Szene Ahrensburg
Szene Ahrensburg
Mein Rundgang durch Ahrensburg
immer, wenn ich durch die Innenstadt von Ahrensburg spaziere, fällt mir etwas auf. Und manchmal ist dieses Etwas mitteilenswert – denke ich jedenfalls. Und deshalb teile ich meine Beobachtungen mit Ihnen, liebe Leser von Szene Ahrensburg.
Schmierereien
So ist da zum Beispiel das Haus an der Großen Straße, Ecke Bei der Doppeleiche – siehe Abbildung oben! Nachdem der Friseur dort ausgezogen ist, soll das alte Gebäude offensichtlich verkauft werden. Doch wenn ich potentieller Käufer wäre und sähe die Graffiti dort an der Wand und die Überreste der Firmenleuchte, dann denke ich instinktiv: sehr ungepflegtes Objekt! Ein Eimer Fassadenfarbe kann doch so teuer nicht sein, oder...?!
Straße mit zwei Namen?
Es ist eigentlich keine Straße, sondern ein Stieg. Mitten in Ahrensburg, Hamburger Straße, links neben meinem Lieblings-Café Gerads. Und dieser Stieg trägt zwei Namen: „Heinr.-Nessler-Stieg“ auf der einen und „Joseph-Gerads-Stieg“ auf der anderen Seite.
Wie das? Konnte die Stadt sich bei der Namensgebung nicht entscheiden...?
Richtig ist: Der Stieg ist keine offizielle Straße, sondern nur ein Durchgang zwischen den Häusern. Und was die doppelte Namensgebung betrifft, so konnten sich die Besitzer der beiden vorderen Häuser dahingehend einigen, wie die Namen es zeigen. Was allerdings die Anlieger am Ende dieses Stieges dazu sagen, entzieht sich meiner Kenntnis.
Sylvester im August?
Der Kalender zeigt immer noch Sommer, die Boutique La Joliette zeigt aber schon Sylvester. Jedenfalls im Schaufenster.
Wer allerdings genauer hinschaut, der erkennt, dass diese Dekoration keine Luftschlangen für Sylvester sind, sondern damit sollen Quallen darstellt werden, die man auch Medusa nennt. Und das Ganze soll Meer und Strand symbolisieren. Das Dumme daran ist nur: Die gezeigten Klamotten sehen nicht nach Strandmode aus.
Sushi in Ahrensburg?
Ich liebe Sushi und vermisse es in Ahrensburg! Nun könnte jemand einwerfen: Gibt’s doch bei Schloh, bei Sky und auch bei Famila! Aber ich meine: ein Sushi-Restaurant. Und wer jetzt entgegnet, dass es so ein Restaurant in der Manhagener Allee gibt, nämlich das so genannte „Ika Sushi Paradies“, dann frage ich: Hat jemand dort schon mal Gäste beim Essen gesehen? Kurz nach der Eröffnung bin ich dort gewesen – einmal und nie wieder. Wenn das das Paradies ist – wie schlimm muss es dann erst in der Hölle schmecken! Und deshalb vermisse ich ein Sushi-Restaurant in Ahrensburg. Aber ein gutes!
Donnerstag, 19. August 2010