hatte BILD noch eine Auflage von rund 5 Millionen Exemplaren. Und heute? Heute verkauft die Boulevardzeitung nur noch 1,03 Millionen Stück.

Okay, der Verfall der Auflage hat nicht unbedingt etwas mit der Werbung für die Zeitung zu tun, sondern es ist ein Resultat unserer digitalen Zeit. Aber bei aller Selbstbescheidenheit: Die BILD-Werbung war zu meiner Zeit weitaus besser als das, was heute für die Zeitung gemacht wird. Und damit bin ich beim Thema dieses Blogs, nämlich einer BILD-Anzeige, die Sie nebenstehend sehen.

“Europa ist ein geiles Land” steht dort gedruckt. Natürlich weiß auch der dümmste Leser, dass Europa kein Land sondern ein Erdteil ist. Aber so eine Behauptung im kreativen Sinne ist in der Werbung durchaus gestattet im Zusammenhang mit der Fußball-EM, was ja mit den Bildern auch symbolisiert wird. Doch was sportlich gesehen okay ist, das muss politisch ja noch lange nicht so geil sein, wie beispielsweise England, Türkei und Ungarn in Europa zeigen.

Allerdings: An der EM in unserem Land sind 24 Länder beteiligt. In den Bildern von BILD sehen wir aber nur 16 Personen, die offensichtlich 16 Länder verkörpern sollen, wobei der Herr mit den Deutschland-Zöpfen am dämlichsten ausschaut. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. Juni 2024

Hamburger Abendblatt: Guerilla-Marketing contra BILD-Zeitung?

Vorab: Als Guerillakampf bezeichnet man eine Art der Kriegsführung, bei der es darum geht, den Gegner durch unkonventionelle Taktiken gezielt zu schwächen. Auch Guerilla Marketing zielt darauf ab, durch untypische Maßnahmen einen Vorteil gegenüber dem Wettbewerber zu erlangen.

Abendblatt-Reklame: 250 € Prämie für Papageien, die nachplappern

Ich habe das Hamburger Abendblatt (Funke Medien) und die BILD-Zeitung (Axel Springer) abonniert. Beide Zeitungen werden mir von Funke Medien zugestellt. Genauer gesagt: Sie sollten zugestellt werden, was aber nicht lückenlos passiert. In der vergangenen Woche habe ich einmal keine BILD-Zeitung erhalten und heute schon wieder nicht.

Ich habe mich letzte Woche bei Funke per E-Mail beschwert und die Bekanntgabe der örtlichen Zustellfirma gefordert. Was ich daraufhin bekommen habe, war die Bestätigung am 24. April 2024: “Unser Leserservice wird sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. April 2024

Die BILD-Zeitung suggeriert, dass der Can-Can auch heute noch eine Sünde darstellt

Mal wieder ein Thema außerhalb von Ahrensburg. Es betrifft das Moulin Rouge in Paris, wo gerade das berühmte Rad abgestürzt ist. BILD war nicht live dabei, aber für die Redaktion ist dadurch “Moulin Rouge zerstört”. Mehr noch: Es besteht bei BILD auch “Sorge um Paris’ sündigstes Wahrzeichen” – siehe die Abbildung! Und diese Aussage bedeutet: In der BILD-Redaktion glaubt man offenbar, dass das Moulin Rouge ein Bordell in Paris ist.

Ich habe unter die Online-Meldung von BILD die gegoogelte Erklärung gesetzt, was im Moulin Rouge passiert – wenn Sie bitte mal nach links gucken wollen! Warum das Programm eine “Sünde” sein soll, entschließt sich mir nicht.

Aber das Thema erinnert mich daran, wie ich BILD-Chefredakteurin Marion Horn kennengelernt habe. Das war im vorigen Jahrhundert im Heinrich-Bauer-Verlag in Hamburg. Da kam Marion – sehr jung an Jahren – von “BILD der Frau” und übernahm in der Burchardstraße die Chefredaktion von “Wochenend”, einer Sex-Postille, bevor sie  dann später Chefredakteurin wurde von “TV Hören und Sehen”. Und durch “Wochenend” müsste sie eigentlich gelernt und behalten haben, was “Sünde” ist. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. April 2024